![]() |
Frage zu Grundeinstellungen
Hallo,
ich besitzte seit ein paar Tagen die Dimage A2. Die Diskussionen über die Grundeinstellungen habe ich mir durchgelesen, habe aber noch ein paar (Verständnis-)Fragen: :?: Farbmodus: so viel ich verstanden habe, soll der Adobe RGB-Farbraum natürlichere Farben liefern als der sRGB-Farbraum. Dies spräche ja eigentlich eindeutig für die Verwendung dieses Farbmodus. Andererseits habe ich gelesen, dass es Probleme geben soll, wenn man diese Fotos dann beispielsweise auf DVD am Fernseher oder im Internet ansieht, weil der Farbraum nicht unterstützt wird. Ich verwende als Bildbearbeitungsprogramm FixFoto und lasse die Fotos meistens ausbelichten (habe keinen Fotodrucker). Bringt der Adobe RGB-Farbraum dann auch etwas? :?: bei den Farbmodus-Einstellungen kann man ja auch den sRGB-Modus "lebendige Farben" wählen, der die Farben des Motivs gesättigter wiedergeben soll. Wie verträgt sich das mit einer positiven Farbsättigungskorrektur (Digitaleffekt-Einstellrad). Wo liegt denn der Unterschied? Wäre das dann "doppelt gemoppelt"? Sollte man sich für eines der beiden entscheiden (also entweder "lebendige Farben" und dann keine positive Farbsättigungskorrektur oder positive Farbsättigungskorrektur und dann keine "lebendigen Farben")? Das war's für's erste. Sicherlich werden mir im weiteren Verlauf noch mehr Fragen einfallen :lol: Gruß Semenchkare |
Moin auch,
und herzlich willkommen hier im Forum. Ich bin absolut nicht der Farbraumspezialist, meine A1 steht auf A1 und gut isses ;) Mach doch einmal einen Satz Testaufnahmen mit allen Alternativen und entscheide dich für deinen Favoriten. BTW: Kann ich dich für den Stammtisch in Köln begeistern? |
Hi Semenchkare,
auch ich bin alles andere als Farbraumspezi, aber ich habe beide ausprobiert und mich dann anschliessend für sRGB entschieden, womit ich sehr zufrieden bin, gerade auch bei Ausbelichtungen. Den Modus "lebendige Farben" würde ich nicht nutzen - es sei denn in Ausnahmefällen, in denen Du gezielt damit experimentierst. Ansonsten werden die Bilder einfach poppig bunt. Diese Effekte kannst Du später wesentlich gezielter auch in der EBV einsetzen und hast trotzdem noch Dein Bild mit normalen Farben ;) Viele Grüße Tina |
Ich kann WINSOFT in der Hinsicht auch nicht ganz verstehen, ich will ja meine Bilder überall ansehen können, und da eignet sich der normale (recht kleine) sRGB Farbraum am besten. AdobeRGB mag für gewisse Anwenden schon Sinn machen, aber für die meisten Leute, die ihre Kamera als Allroundknipse verstehen und nicht erst aufwändig mit Photoshop Farbräume konvertieren wollen, ist das wohl einfach zuviel.
Gruss Hotzi |
Zitat:
Aber es möge jeder selber Vergleiche anstellen und dann "seine" Farbeinstellungen danach wählen. Nur eins: Vivid (Farbverstärkt) halte ich eher für die USA à la Disney geeignet, denn für Europäer... :) |
Hallo Herr WINSOFT,
klar, bei geeignetem Equipment und Anwendung der Möglichkeiten mag das Sinn machen, für die meisten User machts aber keinen Sinn, da es schon am passenden Anzeigeprogramm scheitert. Viele lesen die Empfehlungen, stellen dann das Profil ein und wundern sich, warums am PC in Betrachter XYZ so "komisch" aussieht. Die User, die soweit vorgedrungen sind, dass sie wissen wie man das handhabt, die kommen von selbst drauf. PS: Ich wollte übrigens keineswegs Ihre Tipps herabwürdigen, falls das so rübergekommen sein könnte... Gruss Hotzi |
Zitat:
Ist es also zutreffend, dass der Modus sRGB "lebendige Farben" eine stärke Farbsättigungswirkung aufweist als eine positive Farbsättigungskorrektur bei den Digitaleffekt-Einstellungen? Wie ich das lese, nutzt offenbar niemand diesen Modus, oder?! Gruß Semenchkare |
Wenn Du viel mit EBV arbeitest, kann es auch sein, dass, wie mir Egbert beim Stammtisch erzählt hat, Du besser kommst, wenn Du die Photos im AdobeRGB fotografierst und dann im Photoshop auf sRGB konvertierst (um die Bilder dann für DVD und TV, Internet und Mail zu verwenden)
Intern kürzt die Kamera ja auch schon von einem größeren Farbraum auf sRGB und die Kürzung im Photoshop sieht nach Egberts Meinung besser aus. Ich habe es leider noch nicht probieren können. Selbst fotografiere ich im sRGB nachdem ich eine Testreihe mit einem gestelltem Bild (Holz, Grünpflanzen, und ein blaues o2 Mauspad) gemacht habe und für mich da das sRGB am natürlichsten kam. Gruß P.S. Das Internet kann nur sRGB darstellen - wer den Aufwand nicht scheut, kommt mit Adobe in der Kamera und dann per PS auf sRGB sicher sehr gut. |
Die Aussage von Herrn Winsoft sollte man nicht ganz so erst nehmen, denn er benutzt auch sRGB, hier zu sehen:
http://www.schulacc.de/Bilder/ps-konversion.jpg |
Zitat:
|
Hey Andys,
jetzt hör doch mal bitte mit dem Gestichel auf! Sobald der Name WinSoft fällt, fängst Du hier an, um Dich zu schlagen. Was soll denn das? Bist Du nicht tolerant genug, um anderer Leute Meinung einfach mal zu akzeptieren? Ihr zwei werdet nunmal nicht zusammen kommen, aber daraus einen ewigen Rosenkrieg zu machen, ist einfach lächerlich. Dat Ei |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
laß es einfach sein! Mit Kommentaren wie "Die Aussage von Herrn Winsoft sollte man nicht ganz so erst nehmen" schadest Du nur der Stimmung im Board und Deinem eigenen Ansehen. Bei dem Stil brauchst Du Dich auf Dauer nicht wundern, wenn Dich auch keiner mehr ernst nimmt. Dat Ei |
... ind dem Zusammenhang mal eine Zwischenfrage :eek:
wenn ich den Adobe- oder eingebetteten Adobe-Farbraum verwende, kann ich die Bilder nicht ins Internet stellen oder zum Ausdrucken verschicken? Mit der mitgelieferten SW von Minolta (Dimage Viewer) kann man ja etwas bearbeiten, richtig toll finde ich sie nicht. Wenn ich dann unter "Speichern" die Datei speichere, welcher Farbraum wird denn dann gewähtl, kann man den ändern? Muss ich unbedingt Photoshop oder so ein anderes teures Riesenprogramm kaufen? Über Empfehlungen zu einfacher aber nutzbringender SW würde ich mich sehr freuen, wenn man sie vorher auch ausprobieren kann, umso besser. Ich fange erst grad an, mich etwas einzulesen, vieles ist für mich noch völlig unverständlich, bitte entschuldigt, falls ich dusselige Fragen stelle. salute erol |
Zitat:
Wenn Sie meine Beiträge gelesen und verstanden haben ("wer lesen kann, ist klar im Vorteil"), dann wissen Sie und alle User hier, dass ich persönlich AdobeRGB aus den gar oftmals geschilderten Gründen bevorzuge und deshalb seit mindestens der A1 und der Vergleichstests nur noch in AdobeRGB fotografiere! So kommen alle meine AdobeRGB-Bilder auf meinem kalibrierten Monitor und in den Ausdrucken (bis A3+) mit meinem Drucker am natürlichsten. Selbstverständlich müssen Sie mich in der Anonymität des Internets "nicht ganz so ernst nehmen". Das bleibt einzig und allein Ihnen überlassen. Ich kann damit gut leben. Nach einer persönlichen Begegnung sähe es vermutlich etwas anders aus... |
Zitat:
|
Hey WinSoft,
auch die Bitte an Dich, nicht unnötig die Gegenseite zu provozieren. Ihr zwei werdet im Web nie zusammen kommen - das weiß jeder, der die Threads in den vergangenen Monaten verfolgt hat., nur anscheinend die Hauptakteure nicht... Dat Ei |
@knipserknirps
Ich verwende PaintShopPro, da ist sRGB Color Space Profile für die Darstellung aktiviert, ebenso auch für meinen Moni (TFT) via Matrox Millennium II. Ich foto aber ausschließlich mit Adobe RGB (nicht eingebettet), weil... bei sRGB die rote Farbe unnatürlich stark betont wird und somit (bei meiner A1 und nach meinem Empfinden) abgrundtief häßliche Pics entstehen. Mit Adobe RGB habe ich genau die Farben, wie ich sie sehe und / oder in Erinnerung (!) habe. Damit erschöpft sich mein Interesse an Farbräumen, was bei Ausbelichtungen, im Web oder sonstwie passiert, ist mir nicht mal einen halben Eurocent wert. Meine Fotos gibt es nur auf meinem Moni und für einen kleinen (privaten) Kreis im Netz. Ansonsten... siehe Signatur. Gruß: Hansevogel |
Ich komme nochmal auf meine Frage zurück:
Zitat:
|
Da würde mich der Hintergrund auch mal interessieren...
|
Nach meinem Empfinden ist "sRGB lebendige Farben" so lebendig, daß mir vor lauter Bonbonfarbe ganz schlecht wird. :lol:
Die Filter für Farbsättigungskorrektur sowie auch die Col-Einstellung ist sehr viel feinfühliger und hebt die Farbigkeit nur leicht pro Schritt an, oder senkt sie ab. Gruß: Hansevogel |
Zitat:
Jetzt bin erst mal für 3 Wochen still (Stichwort "Urlaub")... :) ... Und fotografiere 3 Wochen lang nur analog ... |
Zitat:
Alle die, die jetzt für Winsoft Partei ergreifen, sollten zuerst mal lernen solche Daten zu lesen. Ich fühle mich nicht angegriffen. Ich ergreife nur Partei, für die, die hier Rat suchen und keine falschen Infos bekommen sollen. |
Zitat:
dieser Kampf ist einfach aussichtslos - von beiden Seiten aus! Dann mal schönen Urlaub und "Gut Licht"! Hast Du wieder Deine Leica ausgegraben, oder warum bist Du analog unterwegs? Dat Ei |
Zitat:
von Farbräumen verstehe ich zwar nichts, da möchte ich auch nichts dazu sagen. Aber eine Empfehlung zu einer 'einfachen, nutzbringenden Software'. Probier einfach mal das hier: http://www.j-k-s.com/download/index.html. Dieses Programm ist einfach genial. Damit kann man praktisch alles machen, was im Alltag so anfällt. Meiner Meinung nach brauchen nur absolute Experten mehr. Du kannst das Programm kostenlos testen, solange Du willst. Es funktioniert alles, nur beim Speichern wird der Name des Programms im Bild mehrfach eingeblendet. Aber mit 30,- € kann man diese Einblendung ausschalten. Für diese 30,- € bekommst Du auch noch einen guten Support. Ach ja, es gibt auch noch Photoshop. Aber das gehört sicher nicht in die Kategorien 'einfach' und 'preiswert', in die Kategorie 'nutzbringend' wohl erst nach gehörig langer Einarbeitungszeit. Ob man als Otto Normaluser bei PS mehr als einen kleinen Bruchteil der sehr teuer bezahlten Funktionen wirklich braucht, wage ich zu bezweifeln. Für jemanden, der sein Geld damit verdient, sieht das sicher wieder anders aus. Peter |
Ich kann Peter (Igel) zustimmen. Für 30 € ist FixFoto einfach unschlagbar und ist in der Praxis schnell und übersichtlich zu nutzen. Ich habe es, nutze es aber nicht. Naja, PSP-Gewohnheit. :lol:
Gruß: Hansevogel |
Zitat:
Ich muss ja wieder mit der Leica-R üben, wenn demnächst das Digital-Back kommt... :) |
@Igel und Hansevogel,
habe mir grad auf der Webseite FixFoto angesehen - das scheint ja wirklich ein tolles Programm zu sein, habe es mir schon runtergeladen, ich bin ganz gespannt. Vielen Dank für den Tipp salute erol |
Softwareempfehlung
Zitat:
Sicherlich gibt es mächtigere und teurere Programme, die noch mehr Möglichkeiten bieten. Meiner Meinung nach sollte man aber erst mal mit einem Programm wie FixFoto einsteigen. Wenn man damit gut zu Recht kommt und vielleicht feststellt, dass man die eine oder andere Zusatzfunktion noch vermisst, kann man immer noch auf ein mächtigeres Programm umsteigen. Gleich mit einem Programm wie PhotoShop zu beginnen, kann aber bei Einsteigern auch schnell zu Frust führen, wenn die Bedienung zu kompliziert erscheint und alle Funktionen gar nicht erfasst werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr. |