![]() |
Habe ich etwas verschlafen - Erhöht Sony die Objektivpreise?
Hallo in die Runde!
Sony hat die Objektivpreise um bis zu 25 % erhöht, zB kostet jetzt das SAL70400 statt € 1314 nunmehr € 1575! Und so geht es munter weiter. Das SAL70300G kostet statt € 749 nunmehr € 939,00. Die telefonische Rückfrage bei einem Händler ergab kurz und schnippisch: das ist ab heute so. Ob das jetzt ein gutes Signal ist, wage ich zu bezweifeln :flop: |
Sehe ich nicht so.
Geht die Rechnung auf und es finden sich trotzdem genügend Käufer, steigt der Wert des Sytems, der gebrauchten Objektive und alle, die ins System bereits investiert haben, sind die Gewinner. Gehts nicht auf, gibt es halt weniger neue Objektive bzw. werden wohl einige eingestellt. Und die gebrauchten werden billiger, was für Systemtreue wiederum auch kein Problem ist. Nur mir waren die Sonys und Zeiss schon bisher für den Austausch zu teuer, daher habe ich nur ein Sony und sonst fast nur Minoltas. Mit einer Preiserhöhung wird sich das auch nicht ändern. Einzig das 2,0/24 und das 24-70 wären schon was gewesen, wenn sie etwa 70% des alten Preises gekostet hätten ;-) |
Zitat:
Für diejenigen, die ebenso gute Objektive eines anderen Systems haben und planen, zu Sony zu wechseln: Nein. Es wird den Umstieg auf Sony erschweren. Leider sind Sony-Objektive zumeist teurer als vergleichbare stabilisierte anderer Hersteller. Man zahlt wohl mit den Objektiven eine Sony SteadyShot-Steuer. |
Hm, das 70-300G kostet lt. Preissuchmaschine immer noch zwischen 740€ und 780€, seit August....
|
@mrieglhofer: Du hoffst auf eine "Win-Win-Situation" für die User, die mir naiv und unrealistisch erscheint. Tatsache ist: Sony hat die Preise für Objektive deutlich angehoben, was sich mittlerweile auch bei den Internethändlern niederschlägt - die momentane Verfügbarkeit geht zurück: Eine Preisanpassung (nach oben) steht bevor.
Frage mich, wie die von Dir zitierten "Systemtreuen" davon "profitieren" sollen? @WB-Joe: Dann hoffen wir mal, das bleibt so ;) |
Also ich will Euch mal ein wenig Mut machen.
Als ich das System gewechselt habe, habe ich meine Minolta und Sony Objektive verkauft. Ich habe für alles soviel oder mehr (!) bekommen als Neupreis. Bei ebay natürlich. Nun will ich die Erkläung "jeden Morgen steht ein Dummer auf" allein nicht gelten lassen. Etwas wertbeständigeres als (allerdings!) gutes Glas gibt es in der Technikwelt doch kaum. Und da müssen sich Minolta und Zeiss doch kaum rechtfertigen :-) |
also auf Geizhals ist alles gleich geblieben und nix teurer;)
|
Wann hat denn das SAL70300G 749 Euro gekostet? Ich habe im letzten Jahr zum Alpha-Festival intensiv den Preis recherchiert und mich gegen den Kauf entschieden, weil es trotz des 20% Rabatts den Sony damals gewährt hätte etwa 780€ gekostet hätte. Der Preis lag also damals auch schon bei 980€.
Vor zwei Jahren mag das mal anders gewesen, aber das war vor der Bekanntgabe, daß die europäischen Banken, Kommunen und Staaten massiv in amerikanische Pappmascheehäuser und sonstige Luftnummern investiert haben. Wer sich mal die Kursentwicklung Euro/Yen anschaut, kann nicht ernsthaft erwarten, daß Objektivpreise stabil bleiben oder gar sinken. Objektivpreise entwickeln sich nicht wie im Unterhaltungselektronikbereich, auch wenn sie von Sony stammen. |
Wird nicht alles teurer?
Sprit, Strom, Gas?? Lebensmittel?? Okay, die werden billiger, trotzdem immer teurer für uns... wir bezahlen mit unserer Gesundheit, weil die Hersteller die Sachen nur billig anbieten können, wenn sie es "nicht so genau nehmen" bzgl. Dioxin & Co. Der Preis für eine Handelsregister-Eintragung ist um rund 50 % gestiegen... und was soll uns das sagen?? Dass der Aufschwung da ist und die Gerichte die Gelegenheit ergreifen, ihre leeren Kassen aufzufüllen?? Was soll uns die Preiserhöhung bei Sony sagen?? Ganz einfach: alles wird teurer!! ;) |
Ich beobachte spasseshalber seit meiner damaligen Kaufabsicht das 16105er und das 1680er per Wunschzettel bei A....
Es ist schon fast lustig zu sehen wie die Preise schwanken. 200 Euro das Zeiss, 100 Euro das Sony... wird wohl nicht nur diesen beiden Objektiven so gehen. Schön anzusehen ist, dass die guten alten Minolta Linsen im Preis eher steigen, sehe meine schon fast als kleine Wertanlagen an ;) |
Zitat:
Blöde ist nur, wenn jemand jetzt gerade eingestiegen ist und/oder sozusagen aufsteigen will. Dann wird es teuer. Aber da bleiben eh 90% beim Kit und bestenfalls einem Objektiv. Sorgen macht mir eher, wie Sony langfristig das Geld verdienen will. Jede Preiserhöhung verringert ja die eh schon kleine Marktgröße für gute/teure Objektive. Leute wechseln zu anderen Anbietern oder geben das Geld für Dinge aus, die ihnen mehr Wert bringen. Und das ist bei Sony kritischer, da ja kein professioneller Kundenstamm vorhanden ist, dem die Gerätekosten releativ egal sind (im Vergleich, was sonst noch anfällt ;-) |
Also ich weiß nicht woher diese Informationen kommen solen.
Das 70-300 lag immer knapp unter 1000 € und das 70-4000 knapp unter 1600 wenn ich mich nicht irre - wir reden hier schon von den Preisen auf der Sony Website, oder ? |
Hier sieht das jedenfalls nicht nach massivem Preisanstieg aus:
http://www.idealo.de/preisvergleich/...t/1160315.html http://www.idealo.de/preisvergleich/...ct/999398.html |
Zitat:
Spaß beiseite: ich hab die Erfahrung gemacht dass die Sony Sachen günstiger werden, nicht rasant aber steig in kleine schritten. zB hab ich mein 70-400 neu bei nem fotofachladen für 1225,- bekommen. ok auf der sony website. gibts die UVPs, ist halt der Hersteller. und noch was. es gibt online shops die lassen die preise per zufallsgenerator bestimmen :D da kostet ne a580 kit 750,- und ne a580body 1050,- :vogelzeig: (wieso gitbs eig. keine Vogelzeig-Smilie) oder n 70-400 für 2100,- euro. :crazy: alles schon gesehen. |
Zitat:
Wo bitte :?::? ich werde mal meine Erweiterungspläne (Zeiss 16-35 und Sony G 70-400) auf Eis legen. Wenn die glauben, so von gestern auf heute um 25% erhöhen zu müssen, ist die Konsequenz klar: NICHT kaufen. Sony hat wieder einmal das Nachsehen. Nicht mit mir! :flop::twisted: Mein Chef gibt mir auch nicht von heute auf morgen 25% mehr in meine Lohntüte. |
|
Zitat:
Der Sony-Preis lag damals bei knapp unter 1.000 €. Was heißt bei Dir also bitte "von gestern auf heute"? Was mit den anderen Objektivpreisen ist, kann ich nicht beurteilen, neige aber dazu, Dir auch hier nicht sofort auf die Barikaden zu folgen ;) |
|
Um die ominösen 25% zu verstehen, wäre es hilfreich die Vorher- / Nachher-Preise mal zu nennen - insbesondere wo die herkommen.
|
Also mich überkommt da schon gerade auch etwas Sorge und Verwunderung. Liegt das am Währungswechselkurs oder sind das die ersten Anzeichen der Inflation (die irgendwann noch kommen muss) oder gönnt sich Sony tatsächlich einen hochprozentigen Aufschlag -jedenfalls waren hier vor kurzem die Preis die Sony-Objektive noch vergleichsweise günstig und jetzt das:
http://electronics.simplyelectronics...=¤cy=eur Das SAL 70400G für 2.300,- Euro? Da beruhigt es doch, dass man in Tschechien immerhin noch für 1,38 Euro/l Nicht-E10-Super bekommt. Nach etwa 7000 Litern Benzin hätte ich die Preiserhöhung kompensiert. ;) Edit: ich denke, dass Sony den Startpunkt gesetzt hat und der Markt die kommenden Tage nachziehen wird. Das ist bei eueren Presiverlaufskurven einfach NOCH nicht angekommen, fürchte ich. |
Also Kinders bitte, wenn irgendeine page auf dieser Erde irrwitzige Preise veröffentlicht ist das doch keine Preiserhöhung von Sony !
Einfach mal bei Sony.de reinschauen, wäre doch eine Möglichkeit bevor man hier den schwarzen Freitag herbeiredet!:shock: |
Zitat:
Das von dir angeführte SAL 70300G hat schon ewig eine UVP von 980€ und der Internetpreis schwankt schon seit 3 Jahren um 750€. |
Zitat:
ich gehe da mal von den Verkaufspreisen jener Internethändler aus, die mir einen seriösen Eindruck machen. Ich nenne mal viennacamera.at, bei denen habe ich schon mehrere Sony Produkte gekauft, die beziehen nach meinen Infos auch über Sony Wien, also keine Grauimporte. Und dort kostete das SAL70400G noch am Dienstag € 1314,00 und nun € 1574,-- -gut, das sind "bloß" 19% aber dennoch meiner Meinung nach heftig. Ähnliches bitte beim SAL70300G, das kostete am Dienstag noch € 749,00, heute € 935,10, das sind 24,8%. Hier die Beweise :D: http://geizhals.at/a311432.html http://geizhals.at/a365304.html Als "zitierfähige" Quelle bitte ich um einen Anruf bei Frau Hofstätter bei vienna camera, die wird Dir das gerne bestätigen. Ähnliches haben mir zwei örtliche Händler in Graz bestätigt. Ich hoffe, dass mir der Freibeweis iS § 1298 ABGB gelungen ist ;) SCNR |
Zitat:
|
Zitat:
da wurde es nämlich von einem tag auf den anderen um 100% erhöht. hatte es seinerzeit mal unter beobachtung, aber wegen der vielen negativen erfahrungen die im web über den shop zu lesen sind, habe ich es damals da nicht gekauft(Oktober2010 = 1089,-) Gruß |
Es kann natürlich auch sein, dass der ein oder andere Händler aufgefallen ist und einen netten Breif von Sony i.S. Grauimport erhalten hat - die könnte auch einen SInneswandel (de facto dann Preiswandel) hervorrufen.
|
Zitat:
Gestern warn die Preise vom SAL70300G auch noch bei ~750-780 Euro (bei allen Händler!) und jetzt sind sie dementsprechend höher .... Spreche hier von Österreich - auch bei meinem Stammhändler ist es entsprechend teurer geworden. (Glück gehabt, dass ich es vor ein paar Monaten günstiger gekauft habe) Sind die Händler jetzt angehalten den UVP zu verwenden? |
Das Sony 70200 von 1715.- auf 2096.-. Das find ich schon ein wenig heftig.
Der vorher billige Online-Händler hat jetzt die gleichen Preise wie das Fachgeschäft. |
Zitat:
Bei Sony direkt kostet das SAL 70400G übrigens 1650,99€. Und nun? Sieht wohl eher so aus, als wenn wieder mal ein paar mehr Bauernfänger unterwegs sind... |
Na ja, die Online-Händler merken halt, das eine gewisse höhere Nachfrage entstanden ist und passen halt die Preise nach oben an... :zuck:
Sowas nennt man doch Marktwirtschaft, oder :?: Einen kleinen *schubbs* gabs auch. |
Warum?
Um die Nachfrage wieder in ihre Schranken zu weisen? Schlau ... |
Dies ist mein Einstand hier und gleich den Lehrer spielen! ;)
@sven_hiller: Die Nachfrage kann den Preis bestimmen, und diese ist bestimmt seit der Einführung der a55 und a33 gestiegen.... siehe mich :oops: Ich glaube allerdings nicht, dass die Nachfrage so sehr gestiegen ist, dass die Preise anziehen, damit die Nachfrage gefiltert wird und nur noch die kaufen, die es wirklich benötigen... die anderen können bitte woanders kaufen oder warten. Wie gesagt, das glaube ich allerdings nicht. Wenn denn dieser Preisanstieg "echt" ist. Dann ist das doch ein typisches Sony-Verhalten. Eher arrogant wirkt das auf mich. Aber ich hoffe nicht, denn ich wollte ebenfalls demnächst noch zugreifen und in Sony investieren. ps.: nettes Forum hier! |
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht.
Steigende neupreise sin doch für die Besitzer der Hardware klasse, heben sie doch den Gebrauchtpreis. Weiter garantieren sie eine kultivierten Kreis von Neu-usern und senkten das Extremmaß. Und gerade bei Optiken, da wiederhole ich mich, ist der Preisverfall so gering wie bei kaum etwas anderem im Techniksektor. Ehrlich gesagt fällt mir kaum ein Hobby ein, das wesentlich günstiger ist, noch Gelderwerbsoptionen bietet und dessen Geräte teilweise kaum an Wert verlieren. Und: Zeiss oder Nikon Gläser sind nicht billiger |
Vermutlich hat Sony den Preis wieder mal an den Yen-Euro-Kurs angepasst. Spannend zu sehen was in USA passiert. Der Dollar war ja genauso schwach zum Yen.
Hier in der Schweiz hätte man durch den sehr starken Franken eigentlich niedrigere Preise beobachten müssen. Das war nicht der Fall. Solche Preisausschläge gab es in der Vergangenheit auch schon öfter. Ich erinnere mich, dass vor knapp zwei Jahren das Zeiss 16-35 um 100 EUR teurer wurde, während ich eine Bestellung laufen hatte. Andere Objektive waren auch betroffen. Danach ist der Strassenpreis wieder abgebröckelt. Solche Preisrunden sind kein Grund zur Aufregung. Dass Optik im Vergleich zu Elektronik einen wesentlich höhere Werterhaltung hat ist ein alter Hut. Es hat ja auch sein Gutes: Mein 1995 für 580 DM gekauftes Minolta 2.8/200 bringt Rendite... |
moin,
Zitat:
Leute, es ist doch völlig egal, was das Zeuch bei einem potentiellen Verkauf wert ist. Ich jedenfalls will meinen Krempel benutzen und nicht verkaufen. Der Wert entsteht für mich durch die Nutzung (und die Freude am Besitz, ich geb's ja zu). Was aber schon auffällt: die Zahl der Anbieter mit "sofort lieferbar" bei den Preissuchmachinen ist deutlich kleiner geworden, viele eher etwas "dubiose" sind raus. Der niedrigste Preis bei einigen Typen, jeweils seriöser Händler und "sofort lieferbar" vorrausgesetzt, scheint anzuziehen. Glücklicherweise hat sich die aktuelle Einkaufspreisrunde noch nicht bis in die Niederlande herumgesprochen ;) Die UVPs bei sony.de sind weiter unverändert, nur das 300/2.8SSM gibt es weiter zum Sonderpreis von 5750 statt der UVP von 7899. |
Zitat:
|
Zitat:
BTW: das 70-400er ist sicher auch 1500 Euronen wert, denn es gilt systemübergreifend als das beste in dieser Brennweitenklasse. Trotzdem ärgert es mich und das Ausmaß der Erhöhung ist schon eine Sache für sich. |
Zitat:
Die Argumentation mit dem Wert ist ja generell ein wenig lustig, weil ja der Wert so nicht bestimmbar ist. Allenfalls indirekt über den Mitbewerb, das sagt zwar über den Preis aber nicht über den Wert was aus. Wert wäre allenfalls denkbar, wenn ich als Fotograf Rennen fotografiere und nach der Investition von 1500€ damit einen sinnvollen ROI habe. Ach ja, wenn wir gerade dabei sind: Sal 1,4/50mm 23.12.2010 gekauft um 339€, heute beim gleichen Händler 413€ entspricht + 21,8% Daher werden meine Neukaufpläne ebenso auf Eis gelegt. Da muß halt dass Sigma 24-70 um damals 278€ weiterhin das Zeiss 24-70 ersetzen, das gerade mal um diese Differenz teurer wurde ;-) Muß ich ja nicht gleich haben und vielleicht steigt ja der Wert des Euro wieder mal an. |
Zitat:
Denn SONY hat die Preise de facto nicht erhöht, wie die SONY Webseite zeigt. |
Zitat:
Die großen Händler haben noch ein paar Tage die alten Preise, weil sie üblicherweise zu träge sind und noch etwas weiterschlafen, die kleineren Händler, bei denen es sehr schnell auf die Substanz geht, geben halt die neuen Einkaufspreise von Sony gleich weiter. Aber letztlich ist es Sony, die die Preise erhöhen. Was bei den Wechselkursen ja durchaus auch verständlich ist. Nur wird sich halt zeigen, ob sie halten und wieweit im Konkurrenzkampf diese wieder etwas nach unten wandern. Aber definitiv wird damit der Markt bei relativ stagnierenden Einkommen nicht ausgeweitet, sondern andere Freizeitbeschäftigungen, die halt derzeit die Preise nicht so erhöhen müssen, attraktiver. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:31 Uhr. |