![]() |
Spiegelreinigung A55
Hallo,
hat schon mal jemand einen Spiegel gereinigt? Bei mir waren einige Fusseln drauf und da bin ich mit einem (Linsen)-Brush draufgegangen. Ich habe aber den Eindruck, da ich da irgendwas breitgeschmiert habe oder etwas beschädigt ist. An den Sensor lasse ich nur Arctic Butterfly, vielleicht hätte ich hier vorsichtiger sein sollen? Zum Glück sieht man Spiegeldreck nicht sooo deutlich... Habt ihr Erfahrungen, wie rabiat kann man mit dem Spiegel umgehen? Bisher äußert sich noch niemand dazu, wahrscheinlich doch, weil viele Tips einfach von Vorgängern oder aus allgemeinen Erfahrungen übernommen werden. Wirklich eigene Erfahrungen erscheinen mir auch hier im Forum nicht in der Überzahl. Gruß Uwe |
Laut Bedienungsanleitung S. 39 sollte man den Spiegel nicht berühren.... daran habe ich mich bisher auch gehalten ;)
|
Ich habe damit bislang auch keine Erfahrung. Zumindest ist das Teil als Ersatzteil bestellbar (ca 100€!)
|
Ich hab auch noch keine Erfahrungen, hoffe aber dass es hier bald gute Ideen geben wird. Ich selbst finde dass der Spiegel ziemlich empfindlich aussieht. Ich habe sogar Angst mit dem Blasebalg zu fest zu pusten. Der Spiegel sieht aus als wäre es eine etwas dickere gespannte Folie. Ich hätte Bedenken, dass man eine Delle reinpustet und sich die Folie dehnt und nicht wieder zusammenzieht.
|
Ich geh da nur mit Blasebalg dran. Wenn es denn überhaupt nötig ist. Angeblich ist der Spiegel so weit aus der Sensorebene, das man Staub darauf sowieso nie sehen würde.
|
Zitat:
Blasebalg geht problemlos. Weicher Pinsel geht auch noch. Wattetupfer ist schon hart an der Grenze. Ich mußte nämlich am Freitag einen großen Fussel entfernen. Wie der dort reinkam ist mir allerdings ein Rätsel? |
Zitat:
|
Hallo,
sauber sollte der durchlässige Spiegel schon sein - besonders in dem Bereich, der das Licht auf den AF-Sensor wirft. Hier können die durch Fussel oder Staub entstehenden Lichtbrechungen zu Fehlern im AF führen. Ich nutze auch nur den Blasebalg - mit was anderem werde ich mich da nie heran wagen. Aber gut zu wissen, dass die Teile als Ersatzteil zu bekommen sind. Wie kompliziert ist der Austausch? Hat das schon jemand gemacht? Grüße, Jörg |
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=EDhVkmxaHzw |
Zitat:
Grüße, Jörg |
Ich habe den Spiegel schon mal (vor ca. 2 Wochen) mit dem Arctic Butterfly gesäubtert, ist nix passiert, die Fotos sehen noch gut aus.
|
Arctic Butterfly ist ein reiner Nylonpinsel. Wenn da nicht gerade die Fassung in die Folie drückst und den aufgenommen Dreck jedesmal wegbläst, ist das unkritisch. Eigentlich arbeitet das Ding ja mit statischer Aufladung, sodass die Fuzel ohne Berührung auch tlw.weggehen.
|
Hab in den letzten Tagen auch meine erste automatische Spiegelreinigung durchgeführt.
Grund: Auf meinen Urlaubsbildern war auf den letzten ca. 50 Stück ein unschöner dunkler Fleck in der linken oberen Ecke, den ich beim Fotografieren nicht bemerkt hab. Nachdem ich die automatische Spiegelreinigung ausgelöst hatte, wunderte ich mich sehr, dass diese innerhalb dem Bruchteil einer Sekunde schon wieder beendet war. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass die automatische Reinigung wenigstens ein paar Sekunden dauert. Warum muss die Batterie denn für diese Reinigung über 50 % geladen sein? Na, egal. Bei den danach gemachten Testfotos, war der Fleck weiter vorhanden. Also hab ich das Objektiv entfernt, den Spiegel gelöst (ging sehr einfach) und hab, da ich noch keinen Blasepinsel zur Hand hatte, schweren Herzens den Sensor mit meinem Mund ordentlich angepustet. Spiegel wieder eingerastet, Objektiv aufgeschraubt, neue Probefotos gemacht und siehe da, alles wieder paletti. Hab mir mittlerweile auch einen Blasepinsel zugelegt. Jetzt aber nochmal zur automatischen Reinigung. Warum ist die so kurz? Gruss Richy |
Für den benötigten Akkustand habe ich eine Erklärung:
wahrscheinlich ist es die gleiche Programmroutine wie bei den DSLRs und da braucht man den Saft um anschließend den Spiegel und den Verschluß geöffnet zu halten. |
Zitat:
keine Ahnung, warum das in der BDA so steht, denn die Sensorreinigung bei der SLT geht sogar ohne den Akku in der Kamera zu haben, weil der Verschluss schon bei ausgeschaltetem Zustand der Kamera völlig offen ist. Offensichtlich habe die Schreiberlinge der BDA einfach von einer anderen BDA abgeschrieben, ohne daran zu denken, dass bei der SLT der Verschluss immer offen ist und erst beim Auslösen der Kamera zugeht. |
Zitat:
|
Zitat:
Korrekt.... ;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß, Jochen |
Hallo,
Zitat:
Mit dem Mund ausblasen ist wirklich keine gute Idee, denn das fliegen immer Speicheltröpfchen mit und die erzeugen so richtig fiese Flecken in Verbindung mit Staub, die nur noch mit einer Nassreinigung zu entfernen sind. Grüße, Jörg |
Hallo alle miteinander,
ich hab gestern versucht meine Kamera zu reinigen und dabei ist der Spiegel meiner Alpha 33 beschädigt worden. Ich war natürlich zu blöd vorher die Bedinungsanleitung zu lesen ( NICHT BERÜHREN) :( Nun Suche ich dringend nach Ersatz. Zitat:
Hier wurde angesprochen, dass der Erwerb des Spiegel möglich ist könnte jemand den Link oder andere Informationen über den Erwerb posten? Wäre eine Große Hilfe, möchte nämlich nicht schon alleine Für den Kostenvoranschlag bei Sony zahlen , das sind 75 Euro + ca. 150 für die Reperatur. Lg Leonidas |
Den Kostenvoranschlag musst Du nur zahlen wenn die Kamera nicht repariert wird.
Schick sie besser ein, sicher ist sicher. |
Die 100 Euro wurden mal in einem dyxum Beitrag genannt. Dort hatte jemand bei Sony Italien nachgefragt.
http://www.dyxum.com/dforum/a33-a55-...opic69610.html Wie wurde denn der Spiegel beschaedigt? Hier auf dyxum gibt es noch mehr Infos zum Spiegel und zur Reinigung, http://www.dyxum.com/dforum/the-slt-...204_page2.html |
Alpha 55 Spiegel Reinigen
Hallo zusammen
Ich habe die Reinigung des Spiegels gewagt. Zusammen mit einem Techniker aus einem Fotofachgeschäft. Zuerst habe ich wie gewohnt den Sensor gereinigt (mit VisibleDust Handsauger). Als ich anschliessen noch immer drei komische Punkte auf den lang belichteten Fotos hatte, beschloss ich den Spiegel oder besser gesagt die "Folie" auszubauen. Wie im YouTube Video gezeigt, habe ich das Teil vorsichtig entfernt und mit einem Antistatik Monitor-Mikrofasertüchlein trocken gereinigt. Die drei Übeltäter liessen sich bestens entfernen. Anschliessend den Spiegel wieder eingesetzt und alles ist in Ordnung. :top: Diese "Folie" ist extrem stark und fest. Würde es wieder tun! Falls sie mal defekt wäre, gibt es sie für CH-User bei "Sertronics" in Spreitenbach für Fr.129.- zu kaufen. Gruss Stefan |
Hat sich erledigt.
Die Garantie hat voll gegriffen und ich hab jetzt nen neuen "Spiegel" in der Kamera. Bin überglücklich und werde wohl nie wieder versuchen ihn alleine zu reinigen. Frage wenn dann im Fachgeschäft um Hilfe. Lg Leonidas Ps: Vielen Dank für die schnellen Antworten! :D |
So, nun stelle ich auf meinen Bildern ein paar unschöne Flecken fest.
Die Kameraeigene Reinigungsfunktion sowie abblasen mit dem Blasebalg bringen nichts, da ist einfach was auf dem Spiegel (zwei, drei Staubpartikel / Flecken (?)), die nicht weggehen. Was nun tun? Greift da wirklich die Garantie? |
Also bei mir hat se gegriffen :) ich hab seit ein paar Wochen nen neuen Spiegel drin :)
|
Nun habe ich auch deswegen noch die restliche Garantiezeit genutzt und siehe da, ein neuer Spiegel ist drin. Danke Geissler!
|
Ich habe die Folie mit dem Visible Dust Swab vorsichtig gereinigt.
Das war problemlos möglich und sie ist wirklich fest, trotzdem vorsichtig sein. Gruß Gerd |
Zitat:
Nachtrag: Hab übersehen, dass dies schon geklärt wurde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr. |