![]() |
Leck mich fett, ist das SAL50F14 eine geile Linse!
Hab mir heute für die A850 von Sony das 1,4/50 mm besorgt und bin hin und weg umd begeistert und überhaupt.
Das Objektiv ist an der A850 sowas von knackscharf, daß es eine wahre Freude ist. Allerdings ist es bedingt oder für künstlerische Zwecke offenblendentauglich, da es dann stark vignetiert. Ab Blende 2 ist aber auch das kein Thema mehr. Es ist schön leicht und klein, weshalb es an der klobigen Kamera etwas verloren geht. Leider wirkt es wie viele Sony Objektive etwas billig, aber dafür stimmt die optische Leistung, auf die es ankommt. Der einzig wirkliche Nachteil ist die geringe Bautiefe, so daß ich oft den Fokusring in der Hand habe. InsgesMt ist es ein ganz tolles Objektiv, das in keiner Vollformatobjektivsammlung fehlen sollte. |
Dem kann ich nur zustimmen.
Ab Blende 2,0 - 2,8 bringt es fast die volle Leistung und ist auch nicht mehr so weich wie offen. Ich habe das Objektiv jedoch mit meinem Zeiss 2,8/24-70mm verglichen. Ich konnte weder einen Unterschied in der Schärfe, Kontrast noch CA feststellen. Das Zeiss ist Qualitativ so gut wie die Festbrennweite. Nur mit 980 Gramm zu etwa 220 Gramm erheblich schwerer. Das 1,4/50mm Verzeichnet jedoch etwas tonnenförmig. Es ist halt kein Planar von Zeiss. Gruß Sven |
Zitat:
Sch***s die Wand an, ist das eine krasse Optik. |
Zitat:
Ich habe sehr damit geliebäugelt, mich aber geleitet durch die Tests bei dpreview und photozone bewußt fürs Sony entschieden. Der Händler hat mir die Entscheidung zusätzlich erleichtert, da er das Sigma für Sony nicht da hatte; dafür aber für alle anderen Bajonette. Aber so ganz ist das Thema hier noch nicht durch. Vielleicht kaufe ich mir das Sigma doch noch, nur um es zu haben. Mann, Mann, Mann! :D |
Zitat:
|
Zitat:
Was mich beim Vergleich der beiden Objektive etwas irritiert hat, ist, daß das Sigma Zoom bei 50 mm einen anderen Abbildungsmaßstab hat als das Sony 50 mm. Hm ... |
Zitat:
Ich will ein 1.8/135 mit SSM zum Kuckuck, ich will, ich will, ich will.. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das Sigma 1,4/50 ist einfach ein Traum. Es dürfte die niedrigpreisigste Toplinse für unser System sein.
Ich besitze sie seit etwa einem Jahr. Im Rahmen der Aufgabe 2 Fotos bestimmter Hunde auszuwählen, die auf 70X100 vergrößert werden sollen, bin ich beide Male auf Aufnahmen mit dieser Linse gestossen, die dann letzendlich vergrößert wurden. An FF kann das Sony 1,4/50 nicht mit, schon allein wegen der Vignettierung. Von HSM ganz zu schweigen. Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr. |