![]() |
Der Dom, Schloss Rheinsberg, Altstadt Köpenick
Hallo,
habe einige liegengebliebene Bilder des letzten Jahres zusammengesetzt :-) Der Dom: ![]() -> Bild in der Galerie Besteht aus 69 Einzelaufnahmen. Das Originalbild hat 11091 x 7963 Pixel. Alpha700 1.7/50mm f:8 Und hier gibt es den Dom in seiner vollen Pracht zu sehen: http://www.struck.at/pano.php Ins Bild mit der rechten Maustaste klicken um das Menü aufzurufen. Noch besser, Taste "F" drücken für Fullscreen mit "ESC" Fullscreen beenden. Was meint Ihr zu so etwas Großem? |
So sharp as sharp can be!! :D
Macht echt Laune durchs Bild zu zapen :D Gerne mehr davon! |
Super, keine Kritik dafür :top::top::top:
Aber wie wie hast Du das gemacht:?: |
Solche Bilder finde ich spitze :top:
Und ja, mich interessiert auch das "Making off" |
Zitat:
Freut mich das Euch das Bildchen gefällt :-) Na ja, man fotografiert(von 15:22 bis 15:25 Uhr) den Dom in Einzelteilen (mit Panokopf(Nodal Ninja)( http://www.nodalninja.com ) und Einstellung des Nodalpunktes) und danach arbeitet das Programm(ca. 1,5 Stunde), Hugin ( http://hugin.sourceforge.net ) Danach(ca. 2 Minuten) noch mit Openzoom ( www.openzoon.org ) für das Web zubereitet. Fertig :-) |
Ach doch so einfach ;) :P :top:
|
Wow...der Nodal-Kopf geht doch ziemlich ins Geld. Gibt's nicht eine einfache Möglichkeit, den Nodalpunkt zu ermitteln? Ich hab einen Kreuzschlitten, den ich ja entsprechend zur Drehachse hin einstellen kann. Gibts eine Formel?
[...sicher ne blöde Frage] |
Hallo,
habe da noch ein Bildchen vom Schloss Rheinsberg :-) ![]() -> Bild in der Galerie Große Version: http://www.struck.at/pano.php |
Zitat:
http://www.panorama-hardware.com/ |
Hat jemand Erfahrungen mit dem PanoMaxx? Er wäre eine Alternative zu den, für mich zu teuren, Novoflex-Köpfen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr. |