SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Video mit α (alpha) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=101)
-   -   Video mit A77 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111191)

englishservices 29.11.2011 23:22

Video mit A77
 
Habt ihr dicke grüne Streifen im Video gemerkt (sowohl bei AVCHD wie auch MPEG), wenn die Verschlußzeit über ca. 1/160 Sek. steigt? Ist das normal? Kann man dieses Problem auch umgehen?

Tira 29.11.2011 23:41

Hast Du das bei Tageslicht oder künstlicher Beleuchtung? Wenn künstlich, dann flackert Dein Licht, was normal ist. Meist gibt es einen 50Hz-Rhythmus, den Du mit einem jeweils Vielfachen an Shutterzeit vermeiden kannst.

englishservices 30.11.2011 01:01

Danke, Ralf. Das wird wohl das Problem gewesen sein!:top:

Papachen WE 30.11.2011 06:25

Zitat:

Zitat von englishservices (Beitrag 1255832)
wenn die Verschlußzeit über ca. 1/160 Sek. steigt?

Kopfschüttel!
Gefilmt wird mit 1/50 und wenn es garnicht anders geht 1/25 bzw. max. 1/100. Basta

Gruß Papachen

DonFredo 30.11.2011 08:05

*schubbs*


Videofrage = Videobereich

englishservices 01.12.2011 01:19

Zitat:

Zitat von Papachen WE (Beitrag 1255854)
Kopfschüttel!
Gefilmt wird mit 1/50 und wenn es garnicht anders geht 1/25 bzw. max. 1/100. Basta

Gruß Papachen

Danke für den Hinweis. Das wusste ich nicht. Heißt denn 50i, dass man mit 50fps filmen soll? Was spricht eigentlich gegen schnellere Verschlußzeiten?

Peter von Frosta 01.12.2011 07:51

Zitat:

Zitat von englishservices (Beitrag 1256394)
Heißt denn 50i, dass man mit 50fps filmen soll?

Da bringst Du zwei Sachen durcheinander:
- Belichtungszeit = wie lang wird jedes einzelne Bild belichtet
- FPS = Frames per second = Einzelbilder pro Sekunde - hat nix mit der Belichtungszeit zu tun.

50p = 50 Vollbilder/sec
50i = 50 Halbbilder/sec
25p = 25 Vollbilder/sec

ha_ru 01.12.2011 08:16

Hallo Jim,

wir sind es gewohnt, dass bei schnellen Bewegungen der Kamera oder von Objekten im Film Bewegungsunschärfe auftreten. Unsere cerebrale Bio-CPU nimmt mit hohen Verschlusszeiten aufgenommen Bilder + Bewegung als Stroboskopartig wahr und es stört den Seheindruck, wirkt ruckelig.

Man filmt wie gesagt am besten mit 1/50 für xxxx/50i oder xxx/25p Formate bzw. 1/100 für die xxxx/50p Formate. 50p mit 1/50 funktionert nicht mit mechanischem Shutter, der Sensor müsste ja kontinuierlich ausgelesen werden.

Camcorder regulieren deshalb die Helligkeit mit eingebauten Graufiltern, eine SLT hat das nicht. Wenn es zu hell ist sollte man eine passenden Graufilter vors Objektiv schrauben. Es gibt einstellbare Variograufilter / ND Fader (z.B. Heliopan Variograufilter ND 0,3-1,8), was zum Filmen vielleicht eine gute Idee ist. Da kann man dann in einem weiten Bereich es so einstellen, dass die Blende und Zeit passen. Ich habe keinen, kann daher zur Qualität nichts sagen.

Hier wird das demonstriert
http://www.youtube.com/watch?v=Jp353Q_P04c

Hans

bckirsch 01.12.2011 16:16

Hallo zusammen,
da der Titel allgemein "Video mit a77" lautet, hoffe ich hier noch ein paar andere Fragen anhängen zu dürfen:

ich habe gestern in einer Video-Testzeitschrift einige kritische Dinge über die Sony a77/a65 gelesen -

1. lausiger Weißabgleich bei der a65 bei Kunstlicht (ins bräunliche gehend)
2. bei der Sony a65 als auch a77 zu geringe Schärfe in den Filmen - offensichtlich unabhängig von der vorgeschraubten Optik (egal ob 70-200 2.8 SSM oder Kit) - insbesondere im Vergleich zur Panasonic GH 2
3. Außerkraftsetzen der Belichtungsautomatik setzt auch den einzigartigen AF beim Filmen außer Kraft

Punkt 2 meine ich beim Antesten im Fotofachgeschäft auch schon bemerkt zu haben.

Wie steht Ihr dazu?

Tira 01.12.2011 21:31

Weißabgleich macht man am Besten selbst, das geht bei Sony einfach, schnell und zuverlässig.
Die echte Auflösung im Videomodus liegt weit unterhalb der möglichen FullHD-Grenze, das stimmt.Das machen GH1 und GH2 deutlich besser. Selbst VG10/20 sehen da wirklich schlecht aus im Vergleich.
Einzigartiger AF ist eh so ein Marketing-Geblubber... Es stimmt, der geht bei allen Modi ausserhalb der Vollautomatik verloren.

Papachen WE 01.12.2011 21:48

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1256831)
Einzigartiger AF ist eh so ein Marketing-Geblubber... Es stimmt, der geht bei allen Modi ausserhalb der Vollautomatik verloren.

Ist es denn tatsächlich so, wie bei der A55, dass im AF-Video-Modus die Blende reduziert wird auf 3.5?
Ich habe mit der A55 immer im S-Modus 1/50 - ISO auf Auto und eben AF gefilmt.
Sollte sich diese Umständlichkeit nicht gebessert haben, ist die 77er gestorben.
Dann 600D mit Magic Lattern und fertig. Oder GH2, die aber zu klein sein düfte, da mir die A55 schon zu klein ist.

Papachen

bckirsch 01.12.2011 22:02

"Ist es denn tatsächlich so, wie bei der A55, dass im AF-Video-Modus die Blende reduziert wird auf 3.5?"

ja - würde mich auch brennend interessieren!

godehart.soup.io 01.12.2011 22:09

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1256831)
Weißabgleich macht man am Besten selbst, das geht bei Sony einfach, schnell und zuverlässig.
Die echte Auflösung im Videomodus liegt weit unterhalb der möglichen FullHD-Grenze, das stimmt.Das machen GH1 und GH2 deutlich besser. Selbst VG10/20 sehen da wirklich schlecht aus im Vergleich.
Einzigartiger AF ist eh so ein Marketing-Geblubber... Es stimmt, der geht bei allen Modi ausserhalb der Vollautomatik verloren.

Gibs dazu auch ein Quelle?

Ich nutze die a77 seit ca 5 Wochen und freunde mich gerade erst mit dem Video-Modus an. Das AVCHD-Material zu bearbeiten ist geht am Mac nicht einfach so, da braicht es schon etwas Zeit und Konvertierung. Einen Schärfeverlust konnte ich bisher nicht feststellen, jedenfalls nicht im vergleicht zur Canon 5D oder 7D. Nächste Woche werde ich wohl ein Filmchen hochladen, dann meld ich mich nochmal.

godehart.soup.io

Tira 01.12.2011 22:25

Zitat:

Zitat von Papachen WE (Beitrag 1256841)
Ich habe mit der A55 immer im S-Modus 1/50 - ISO auf Auto und eben AF gefilmt.

Ja, also nimm es mir bitte nicht übel, aber wenn das wirklich stimmt, dann brauchst Du wahrscheinlich keine GH oder ML-Canon, denn: Die A55 schaltet immer auf Vollautomatik, wenn du den Videostartknopf drückst - Du hast null Einfluss auf die Belichtungszeit - einzig wird die Blende bei AF auf 3.5 fixiert.
Zitat:

Ist es denn tatsächlich so, wie bei der A55, dass im AF-Video-Modus die Blende reduziert wird auf 3.5?
Ja, das ist so. Das ist eben dem "einzigartigem" AF geschuldet, der bei Blenden größer als 8 oder so nicht mehr funktioniert - es wird ja bei Arbeitsblende gefilmt und fokussiert, nicht wie beim Foto bei Offenblende. Bei einem Kontrast-AF wie dem der Panasonics ist die Blende egal. Findet sie einen Kontrast, stellt sie scharf.

Immerhin bietet die A77/65 jetzt einen manuellen Modus. Killerargument für die Kameras ist für mich aber das stabilisierte Filmen mit alten AF-Optiken, besonders kleinen feinen Festbrennweiten. Das hat Sony ganz bewusst bei den aktuellen Nexen noch weggelassen.;) Pentax und Oly können das auch, funktioniert aber mechanisch und bei weitem nicht so gut - und einen vernünftigen Videosucher bieten die auch nicht.

Es ist nicht alles Gold, was glänzt, bei Sony. Aber man muss es nicht verteufeln.

bckirsch 01.12.2011 22:48

"Gibs dazu auch ein Quelle?"

VideoAktiv DIGITAL" - aktuelle Ausgabe.

Wenn man mal bei Youtube sich die Filmchen in 1050p anschaut, ist tatsächlich kein a77/a65 Clip superscharf - auf meinem Panasonic Plasma Full HD Fernseher bzw. Mac Book (finde die GH 2-Video-Bsp. auf Youtube dagegen knackiger)

Tira 01.12.2011 22:57

Zitat:

Zitat von godehart.soup.io (Beitrag 1256854)
Einen Schärfeverlust konnte ich bisher nicht feststellen, jedenfalls nicht im vergleicht zur Canon 5D oder 7D.

Das passt schon, schlechter als die Canons sind die neuen Alphas auch nicht - die fallen auch weit hinter die Panas zurück.

Quellen, die das bestätigen, findest Du sicher mit etwas suchen mehr als genug. Aber schau einfach mal genau hin: Hälst Du das Bild wirklich für scharf?:lol: Hast du mal eine vernünftige FHD-Kamera ausprobiert? Blende dir mal im Schnittprogramm Material aus einer Pana SD900 neben die Alphas/Canons. Da wirst Du staunen, wie gut ein FHD-Bild aussehen kann...

Papachen WE 01.12.2011 23:06

Hallöchen again,

so wie es der Zufall will, habe seit heute ein Minolta 50/1.7 hier.
Und es ist so wie es ist, nur bei manuellem Fokus kann man mit Blende 1.7 filmen. (bei AF 3.5)
Sollte das bei der A77 auch der Fall sein steht ein Systemwechseln an???!!
Was habe ich vom Autofokus - Hokuspokus, wenn ich ihn nicht einsetzen kann???

Papachen

Tira 01.12.2011 23:17

Versuchs mal mit manueller Fokussierung! Das schöne daran ist, dass der Fokus dann genau das macht, was Du willst.:top: Und mit so einem prima Objektiv kannst Du bisher bei keinem anderen System aus der Hand stabilisiert filmen. Außerdem ist Blende 3.5 oft schon knapp genug in der Schärfenausdehnung. Schließlich filmt man ja Bewegung.

Papachen WE 01.12.2011 23:48

Hallöchen,

ja Du hast Recht, Blende 3,5 ist schon heftig. Was aber machen, wenns nach innen geht bzw. ins echte Low-Light??
Was mir momentan überhaupt nicht in den Kopf will, ist halt:
Warum für ein supertollen Autofokus bezahlen, wenn nicht nutzen kann und dadurch alles billiger haben kann. (Canon 600D).
Danach nehme ich das gesparte Geld und hole mir eine Follow-Focus.

Einziges Argument, welchen meiner Seits für die noch A77 spricht, ist das stabilisierte Filmen ohne teure Objektive. (dann habe ich ja den Follow-Fokus wieder gespart)
EIN TEUFELSKREIS!!!

Papachen

bckirsch 02.12.2011 09:50

wenn ich mich richtig entsinne, ist aktuell unter Sonyalpharumors ein Clip zu sehen, wie man bei "manuellen" Eingriffen dann doch noch den AF im nachhinein aktivieren kann (Sony a65/77).

Ellersiek 02.12.2011 10:08

Zitat:

Zitat von bckirsch (Beitrag 1256958)
wenn ich mich richtig entsinne, ist aktuell unter Sonyalpharumors ein Clip zu sehen, wie man bei "manuellen" Eingriffen dann doch noch den AF im nachhinein aktivieren kann (Sony a65/77).

Ja, siehe hier.

Sieht jedoch so aus, als wenn das nur bis Firmware 1.03 geht, mit Firmware 1.04 habe ich es nicht hinbekommen.

Gruß
Ralf, der Autofocus im Videomodus jedoch für überbewertet hält.

Tira 02.12.2011 10:23

Ja, das hat SAR fein nachgeplapppert, das hatte voodoo hier im Forum schon vor Wochen berichtet.:top::lol:

Papachen WE 02.12.2011 11:04

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1256967)

Sieht jedoch so aus, als wenn das nur bis Firmware 1.03 geht, mit Firmware 1.04 habe ich es nicht hinbekommen.

Warum macht Sony das? Wovor haben die Angst?

Ellersiek 02.12.2011 11:23

Zitat:

Zitat von Papachen WE (Beitrag 1256996)
Warum macht Sony das? Wovor haben die Angst?

Marketing?

Gruß
Ralf

Papachen WE 02.12.2011 19:27

Was denn das für'n Marketing,
wen man alle Videotests gegen die GH2 verliert??:shock:

Papachen

hpike 02.12.2011 19:30

Ich weiß nicht ob das Hauptinteresse von Sony darin liegt Videotest zu gewinnen.

BadMan 02.12.2011 19:46

Ich dachte bisher auch, dass die A77 in erster Linie ein Fotoapparat ist. ;)

hpike 02.12.2011 21:22

Da sind wir dann ja schon zwei. ;)

Slowlens 03.12.2011 00:01

Ich persönlich tue mich noch sehr schwer darin, Videokameratests und Eigenbeobachtung von Ergebnissen mit Videokameras (bzw. DSLRs mit Videofunktion) zu beurteilen.
Das liegt daran, dass ich in der Bearbeitung von Videos ganz am Anfang stehe bzw. bisher stehen geblieben bin. Die Rechnerkapazitäten sind nicht wirklich so, dass das alles inklusive Speicherkapazitäten wirklich rund laufen würde. Meine Einschätzung der Bearbeitungsprogramme inklusive deren Unterschiede und Möglichkeiten und Einflussnahme auf die Endqualität ist entsprechend dünn.
Was aus der A77 herauskommt scheint aber sichtbar besser zu sein als das, was aus der NEX 5 herauskommt.

Insofern verlasse ich mich auf sehr gute Beispiele, von fertigen Videos der Kameras, die man im web finden kann. Was man da von der A77 sehen kann, wäre ein Fernziel, was perfekt anmutet. Es besteht also kein Grund, sich in negativer Weise über die Videoqualität von Sony Kameras auszulassen. ;)

FoVITIS 04.12.2011 09:37

Zitat:

Zitat von Papachen WE (Beitrag 1256887)
Sollte das bei der A77 auch der Fall sein steht ein Systemwechseln an???!!
Was habe ich vom Autofokus - Hokuspokus, wenn ich ihn nicht einsetzen kann???

Welches System denn?
Canon hat keinen Autofokus, Panasonic GH2 hat keine Stabilisierten 17-50 er Objektive mit Blenden von 2.8 oder besser

Ergo
Canon: kein AF
Panasonic: kein Stabi, nicht so Lichtstark
Sony: AF nur bei f3.5

Zitat:

Zitat von bckirsch (Beitrag 1256958)
wenn ich mich richtig entsinne, ist aktuell unter Sonyalpharumors ein Clip zu sehen, wie man bei "manuellen" Eingriffen dann doch noch den AF im nachhinein aktivieren kann (Sony a65/77).

Wäre mir Neu, wäre aber gut.
Nebenbei bemerkt. Kann man bei der A55 nicht auch schon Manuell regeln inzwischen ??

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1256893)
Außerdem ist Blende 3.5 oft schon knapp genug in der Schärfenausdehnung. Schließlich filmt man ja Bewegung.

Naja, manchmal Filmt man auch sitzende Personen, oder andere dinge die sich kaum Bewegen. Bei geringer Brennweite darf die Blende auch mal etwas offener sein. Bei 50mm und mehr wird es aber in der Tat auch mit 3.5 evtl. etwas knapp.

Tira 04.12.2011 17:07

Zitat:

Zitat von FoVITIS (Beitrag 1257719)
Welches System denn?
Canon hat keinen Autofokus, Panasonic GH2 hat keine Stabilisierten 17-50 er Objektive mit Blenden von 2.8 oder besser

Canon hat Kontrast-AF! Aber nicht kontinuierlich. Reicht aber schon sehr weit und ist sehr präzise. Und Nikon kann seit der D7000 sogar kontinuierlichen Kontrast-AF mit Stangenobjektiven. Das funktioniert im Video auch nicht schlechter als der Sony-AF, der doch deutlich zu wünschen übrig lässt.;)

Panasonic hat nichts stabilisiertes unterhalb von 14mm (=28mm KB), das stimmt. Soll sich angeblich nächstes Jahr mit lichtstarken 2.8er X-Zooms ändern. Aber Vorteil Pana: Man kann wirklich fast alles adaptieren, was es so an Objektiven gibt und gab.:top:

Zitat:

Kann man bei der A55 nicht auch schon Manuell regeln inzwischen ??
Nein. Du kannst unter Verzicht auf den AF die Blende regeln. Belichtungszeit und ISOs sind weiterhin nicht kontrollierbar.

Zitat:

Naja, manchmal Filmt man auch sitzende Personen, oder andere dinge die sich kaum Bewegen. Bei geringer Brennweite darf die Blende auch mal etwas offener sein. Bei 50mm und mehr wird es aber in der Tat auch mit 3.5 evtl. etwas knapp.
Ja, manchmal ist Blende 3,5 zu klein, manchmal zu groß. Ich schätze mal, dass Sony die Blende fixiert, damit man nicht merkt, wie bescheiden die Blendensteuerung der Sony-AF-Objektive im Videomodus funktioniert. Das macht einen Raudau!:eek:

Slowlens 04.12.2011 17:42

http://www.youtube.com/watch?v=q1PJVjLU_zU

Hier ist die Anleitung, wie man den AF auch im S, A mode zur Verfügung hat. Allerdings scheint dies mit neuer firmware 1.04 nicht mehr zu funktionieren.
In einem therad fragte kürzlich jemand nach der Anleitung, daher setzte ich den link nochmal ein.

FoVITIS 04.12.2011 18:09

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1257894)
Canon hat Kontrast-AF! Aber nicht kontinuierlich. Reicht aber schon sehr weit und ist sehr präzise.

Naja unter AF versteh ich schon Automatischer Fokus und nicht Halbautomatischer Fokus ;) HAF ^^

Ich mache z.B. gerne mal Reviews und da habe ich das Problem das ich oft aus dem Fokus bin oder die Objekte und mangels Frontmonitor bekomme ich das nicht einmal mit... nicht mal wen die Cam plötzlich die Aufnahme stoppt ...

Daher schiele ich auf die Sonys.

Tira 04.12.2011 19:04

Das Display der GHs und der 600D kann man auch nach vorne drehen;).

Ganz ehrlich: Ich habe das Gefühl, dass Du im Begriff bist, unheimlich viel Geld zu verbrennen.:eek: Aber mach ruhig, manche Erfahrungen muss man sammeln.;) Notfalls kann man das Zeugs auch wieder verscherbeln.

FoVITIS 04.12.2011 21:12

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1257944)
Das Display der GHs und der 600D kann man auch nach vorne drehen;).

Darum schau ich mir die auch an.
Und momentan bin ich echt eher richtung 600D ... Objektive hab ich schon wegen der 550D... Aufgrund des Schwenkbaren Displays das Problemlos auf dem Stativ nach Vorne richtbar ist kann ich auch sehen wann die Aufnahme stoppt und ob ich noch im Schärfebereich bin. Auch wenn es keinen AF gibt.

Die GH2 schreckt mich in sachen Objektive ab und ich weis nicht wie es mit Portraitfotos so ausschaut. Gäbe es schon was mit 28-80 bei Blende 2.8 und Stabilisiert, dann wäre das einfacher. Gibt es aber immer noch nicht.

Die A77 schien Ideal. Aber die GH2 ist schärfer. Und die Canon hat keinen (extra) Crop bei Video. Außerdem kostet die A77 von den genannten einfach das meiste Geld und ist derzeit bei vielen Händlern nicht mal Lieferbar. Für Aviable Light ist die Canon wohl die beste Wahl. Für Videoschärfe die GH2. Für Beides zusammen mit anderen Kompromissen die Sony ... irgendwas ist immer.

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1257944)
Notfalls kann man das Zeugs auch wieder verscherbeln.

Für 70-50% des Neupreises ja ;)
Naja oder Rückgaberecht... aber da kauft man am besten Teuer beim MediaMarkt oder so. Gibt es wenigstens Bargeld wieder und man muss nicht ewig auf ne Überweisung warten.

guenter_w 05.12.2011 09:26

Zitat:

Zitat von FoVITIS (Beitrag 1258007)
Aber die GH2 ist schärfer.

Die Kamera ist nicht schärfer, das, was dir schärfer erscheint, sind die aggressiven Bearbeitungen, die Panasonic grundsätzlich den JPG ab Werk angedeihen lässt. Diese "Schärfe" lässt sich in den Kameragrundeinstellungen für den JPEG-Modus bei den anderen Herstellern allerdings nachbilden, wenn man denn Wert darauf legt. Ist aber nichts anderes als ein ein bewusst eigestellter Verlust an Bildinformation...

FoVITIS 05.12.2011 09:48

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1258121)
Die Kamera ist nicht schärfer, das, was dir schärfer erscheint, sind die aggressiven Bearbeitungen, die Panasonic grundsätzlich den JPG ab Werk angedeihen lässt.

An JPEG habe ich dabei gar nicht gedacht, sondern an den Videomodus ;)

Und Laut DPreview ist die RAW Bildqualität auch besser als bei der 600D oder 60D.
Jpeg wiederum liegt sie wirklich ein Stück dahinter.

Papachen WE 05.12.2011 21:54

@FoVITIS

Ich bin gerade in der selben "Gefühlswelt" wie Du.

Ich war auch schon auf den 600D Zug und bin jetzt wieder bei der A77.

Das Problem ist, wie Tira schon schreibt, dass kein anderer Hersteller die Bildstabi in der Kamera hat.
Man hat dadurch den enormen Vorteil die günstigen 1.8 oder 1.4 Objektive für das Filmen zu verwenden!

Das hört sich im ersten Moment nicht sooo wichtig an.
Gehe aber mal die Objektivpalette von Panasonic, Canon oder Nikon durch und suche mal die Linsen raus,
die eine Blende unter 2.8 haben und stabilisiert sind -fällt Dir was auf? - Es gibt keine.

Dann gehst Du zu Sony holst Dir ne A77 mit einem 35F18 für 200€ und kannst sofort auf Deinem heimischen Weihnachtsmarkt filmen.

Gruß Papachen

Tira 05.12.2011 22:47

Zitat:

Zitat von FoVITIS (Beitrag 1258007)
Die A77 schien Ideal. Aber die GH2 ist schärfer. Und die Canon hat keinen (extra) Crop bei Video. Außerdem kostet die A77 von den genannten einfach das meiste Geld und ist derzeit bei vielen Händlern nicht mal Lieferbar. Für Aviable Light ist die Canon wohl die beste Wahl. Für Videoschärfe die GH2. ...irgendwas ist immer.

Jetzt mach ichs mal noch schwerer: Schau Dir mal die Tonsteuerung der Canon und der Pana mit Hack an, und dann guck nochmal bei der Sony..:flop:.

Fairerweise muss man aber auch auf das schlechtere Display der GH hinweisen, zum Schärfeziehen ist das der Sony oder der Canon besser. Peaking kann die Sony von Haus aus, Canon lernt es mit ML.

Die Sony kann man immerhin auch auf 50p stellen, für Zeitlupen oder schnellere Bewegungen nützlich, das können Canon und Pana nur bei 720p.

Dafür funktioniert der AF bei Pana bei jeder Blende auch kontinuierlich.

usw...

Zitat:

Zitat von Papachen WE (Beitrag 1258357)
Das Problem ist, wie Tira schon schreibt, dass kein anderer Hersteller die Bildstabi in der Kamera hat.
Man hat dadurch den enormen Vorteil die günstigen 1.8 oder 1.4 Objektive für das Filmen zu verwenden!

Nicht nur das: Schon mal geschaut, was man bei anderen Herstellern für ein stabilisiertes 70-200 2.8 bezahlt? Aber das gilt halt nur, solange man aus der Hand arbeitet, was eigentlich beim Filmen eher zu meiden wäre. Aber sobald ein Stativ im Spiel ist, lösen sich die Vorteile der Sony in Rauch auf.

Die Videostabilisierung von Sony ist übrigens neuerdings elektronisch. Das können natürlich andere Hersteller jederzeit nachmachen...

Fazit: Man sollte für sich selbst definieren, was einem am wichtigsten ist, und sich hierfür das beste Werkzeug für sein Budget aussuchen. Von dem Gedanken einer Superkamera oder gar eines Supersystems sollte man sich aber ganz schnell verabschieden. Davon schwafeln nur Fanboys, Werbefuzzis oder Verkäuferseelen.

FoVITIS 06.12.2011 08:22

Zitat:

Zitat von Papachen WE (Beitrag 1258357)
Ich war auch schon auf den 600D Zug und bin jetzt wieder bei der A77.

Wenn die nicht 2x so Teuer wäre, dann könnte man ja evtl. mit dem Kompromiss Leben das der Monitor nicht zur Seite klappbar ist und im Video der Weitwinkel kastriert ist. Aber beim Doppelten Preis bin ich nicht so Kompromissbereit.

Da ich schon Canon habe muss ich für ein Upgrade auf die 600D nur ca. 200.-EUR drauflegen. Nicht nur das die A77 viel Teurer ist, der Wechsel kostet natürlich auch einiges. Das mit dem Stabilisieren der Festbrennweiten ist wirklich ein Argument für Frei-Hand Filmer.

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1258397)
Jetzt mach ichs mal noch schwerer: Schau Dir mal die Tonsteuerung der Canon und der Pana mit Hack an, und dann guck nochmal bei der Sony..:flop:.

Fairerweise muss man aber auch auf das schlechtere Display der GH hinweisen, zum Schärfeziehen ist das der Sony oder der Canon besser. Peaking kann die Sony von Haus aus, Canon lernt es mit ML.

Die Sony kann man immerhin auch auf 50p stellen, für Zeitlupen oder schnellere Bewegungen nützlich, das können Canon und Pana nur bei 720p.

Dafür funktioniert der AF bei Pana bei jeder Blende auch kontinuierlich.

Die Tonsteuerung der Sony hab ich nicht probiert. Oder habs vergessen wie sie war ^^ Bei Canon ab 600D ja kein Problem. Pana weis ich och net.
Ja ich glaub die Canon hat das höchst Auflösenste Display mit ca. 1 Mio Pixel.

Im übrigen kommt mir das Display der A77 von der Darstellung irgendwie besser vor als der OLED Sucher. Obwohl die Auflösung geringer ist. Frage mich auch wann die Displays und OLEDs mal mit 50 oder 60fps arbeiten. Derzeit sind es ja idr. 15fps.
Je mehr fps desto realer wirkt das ganze natürlich.

Das mit AF bei jeder Blende (und vermutlich auch AF bei Manuellen Einstellungen) ist echt etwas das für die Pana spricht. Die A77 kann auch hier wieder nicht mithalten.

Etwas das ich bei der Canon noch ganz nett finde hat die Sony glaube ich auch. Full-HD losless Zoom. Wobei der Losless Zoom bei Canon wohl nur 3x ist. Alles darüber soll verlustbehaftet sein, auch wenn die Werbung etwas anderes suggeriert.
So muss man zumindest beim Filmen nicht zwangsweise auf ein Tele wechseln.
Gemäß Canons Wondercam Konzept müsste das ja auch mit Fotos machbar sein. Das würde natürlich eine entsprechend größere Megapixel-Zahl erfordern die sich verringert je weiter gezoomt wird. Das wird uns wohl in den kommenden Jahren erwarten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:15 Uhr.