SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   LowLight Innenaufnahmen mit A55 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100682)

nethoagl 22.02.2011 17:52

LowLight Innenaufnahmen mit A55
 
Hallo,

ich bin ein Anfänger, deshalb wende ich mich an euch Profis. Ich habe im Moment eine Bridgekamera von Sony, die wirklich gute Fotos (zumindest in meinen Augen) macht, aber nur solange das Licht ausreichend ist. Wenn ich am Abend im Inneren eine Foto machen will dann funktioniert der Autofokus (manuellen Fokus gibt es nicht) nicht und somit schaffe ich es nicht ein scharfes Foto zu machen. Nun meine Frage ist der unterschied zwischen einer Bridgekamera und einer A55 mit Kit Objektiv genügend hoch, damit ich das ohne Probleme, ohne Blitz und unter Verwendung der automatischen Einstellugen der Kamera schaffe??????

danke für eure Hilfe

Matze76 22.02.2011 18:13

?
 
Hallo,

was für eine Bridge hast du denn?

Bei mir war die Umstellung / Freude enorm, allerdings hatte ich noch eine Dimage A2 ;-)

Schon mit dem Kit klappte es in der Dämmerung besser, auch im Automatikmodus ! (wobei da in den meisten Fällen aber der Blitz rausklappt), mit dem Tarmon 17-50 wurde es dann noch einmal spürbar besser.

Allerdings habe ich zum Ende hin mit meiner A2 auch ganz gute Fotos in der Dämmerung bzw. in Dunkelheit hinbekommen, du musst eben nur die manuellen Möglichkeiten der Bridge ausnützen, z.B. Blende auf 2.8 und manuell fokusieren.
Wenn dir das zuviel ist, dann bin ich mir nicht sicher, ob eine SLR/SLT das Optimum für dich ist?

MichaelN 22.02.2011 18:59

Zitat:

Zitat von nethoagl (Beitrag 1150120)
eine Bridgekamera von Sony, die wirklich gute Fotos ... macht

So eine gibt es doch gar nicht - oder meinst Du die R1? ;)

Nun, wenn es nicht gerade sehr duster ist, arbeitet der AF der a55 noch einwandfrei. Kommt natürlich auch auf die Lichtstärke des Objektivs an. Und wenn das nicht geht: auf MF umschalten, Bildschirmlupe, fertig.

steve.hatton 22.02.2011 19:32

Bei Innenaufnahmen gibt es meist zwei potentielle "Probleme":

1. meist wenig Licht

2. meist eine Wand die den Bildausschnitt einschränkt, weil man nicht weiter zurück kann um das "ganze Zimmer" draufzubekommen, sprich man benötigt ein WW eher noch ein UWW Objektiv: Also etwas in Richtung Sony/Tamron 11-18, Sigma 10-20 oder so. Bei den Crop Kameras (A100 bis A700 und A33 & A55) muss der Bildwinkel ja noch mit Faktor 1,5 gerechnet werden, sprich ein 16mm Objektiv an Crop stellt den gleichen Bildausschnitt dar, wie ein 24mm an Vollformat (A900/A850)

Donehoe 23.02.2011 09:20

Umsteiger
 
Hallo

Ich habe im Januar den Sprung gewagt.

Vorgänger war eine H1 Brige von Sony mit 4,x Mega Pix. Also ein schönes Schätzchen aber mit vielen guten Seiten die auch schöne/tolle Bilder machen konnte. War dann auf der großen Suche nach einem Nachfolger. Schneller und Besser.

Muß Sagen die A55 hat mich voll überzeugt. Auch halte ich das Kit Objektiv 18/55 besser als sein Ruf. Für mich als "Umsteiger" ist es eine ordentliche Steigerung. Der AF funktioniert auch noch im Fast Dunkel bei Belichtungszeiten die nur mit Stativ gehen.

Grüße

nethoagl 23.02.2011 10:05

Meine Bridge war eine DSC-H2 und bei dieser kann man leider nicht manuell fokusieren, bzw. nur auf eine sehr umständliche und meiner meinung nach völlig sinnlosen Art.

Matze76 23.02.2011 10:16

..
 
Hallo,

und schlägst du jetzt bei der A55 zu?
Ich denke, die Kamera wird dich positiv überraschen und dir mit den vielen manuellen Optionen die Möglichkeit geben dich fotografisch auszutoben ;-)

herrma 23.02.2011 10:55

Zitat:

Zitat von nethoagl (Beitrag 1150355)
Meine Bridge war eine DSC-H2 und bei dieser kann man leider nicht manuell fokusieren, bzw. nur auf eine sehr umständliche und meiner meinung nach völlig sinnlosen Art.


Das ist bei meiner HX1 Bridge leider auch so.
Also werde ich mir die A55 wohl als Zweitkamera zulegen müssen. :roll:

Traumtraegerin 23.02.2011 12:39

Ich finde, die Kamera überzeugt. Hier ein Beispiel, wozu die A55 fähig ist:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._friedlich.jpg

Allerdings wurde das Foto nicht mit dem Kit-Objektiv, sondern mit dem 70er Makro von Sigma gemacht.

Erster 23.02.2011 13:42

Zitat:

Zitat von Traumtraegerin (Beitrag 1150409)
Hier ein Beispiel, wozu die A55 fähig ist:

Sie kann ein Baby einschläfern? Cool. ;)

nethoagl 23.02.2011 16:11

Cooles foto traumtraegerin. so etwas ähnliches ist bei mir der grund warum ich mir eine neue kamera zulegen möchte. Mein sohn ist jetzt 6,5 monate alt und im winter ist man eben viel zuhause das wetter ist auch oft schlecht, dann hat man eben wenig licht. Ich möchte aber dann trotzdem fotos machen können, deshalb werde ich umsteigen. Zu 99% auf die A55 obwohl die Canon eos 550d auch in meiner engeren wahl drinnen ist. Aber wie gesagt es wird wohl die A55 werden.

dey 23.02.2011 16:52

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1150152)
2. meist eine Wand die den Bildausschnitt einschränkt, weil man nicht weiter zurück kann um das "ganze Zimmer" draufzubekommen, sprich man benötigt ein WW eher noch ein UWW Objektiv:

Vielleicht solltest du weniger Geld für Objektive ausgeben, dann hast du genug Geld, um dir Räume zu leisten, die groß genug sind, dass Standardbrennweite auch reicht!?

bydey

padiej 28.02.2011 11:49

Ultraweitwinkel meiner Meinung nach teuer, schwächeln in den Ecken und sind nicht lichtstark.
Ich suche gerade eines für die A55 / Nex.


Ich würde ein Panorama mit einem guten Panoramaprogramm machen.

---------- Post added 28.02.2011 at 10:53 ----------

Zitat:

Zitat von nethoagl (Beitrag 1150481)
Cooles foto traumtraegerin. so etwas ähnliches ist bei mir der grund warum ich mir eine neue kamera zulegen möchte. Mein sohn ist jetzt 6,5 monate alt und im winter ist man eben viel zuhause das wetter ist auch oft schlecht, dann hat man eben wenig licht. Ich möchte aber dann trotzdem fotos machen können, deshalb werde ich umsteigen. Zu 99% auf die A55 obwohl die Canon eos 550d auch in meiner engeren wahl drinnen ist. Aber wie gesagt es wird wohl die A55 werden.

Ich komme von der Canonseite - mein Tipp ist die A55.
Seit 2 Wochen renne ich begeistert damit herum und überlege, meine ganze Canon Ausrüstung zu verkaufen.

Filmen mit AF :top:
Bildergebnisse :top:
Der Sucher :top:
Das Klappdisplay :top:
Die Bedienung :top:

Hier mit dem Standardobjektiv:

http://farm6.static.flickr.com/5096/...b243454648.jpg


Chess A55 18-55 55mm f5,6 OOC von padiej auf Flickr


Edtih by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr.