![]() |
Sony veröffentlicht E-Mount Spezifikation
Wie hier nachzulesen, veröffentlicht Sony die Spezifikation des E-Mounts für Drittanbieter. Ob das auch die Daten für Autofokus mit einschliesst, lässt sich der Mitteilung leider nicht entnehmen.
Ziemlich clever, denn wenn z.B. Zeiss, Tamron und Sigma auf den Zug aufspringen und über einfache Adapterlösungen hinaus "richtige" NEX Objektive auf den Markt bringen, kann das für die Verbreitung der NEXe nur gut sein. Viele Grüsse, Michael |
Je mehr Hersteller Objektive, bzw. auch Zubehör für die NEX anbieten, desto interessanter wird nun einmal das gesamte System.
Zitat:
|
Da es sich um Basic Spezifikation handelt, würde es mich nicht wundern wenn da nur die Mechanik mit gemeint ist oder im besten Fall z.B. Stabi Funktionen nicht unterstützt werden. :roll:
MFG Michael |
Zitat:
Viele Grüsse, Michael |
Wäre Schade, wenn es nur um das mechanische Ginge - das ist ja beim E-Mount nicht einmal mehr die Blendensteuerung.
Bei einer vollständigen Öffnung würde auch die Möglichkeit bestehen, dass andere Hersteller E-Mount-Kameras bauen (ähnlich 4/3 u. m4/3 nur für spiegellose APS-C und evtl. VF). |
Ich glaube, dass Sony die kompletten Spezifikationen freigibt. Die Daten werden ja auch nicht einfach ins Internet gestellt, sondern erst nach Prüfung und einem Vertrag an den Anfragenden ausgehändigt. Sony würde extrem von einer breiten Akzeptanz profitieren. Eventuell spekuliert man sogar darauf zum Quasi-Standard zu werden…
|
Zitat:
Zitat:
|
Da wird Zeis schon welche in der schublade haben....
Aber ein tamron 18-200 zum halben Preis des Originalen würde ich mir auch sofort kaufen... |
Zitat:
Bedenke, dass sich die Elektronik zwischen A-Mount und E-Mount höchstwahrscheinlich überhaupt nicht unterscheidet - dann hätten Sigma (und andere) mit diesen Spezifikationen auf einen Schlag ein Riesen-Problem weniger! Schönen Gruß, das Suedlicht |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Da gibt es sehr wohl Unterschiede. Schon aus folgendem Grund: A-Mount hat eine mechanische Blendenübertragung, E-Mount eine elektronische. Viele Grüsse Otmar |
Sigma zeigt bereits auf der Cp+ den Mockup eines 30/2.8 Objektivs mit E-Mount :shock:.
http://translate.google.com/translat...09_425820.html Das ganze ohne Blendenring, also scheint zumindest die Blendensteuerung in den "basis" Informationen von Sony enthalten zu sein. |
Zitat:
|
|
Zitat:
die mechanischen sind doch schon lange im Umlauf, siehe die ganzen Adapter. Zudem hat Sigma ja schon eine Festbrennweite vorgestellt. Dazu müssen ja auch die anderen Infos vorhanden sein. |
Sony legt die "E-Mount" Spezifikationen für Wechseloptiken von Systemkameras offen
Hallo,
Heute hat uns die offizielle Pressemitteilung von Sony-Deutschland zu dem Thema erreicht: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=100528 |
Hallo
Das könnte doch auch heissen, dass es in Zukunft auch Systemkameras mit E-Mount von anderen Herstellern z.B. Canon; Nikon usw. geben könnte. Pentax hat es mit dem K-Bajonett anfang 1970 ja auch vorgemacht. Gruss Otmar |
Möglich ist alles, ich glaube aber nicht daran. Maximal einen Zeiss NEX halte ich für Realistisch. Das Bojonett wird ja auch nicht allgemein freigegeben, sondern man kann nur eine kostenlose Lizens beantragen. Mit Sigma und Tamron im Boot kann man aber wohl davon ausgehen das die Lizensierung auch die AF Steuerung betrifft.
|
ich bin gespannt was das fuer objektive hervor bringt, eine fb um die 100mm mit autofokus waere fuer mich oft sehr praktisch
|
Zitat:
"Hersteller von Objektiven und Objektiv-Adaptern können ab 1. April 2011 die "E-Mount" Basis-Spezifikationen für die Wechseloptiken von Systemkameras ohne Gebühr nutzen. " |
Dann bin ich mal gespannt, wann die ersten Fremdhersteller aufschlagen. Eine Serie Zeiss Festbrennweiten oder ein 16-80 wie man es für die DSLR kennt, wäre doch eine interessante Sache für die Nexen. Der Markt dafür ist gewiss da!
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Die Nex ist eine grandiose Understatement Kamera. Ernst-Dieter |
Tu sich eigentlich was an der Objektivefront seither?
Nix mehr gehört. So ein bezahlbares Tamron oder Sigma 55-200 oder 18-200 wäre schon mal noch nett... Naja solange halt weiter mit altglas.... |
Der Preis des Sony 55-210mm ist viel Interessanter:
http://i1214.photobucket.com/albums/...45-63-lens.jpg Quelle: sonyalpharumors Bekommt man da echt für 299$ (Preis laut sonyalpharumors) ein 55-210mm mit Stabi (okay steht StadyShot auf dem Objektiv ist mit Stabi)? Das wäre echt günstig in Euro umgerechnet, falls die Summe stimmt. Sicher kann man es nicht 1:1 umrechnen aber es kostet zumindest keine 1000 Euro. Also wenn der Preis so stimmt, kaufe ich es mir. Die größe ist auch mehr als okay. Jetzt muss es Sony nur hinbekommen die neuen Objektive raus zu bringen. Wann das soweit sein soll keine Ahnung. Solange muss man mit dem "Altglas" vorlieb nehmen ;). mfg Edit RainerV: Direkt eingebundenes Bild durch Link ersetzt. Bitte keine Bilder einbinden, an denen Du keine Rechte besitzt. Solche Bilder dürfen ausschließlich verlinkt werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr. |