![]() |
SAL-500 Sonnenblende entfernen
:oops: vielleicht eine saublöde Frage aber ich finde im Netz nichts.
Ich will beim SAL-500 Reflex wegen Reinigung der Frontlinse die Sonnenblende abschrauben, weiß aber überhaupt nicht ob es überhaupt und wie es geht. Ich hab natürlich schon probiert, doch da rührt sich nichts:?: LG Robert |
Bei meiner Minoltaversion geht das ganz leicht.
Ich kann mir nicht vorstellen, das Sony da was geändert hat. Also nur Mut und feste drehen. |
Hallo Robert,
ich kann jetzt nur von meinem Sigma 600/8 sprechen, ich denke hier ist die Blende gleich an deinem Objektiv befestigt. Also beim Sigma ist es ein Feingewinde, das sich beim Abschrauben gerne mal störrisch verhält. Wenn man die Blende an der Öffnung anfasst und das ein wenig zu fest, dann verbiegt sich scheinbar die Blende Richtung Oval und das Gewinde wird dadurch festgeklemmt. Fasst man die Blende am Gewinde an, läßt es sich mit ein wenig Gefühl wesentlich besser lösen. Ich vermute deine Blende ist ein wenig zu fest an den Anschlag gedreht. |
Es handelt sich um Neuware, daher bin ich etwas verdutzt und es steht gar nichts darüber in der Bedienungsanleitung.
Gerade per PM informiert, es handelt sich um ein Feingewinde, nur frag ich mich ob so etwas bei neuer Ware sein darf. LG Robert |
Robert, drehen!
Einfach den hinteren Teil des gummierten Rings festhalten und den vorderen Teil abdrehen. Ist eingeschraubt. Rainer |
Zitat:
Daß das bei einem neuen Objektiv möglicherweise zu Anfang etwas strammer sitzt, finde ich plausibel. Wichtig ist, wie schon gesagt wurde, daß man den Ring beim Drehen nicht verkantet oder zusammendrückt. |
Zitat:
LG Robert |
Nee, keine Chance - bevor etwas kaputt geht, lass ich es lieber und es geht zurück zum Händler.
Danke für die Tipps. LG Robert |
Zitat:
Wenn man von zwei Seiten an die Blende faßt und drehen will, dann rührt sich da schon bei leichtestem Druck gar nichts mehr. Am besten geht es, wenn man die Hand flach von vorne auflegt und mit so wenig Kraft wie möglich dreht. Das "Feingewinde" müßte übrigens ein ganz normales 82mm-Filtergewinde sein. |
Zitat:
|
Probier' es doch mal mit dem alten "Ölfiltertrick".
Also Gürtel so um die Sonnenblende legen, daß die Gürtelschnalle in Aufdrehrichtung zeigt. Das durchgezogene Gürtelende sorgt bei Ausübung der Zugkraft für ausreichend Reibung und muß nicht fixiert werden. |
Bei festsitzenden Filtern oder Adapterringen hatte ich bisher immer Erfolg, wenn ich den Ring an einer Stelle fest packte und in Gewinderichtung schob, notfalls mit einer Zange.
Zange ist bei einem neuen Objektiv natürlich keine Lösung, aber ev. mal mit zwei Finger die SB an einer Stelle umgreifen und möglichst nah am Gewinde schieben (gegen den Uhrzeigersinn ;)). Wenn man versucht, die ganze Blende (Ring) zu drehen, verklemmt man zu leicht die beiden Gewinde. |
Nimm lieber den Gürtel...
|
Oder einfach von vorne mit der flachen Hand drehen, notfalls auch mit einer Schuhsohle o.ä. Dabei den Fokusring (der schmalere Ring direkt beim Objektivtubus) festhalten. Manchmal geht das etwas schwer und vor allem geht es wie bereits erklärt wurde nicht, wenn man die Blende zusammen drückt.
Das Objektiv deswegen zurück geben ... na ja, musst du wissen. |
Darf ich nach 15 Anmerkungen zum Lösen der Blende mal zaghaft fragen, ob hier wirklich ein Problem (Reinigen der Frontlinse) gelöst oder nicht eher eines geschaffen wird?
Frank |
Um die festsitzende Sonnenblende am 500er zu lösen gibt es eine einfache Methode, Objektiv mit der Sonenblende voran auf einen Tisch stellen, leicht drücken und drehen, so verkantet sich nichts. Bis jetzt habe ich auch die noch so festsitzende Blende abbekommen.
Gruss Steff |
Motorrad-, Auto- oder LKW-Schlauch glatt auf den Tisch legen, Objektiv frontal mit der Blende darauflegen, leicht andrücken und gleichzeitig das Objektiv im Gegenuhrzeigersinn drehen.
Vielleicht geht es auch mit einer Gummi-Badekappe... ;) |
Zitat:
Mit der Tisch- oder Gürtelmethode (siehe weiter oben) und/oder Gefühl geht es aber ganz leicht. Kein Grund, das Objektiv zurückzuschicken. |
Gürtelschnalle, Schuhsohle, LKW-Schlauch, Zange:shock:
Mit Gefühl geht´s. Ich habe heute wie angeraten es mit der flachen Hand versucht uns flugs, es war offen. Das verspannt sich wirklich, wenn man an zwei Seiten Druck ausübt, nicht zu glauben. Hätte gleich meine Frau ranlassen sollen, die hat vermutlich mehr Gefühl. Vielen Dank für die Tipps, vielleicht hat es auch jemand anderen geholfen:top:. LG Robert |
Zitat:
LG Robert |
Zitat:
|
Zitat:
|
Versuch's einfach mal, du wirst feststellen: Die Kontraste werden deutlich besser.
Und kompakt ist das Objektiv danach immer noch. Ich nehm die verlängerte Blende gar nicht mehr ab. Naja. YMMV! :zuck: |
Zitat:
Zitat:
|
Als ich mein 500er noch hatte, habe ich die Stummelgeli sogar ganz weggelassen, weil das Objektiv nur so (mit 82er Objektivdeckel) in den Köcher passte, den ich dafür benutzt habe. Und diese Lederkappe ging mir auch auf den Keks.
Ich kann mich auch nicht erinnern, daß es sonderlich streulichtanfällig gewesen wäre und ich hab's idR. auf kurze Distanzen verwendet. Kann aber auch sein, daß ich 'ne längere Nachrüstgeli aus Metall dafür hatte, das weiß ich gar nicht mehr genau :oops: |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?p=825826 |
Zitat:
Wird da aber nicht der AF etwas "behindert", da doch der vordere Teil beim Fokussieren mit dreht? :roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr. |