SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   71.000 Auslösungen / A55 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100393)

mrrondi 14.02.2011 14:52

71.000 Auslösungen / A55
 
und noch kein bischen müde.
Bin echt beeindruckt und überrascht wie schnell 71.000 Auslösungen zusammen kommen.
Die Kamera läuft wie ein einser und macht keine mucken.

A Traum das Ding

LG
RUDOLFO

RoDiAVision 14.02.2011 16:03

Oha :shock:

ist das Moduswahlrad deiner Kamera bei [10]b/sec. festgeklemmt :)

Wenn man gewisse Automatiken der Kamera öfters nutzt, dann kommen schon einige
Auslösungen zusammen, obwohl diese sicherlich nicht immer ausgelesen werden können.

Ich denke da an die Automatiken wo mehrere Auslösungen für ein Bild getätigt werden.

sesepopese 15.02.2011 00:58

Das ist schon eine beeindruckende Zahl, wenn man bedenkt, dass prinzipbedingt jedes Mal der Verschluss schließen - öffnen - schließen - und wieder öffnen muss, also mehr Arbeit leistet als bei klassischer (D)SLR (öffnen - schließen - fertig).

Hoffentlich hat Sony den Verschluss entsprechend robust ausgelegt, wo sie ja auf die Spiegelmechanik verzichten können...

Weiterhin viel Freude!

Gruß
seb.

braun 15.02.2011 08:40

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1146781)
und noch kein bischen müde.
Bin echt beeindruckt und überrascht wie schnell 71.000 Auslösungen zusammen kommen.
Die Kamera läuft wie ein einser und macht keine mucken.

A Traum das Ding

LG
RUDOLFO

Hallo Rudolfo
Ist bei der A55 im ausgeschalteten Zustand der Verschluss offen, oder geschlossen?

Viele Grüsse
Otmar

jens72 15.02.2011 09:35

Der Verschluß ist im ausgeschalteten Zustand offen.

Neonsquare 15.02.2011 09:42

Was auch bedeutet, dass der Verschluss nicht bei jedem Ein-/Ausschalten betätigt werden muss und dass der LiveView vielleicht ein kleines bisschen schneller sichtbar ist.

Ebenfalls interessant ist, dass bei Serienbildern nicht bei jedem Bild der Verschluss zweimal durchläuft. Schießt man 10 Einzelbilder nacheinander hat man also 20 Verschlussvorgänge, während man im Serienbildmodus dann nur 12 Verschlussvorgänge hat. Das ist auch ein Grund, wieso im Serienbildmodus während der Serie kein LiveView zur Verfügung steht und stattdessen ein Strom von Review-Bildern gezeigt wird.

jens72 15.02.2011 09:50

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1147081)
...Ebenfalls interessant ist, dass bei Serienbildern nicht bei jedem Bild der Verschluss zweimal durchläuft. Schießt man 10 Einzelbilder nacheinander hat man also 20 Verschlussvorgänge, während man im Serienbildmodus dann nur 12 Verschlussvorgänge hat....

Nö, der Verschluß macht bei Serienbildern jedes mal auf und zu (grade getestet: Objektiv ab und reingeguckt)

Erster 15.02.2011 10:07

Zitat:

Zitat von jens72 (Beitrag 1147083)
Nö, der Verschluß macht bei Serienbildern jedes mal auf und zu (grade getestet: Objektiv ab und reingeguckt)

Klar, aber nach der Belichtung zu und für die nächste Belichtung wieder auf - das ist ein Vorhangablauf. Soll heißen: Eine Bildserie mit n Bildern ergibt n+1 Verschlussvorhangabläufe.

mad_axe 15.02.2011 12:10

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1146781)
und noch kein bischen müde.
Bin echt beeindruckt und überrascht wie schnell 71.000 Auslösungen zusammen kommen.
Die Kamera läuft wie ein einser und macht keine mucken.

A Traum das Ding

LG
RUDOLFO

Wie liest man denn die Anzahl der Auslösungen aus bei der A55? Oder ist das nur eine Vermutung anhand der Bildzähler?

Gruß
Micha

cyberstein 15.02.2011 17:15

Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 1147156)
Wie liest man denn die Anzahl der Auslösungen aus bei der A55? Oder ist das nur eine Vermutung anhand der Bildzähler?

Interessiert mich auch! Bei der A500, A350 und A200 hatte man keine Möglichkeit heraus zu finden wie viele Bilder bereits gemacht wurden.

Neonsquare 15.02.2011 19:11

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1147085)
Klar, aber nach der Belichtung zu und für die nächste Belichtung wieder auf - das ist ein Vorhangablauf. Soll heißen: Eine Bildserie mit n Bildern ergibt n+1 Verschlussvorhangabläufe.

Exakt - wobei das +1 sich auf das erste schließen (von LiveView) und danach wieder öffnen (für LiveView) bezieht. Im Prinzip ist ein Einzelbild auch lediglich die Extremform einer "Serie" mit nur einem Bild ;-) also n+1 ist dann mit n=1 einfach 2.

fallobst 15.02.2011 19:46

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1146781)
Bin echt beeindruckt und überrascht wie schnell 71.000 Auslösungen zusammen kommen.

Hallo

Kannst du ermtteln, wie viele Aufnahmen du davon gelöscht hast und wie viele davon du als archivierwürdig betrachtest?

Es grüßt Matthias

Erster 15.02.2011 22:14

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1147338)
Exakt - wobei das +1 sich auf das erste schließen (von LiveView) und danach wieder öffnen (für LiveView) bezieht. Im Prinzip ist ein Einzelbild auch lediglich die Extremform einer "Serie" mit nur einem Bild ;-) also n+1 ist dann mit n=1 einfach 2.

Jau. Das Einzelbild ist eben einfach nur eine Sonderform der Serie...;)

jennss 15.02.2011 23:11

Zitat:

Zitat von jens72 (Beitrag 1147079)
Der Verschluß ist im ausgeschalteten Zustand offen.

Hmm... ich meine, er müsste geschlossen sein, denn beim Ein- und Ausschalten macht der Verschluss ein Geräusch als würde er aufgehen. (sonst gäbe es ja kein LiveBild, wenn es ein Schließgeräusch wäre :)).
j.

Erster 15.02.2011 23:16

Zitat:

Zitat von jennss (Beitrag 1147506)
Hmm... ich meine, er müsste geschlossen sein, denn beim Ein- und Ausschalten macht der Verschluss ein Geräusch als würde er aufgehen. (sonst gäbe es ja kein LiveBild, wenn es ein Schließgeräusch wäre :)).

Dann schau doch mal in Deine ausgeschaltete A55... Der Verschluss ist offen! Und das Geräusch könnte durchaus von der Blende bzw. dem Blendenantrieb kommen.

jens72 15.02.2011 23:24

Das Geräusch etwa 1 s nach dem Ausschalten kommt vom Schließen der Blende.

---------- Post added 16.02.2011 at 07:07 ----------

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1147085)
Klar, aber nach der Belichtung zu und für die nächste Belichtung wieder auf - das ist ein Vorhangablauf. Soll heißen: Eine Bildserie mit n Bildern ergibt n+1 Verschlussvorhangabläufe.

Super Theorie! Wie kommst du denn darauf?
Ein Verschlußvorhang besteht aus einer Verschlußbewegung (entweder auf oder zu und nicht auf und zu)
Habe gestern extra nochmal einen Fotografenmeister mit 42 Jahren Berufserfahrung befragt.
Der erste Verschlußvorhang ist Verschluß auf. Der zweite Verschlußvorhang ist Verschluß zu.

Wenn du auf deiner Verschlußvorhang-Zähltheorie bestehst, dann erkläre doch mal "Blitzen auf den zweiten Verschlußvorhang"?:roll:

aidualk 16.02.2011 08:27

Zitat:

Zitat von jens72 (Beitrag 1147518)
Super Theorie! Wie kommst du denn darauf?
Ein Verschlußvorhang besteht aus einer Verschlußbewegung (entweder auf oder zu und nicht auf und zu)
Habe gestern extra nochmal einen Fotografenmeister mit 42 Jahren Berufserfahrung befragt.
Der erste Verschlußvorhang ist Verschluß auf. Der zweite Verschlußvorhang ist Verschluß zu.

:lol: Der Fotografenmeister kennt aber wohl keine SLT!? Der Verschluss ist immer offen, wird für die Belichtung geschlossen um anschliessend "normal" abzulaufen, wie du beschreibst, um dann wieder zu öffnen. Damit hat er bei der SLT 2 komlette Abläufe bei einem Bild, anders als bei einer (D)SLR. ;)

Erster 16.02.2011 08:43

Zitat:

Zitat von jens72 (Beitrag 1147518)
Wenn du auf deiner Verschlußvorhang-Zähltheorie bestehst, dann erkläre doch mal "Blitzen auf den zweiten Verschlußvorhang"?:roll:

"Blitzen auf den zweiten Vorhang" meint im Falle der SLT "Blitzen auf den schließenden Vorhang". Nur warum soll man Begriffe, die seit Jahrzehnten eingeführt sind, ändern?

braun 16.02.2011 10:15

Zitat:

Zitat von cyberstein (Beitrag 1147289)
Interessiert mich auch! Bei der A500, A350 und A200 hatte man keine Möglichkeit heraus zu finden wie viele Bilder bereits gemacht wurden.

Hallo
Ich vermute, dass die Anzahl der gemachten Aufnahmen nur anhand der fortlaufenden
Dateinummern zu erkennen ist.

Gruss
Otmar

actionandi 16.02.2011 11:02

Zitat:

Zitat von jens72 (Beitrag 1147518)
Habe gestern extra nochmal einen Fotografenmeister mit 42 Jahren Berufserfahrung befragt.

Habe gestern mit einem Fernmeldetechniker mit 42 Jahren Berufserfahrung gesprochen. Er sagte nur: "Internet, was isn das?" :D:top:

Neonsquare 16.02.2011 12:59

Zitat:

Zitat von jens72 (Beitrag 1147518)
Super Theorie! Wie kommst du denn darauf?
Ein Verschlußvorhang besteht aus einer Verschlußbewegung (entweder auf oder zu und nicht auf und zu)
Habe gestern extra nochmal einen Fotografenmeister mit 42 Jahren Berufserfahrung befragt.
Der erste Verschlußvorhang ist Verschluß auf. Der zweite Verschlußvorhang ist Verschluß zu.

Wenn du auf deiner Verschlußvorhang-Zähltheorie bestehst, dann erkläre doch mal "Blitzen auf den zweiten Verschlußvorhang"?:roll:

Ich frage mich etwas, was Du eigentlich zeigen möchtest. Das eigentlich interessante ist doch, dass die SLTs durch den LiveView prinzipbedingt zusätzliche Betätigungen des Verschlusses bedingen. Bei einem einzelnen Foto verdoppelt sich das. Bei 10 einzelnen Fotos hat man also doppelt so viel "Stress" auf den Verschluss. Bei einer Serienaufnahme ist das jedoch nicht so, weil nur am Anfang und am Ende ein Übergang zum LiveView stattfindet und nicht zwischendrin. Folglich sind es dann nicht doppelt so viele Betätigungen (2*n) sondern n+1. Möchtest du weiter darauf bestehen, dass der "Stress" auf den Verschluss auch bei der Serienaufnahme doppelt so hoch ist?

jens72 16.02.2011 13:42

Dreh mal nicht gleich durch!:D
Es ging mir nur um die Definition, was ein Verschlußvorhang ist. Um nichts anderes! Wenn die A55 des TO nach 71000 Auslösungen noch funktioniert, ist doch gut. Das würde ja heißen, daß ich mir die nächsten 7 bis 10 Jahre keine Sorgen über den Verschluß meiner A33 machen brauche. In 3 bis 5 Jahren gibts eh wieder was Neues.

Erster 16.02.2011 14:33

Zitat:

Zitat von jens72 (Beitrag 1147688)
Es ging mir nur um die Definition, was ein Verschlußvorhang ist. Um nichts anderes!

Schön, dass Du das definiert hast. Allerdings schrieb ich Vorhangablauf und meinte damit den Ablauf. Aber komisch, die Anderen haben mich verstanden.;)

mad_axe 22.02.2011 08:50

Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 1147156)
Wie liest man denn die Anzahl der Auslösungen aus bei der A55? Oder ist das nur eine Vermutung anhand der Bildzähler?

Gruß
Micha

Schade das sich der TO dazu nicht äussert, wäre interessant gewesen :roll:

Gruß
Micha

Schienenbruch 28.02.2011 17:42

Hi!

Wenn es an Hand des Bildzählers ist, sind u. U. es ja noch erheblich mehr Verschlussvorgänge, da bsp. für ein HDR-Bild der Verschluss mehrfach (bis zu 7x?) ausgelöst wird.

Vorausgesetzt, der Bildzähler arbeitet linear und fängt nicht bsp. bei jeder Formatierung der Speicherkarte eine neue Hunderter- oder Tausendernderreihe an.

Grüße

Jochen

fallobst 28.02.2011 20:42

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 1147357)
Hallo

Kannst du ermtteln, wie viele Aufnahmen du davon gelöscht hast und wie viele davon du als archivierwürdig betrachtest?

Es grüßt Matthias

Schade, dass diese Frage nicht beantwortet wird, das wäre vielleicht mindestens so interessant wie die Frage, wie oft denn der Spiegel geklappt hat.

Es grüßt Matthias

aidualk 28.02.2011 22:15

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 1152468)
... das wäre vielleicht mindestens so interessant wie die Frage, wie oft denn der Spiegel geklappt hat.

bei der SLT.... gar nicht! :lol: ;)

fallobst 28.02.2011 22:29

Ok, das war ein Lapsus.
Die Erbsenzählerei ging ja um den Verschluss.
Habs in der Schnelle verwechslet:lol:
Ich mußte schnell zu Ebay zurück, da dort eine für mich interessante Auktion gerade zu Ende ging.
Aber die Frage bleibt interessant.

Es grüßt Matthias

aidualk 28.02.2011 22:44

ja, 71000 in der kurzen Zeit. Dafür brauch ich mehrere Jahre. Auf so viele Bilder hätte ich gar keine Lust die alle zu sichten, sortieren, bearbeiten und weiter zu verarbeiten (in welcher Form auch immer, evtl auch nur löschen). Aber das würde ich in der Menge von der Zeit garnicht hinbekommen.... früher hätte man gesagt: gnadenlose Filmvernichtung...

Schienenbruch 01.03.2011 08:32

Hi!

Wie gesagt: wenn mit HDR gearbeitet wird, werden es mehrere Verschlussvorgänge für ein Bild; meines Wissens bis zu sieben je Bild.

Gäbe also 'nur' rund 10.000 HDR-Bilder - mit meiner Dimage 7i habe ich in knapp zwei Jahren 15.000 geschafft; allerdings meist Dreierserien geschossen.

Mich würde dennoch interessieren, wie das ausgelesen werden kann!

Grüße

Jochen

insomapi 01.03.2011 09:59

Also die A55 wird seit Aug 10 angeboten....

max 7 Monate a 30 Tage = 210 Tage

71.000/210 = 338 Auslösungen am Tag bei wirklich jedem Tag.
( also 2 Tage pause wären schon 1000 am 3 Tag, wenn Du sie nicht am tag der Markteinführung gekauft hast kommst du noch mehr in Trouble )

RESPEKT !!!

condor-x 01.03.2011 13:50

Zitat:

Zitat von insomapi (Beitrag 1152666)
Also die A55 wird seit Aug 10 angeboten....

max 7 Monate a 30 Tage = 210 Tage

71.000/210 = 338 Auslösungen am Tag bei wirklich jedem Tag.
( also 2 Tage pause wären schon 1000 am 3 Tag, wenn Du sie nicht am tag der Markteinführung gekauft hast kommst du noch mehr in Trouble )

RESPEKT !!!

also das kann ich ohne weitere Prüfung schon glauben... wenn ich einen Tagesausflug mache, sind da 300 Bilder die untereste Grenze die ich habe... da kommen schon mal locker 500-800 Bilder zusammen.
Was bei mir aber die Menge macht, sind Panoramabilder in ein- oder zwei Reihen... da sind dann schnell 8-20 Bilder für ein Panoramabild drin.

Oder bei Hochzeiten bzw. Geburtstagsfeiern, sind da auch mal 1000-1500 Bilder drin.

ich hab es auch geschafft, innerhalb von knapp 5 Jahren, an die 250Tausend Bilder zusammen zu bekommen. Und ich hab da nicht jeden Tag fotografiert - aber 20 Tage im Monat sind immer dabei.
Ach ja, ich hab eine Alpha 100 :-)

Schienenbruch 01.03.2011 14:59

Hi!

Das kenne ich: wenn ich mit meinem Kumpel nach Hamburg zum Eisenbahnfotografieren gefahren bin, waren auch jedes Mal gleich 700 Bilder 'weg' - mindestens!

Aus Zeitgründen - wir konnten unseren Schichtplan nicht öfter in Einklang bringen - ging das nur 1-2 Mal im Monat...


Grüße

Jochen

hpike 01.03.2011 15:16

Wenn ich die Zahlen sehe frag ich mich, wie ihr das früher in der analogen Fotografie gemacht hättet:lol: Da wäret ihr längst pleite:lol: Ich hab in 6 Wochen Brasilien 3000 Dias geschossen und das fand ich schon extrem viel. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen soviele Fotos wie ihr zu machen. Da hängt ihr ja praktisch den ganzen Tag ohne Pause hinterm Sucher. Das wäre mir echt zu langweilig. Da siehste ja erst zu Hause wo du überall gewesen bist:shock: Ne ne ne, Fotografie is ne feine Sache, aber auf sowas hätt ich echt keinen Bock.

insomapi 01.03.2011 15:22

Zitat:

Zitat von condor-x (Beitrag 1152742)
also das kann ich ohne weitere Prüfung schon glauben... wenn ich einen Tagesausflug mache, sind da 300 Bilder die untereste Grenze die ich habe... da kommen schon mal locker 500-800 Bilder zusammen.
Was bei mir aber die Menge macht, sind Panoramabilder in ein- oder zwei Reihen... da sind dann schnell 8-20 Bilder für ein Panoramabild drin.

Also obwohl ich mir nicht vorstellen kann das jemand über einen zeitraum von 7 Mon TÄGLICH 300 Bilder macht , oder auf einen solchen Schnitt kommt
wollte ich keinem die Unwahrheit unterstellen sondern eher aufzeigen KANN DAS BEI DIR SEIN

T.Hein 01.03.2011 17:02

Zitat:

Zitat von Schienenbruch (Beitrag 1152644)
Hi!

Wie gesagt: wenn mit HDR gearbeitet wird, werden es mehrere Verschlussvorgänge für ein Bild; meines Wissens bis zu sieben je Bild.

Gäbe also 'nur' rund 10.000 HDR-Bilder - mit meiner Dimage 7i habe ich in knapp zwei Jahren 15.000 geschafft; allerdings meist Dreierserien geschossen.

Mich würde dennoch interessieren, wie das ausgelesen werden kann!

Grüße

Jochen

Zählt die SLT tatsächlich jede Auslösung? Die NEX zählt nur das fertige, aus jeweils mehren Aufnahmen gerechnete, Bild.

looser 01.03.2011 17:48

Ihr habt echt sorgen. Der Verschluss hält eben solange wie er heile ist :lol:

Yezariael 01.03.2011 19:10

1xmal panorama-funktion = 25 bilder... und da hab ich locker nur schon von einer szene 10 bis 15 stück geschossen, macht schonmal gegen 400 vorgänge in 5 minuten...

nen akku lang multi-noise macht nochmals ein paar hundert...

hdr in verschiedenen stufen...

na da kommen rasch mal ein paar tausender in auch nur einem intensiven tag zusammen! ich bin von 3 tagen städtereise mit zirka 1000 bildern zurückgekommen, rechnet man da multi-noise, hdr und panos in verschlussbewegungen im sind das schon ein paar tausend... locker!

Schienenbruch 01.03.2011 19:24

Zitat:

Zitat von Yezariael (Beitrag 1152858)
hdr in verschiedenen stufen...

na da kommen rasch mal ein paar tausender in auch nur einem intensiven tag zusammen! ich bin von 3 tagen städtereise mit zirka 1000 bildern zurückgekommen, rechnet man da multi-noise, hdr und panos in verschlussbewegungen im sind das schon ein paar tausend... locker!

Ist doch mein Reden!

Interessieren würd' mich nur, wie man das auslesen kann.

oskar13 01.03.2011 20:16

Was bitte ist Multi-Noise :?:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr.