SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 18-50 2.8-4.5 OS HSM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87862)

Stempelfix 04.04.2010 07:16

Sigma 18-50 2.8-4.5 OS HSM
 
Kurzes Review, erste Eindrücke...

Gestern habe ich´s meinem Objektivsortiment hinzugefügt, freilich für mein System, aber ich denke daß sich anschlussübergreifend nicht allzuviel tun wird.

Das neue Sigma 18-50 HSM 2.8-4.5 OS HSM ist ein preiswertes und dabei wirklich gut gelungenes Objektiv. Der lautlose HSM Antrieb und der Umstand, daß es ein Innenzoom ist, welches seine Baulänge nicht verändert gefallen mir sehr!

Es ist am langen Ende sehr brauchbar bei Offenblende, am kürzeren Ende sollte leicht abgeblendet werden, obwohl es auch hier schon offen überzeugender ist als so manches was ich bisher gesehen habe.

Was ich überdies bemerkenswert finde ist der Umstand, daß das Objektiv sehr gut hinsichtlich chromatischer Aberrationen korrigert ist. Selbst in der äußersten Weitwinkelstellung lassen sich Farbsäume, wenn überhaupt nur in den 100% Ansichten minimal an den Bildrändern ausmachen. Zum langen Ende hin ist das Objektiv völlig frei von diesen lila Plagegeistern.

Die Schärfe ist wirklich gut, der Stabi ist wirksam, obwohl man ihn bei so einer kurzen Brennweite im Objektiv eher selten braucht, und im Sonyfalle dieses ja auch dem Gehäuse überlassen kann.

Ansprechend auch die Haptik und die Verarbeitung. Das EX-ähnliche Finish wirkt wertig und der Zoom läft sehr geschmeidig. Logisch, daß sich die Frontlinse nicht mitdreht. Der einzige Minuspunkt: trotz HSM kein FTM, zum manuellen Fokussieren muss der AF ausgeschaltet werden.

Das Objektiv ist sicherlich aufgrund des Antriebs eine Alternative zum beliebten Tamron 17-50 2.8, wenn auch es nicht mit einer durchgehenden Lichtstärke versehen ist, und auch eine Alternative zum Sony Kit 18-55 SAM.

An meiner 1.3er Crop Canon ist das eigentlich für APS-C gerechnete Objektiv bei 19mm frei von schwarzen Ecken, was impliziert daß der Bildkreis recht großzügig bemessen wurde.

Die Verzeichnung im Weitwinkelbereich ist klassentypisch. Eine leichte Vertonnung ist hier durchaus sichtbar.

Alles in allem muss ich sagen: sehr gelungen und sicher auch für Sony User einen Blick wert.


Gruß Uwe

mic2908 04.04.2010 08:16

Lenstip hatte es auch mal getestet.

http://lenstip.com/228.1-Lens_review...roduction.html

Stellt sich die Frage, ob man mit dem alten Sigma 17-70 als Sonyuser, wenn man auf HSM verzichten kann, nicht besser bedient ist. Preislich liegen die nicht so weit auseinander. Ich fuerchte nur, es wird bald nur noch die OS HSM Version vom Sigma 17-70 geben :roll:.

Stempelfix 04.04.2010 08:26

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 997955)
Lenstip hatte es auch mal getestet.

http://lenstip.com/228.1-Lens_review...roduction.html

Ich fuerchte nur, es wird bald nur noch die OS HSM Version vom Sigma 17-70 geben :roll:.


Was hast Du gegen HSM? Schreit nicht alle Welt, vor allem die Welt der Sony User nach Ultraschallantrieb?

Irgendwie sieht man bei Sigma schon ein gewisses Bestreben, dem Stangen- und Micromotor-AF "good bye" zu sagen...

Gruß Uwe

Rallo 04.04.2010 08:31

Hallo,

hab das Sigma an meiner A200 und bin rundum zufrieden. Und für ca. 175,-€ kann man sicher nicht meckern...:top:

Gruß Rallo

mic2908 04.04.2010 08:43

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 997958)
Was hast Du gegen HSM? Schreit nicht alle Welt, vor allem die Welt der Sony User nach Ultraschallantrieb?

Ich habe gar nichts gegen HSM. In dem Brennweitenbereich des Sigma 17-70 oder 18-50 kann ich allerdings auf das Sigma OS verzichten. Ob das Sigma HSM schneller als Stangen-AF ist, weiss ich nicht.

Wenn ich also die Wahl zwischen einer guenstigen Version ohne OS oder einer teuereren mit OS, gleiche Bildqualitaet angenommen, habe bin ich als Minolta/Sony User doch fein raus ;).

Powderjoe 04.04.2010 08:53

Danke für deinen Testbericht. Bis zu welcher Brennweite ist Blende 2,8 verfügbar?

Stempelfix 04.04.2010 08:53

Zitat:

Zitat von Rallo (Beitrag 997959)
Hallo,

hab das Sigma an meiner A200 und bin rundum zufrieden. Und für ca. 175,-€ kann man sicher nicht meckern...:top:

Gruß Rallo

Mein Reden ja, da könnte man auch für mehr nicht meckern. Der Straßenpreis ist sensationell... :top:

Sigma ruft allerdings 399,00 Euro UVP aus... :P

Stempelfix 04.04.2010 08:59

Zitat:

Zitat von Powderjoe (Beitrag 997966)
Danke für deinen Testbericht. Bis zu welcher Brennweite ist Blende 2,8 verfügbar?

Falls dies das Kriterium ist, da guck ich eben:

f 2.8 bis 20mm, f 3.2 bis 27mm, f3.5 bis 35mm und f4.0 bis 48mm

:cool: Gruß Uwe

Ergänzung zum Stabi: Freihandaufnahmen bei 50mm werden, eine ruhige Hand vorausgesetzt, bis 1/8 Sekunde mühelos stabilisiert... auch im Nahbereich. Die Nahgrenze liegt bei übrigens bei 30 cm.

Okay, das aber schafft der SSS auch...

Rallo 04.04.2010 09:40

Hier mal ein Beispielbild vom 18-50:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._zur_Stadt.JPG

Freihand, ohne Stativ bei Brennweite 24mm und einer 1/2 Sek., ISO400.
Der Stabi (Objektiv) hat ganze Arbeit geleistet. Nur wenig Bewegungsunschärfe ist zu erkennen.Das Bild wurde jetzt nur entwickelt und auf Größe gebracht. Keine weitere Bearbeitung.

Stempelfix 04.04.2010 09:53

Zitat:

Zitat von Rallo (Beitrag 997979)
Hier mal ein Beispielbild vom 18-50:

Freihand, ohne Stativ bei Brennweite 24mm und einer 1/2 Sek., ISO400.
Der Stabi (Objektiv) hat ganze Arbeit geleistet. Nur wenig Bewegungsunschärfe ist zu erkennen.Das Bild wurde jetzt nur entwickelt und auf Größe gebracht. Keine weitere Bearbeitung.


Cool, Du hast hier den Gehäusestabi abgeschaltet, und den des Objektives genutzt?

Gruß, Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr.