SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Sony von vorn herein ausgeschlossen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84197)

Camobs 15.01.2010 01:55

Sony von vorn herein ausgeschlossen
 
Hallo!

Ich weiß, daß dieses Thema schon oft dran war, aber ich kann es mir im Moment dennoch nicht verkneifen, nach Eurer Meinung zu fragen.
Ich lese gern in anderen Foren, unter anderem in der fotocommunity.
Beim Thema "Kaufberatung" stellen viele Anfänger die Frage ob Canon, Nikon oder Sony. Und nun Kommts: die ersten Anworten, die kommen schließen Sony erst einmal von vorn herein kategorisch aus. Dagegen wäre nichts einzuwenden, wenn die Leute gute Gründe dafür vorbringen würden. Aber da kommt nichts.
Ein Grund mag sein, daß es in den diversen Foren geschätzte 80 - 90 % User von Canon oder Nikon sind, die zu Sony nichts sagen können. Aber das ist doch noch lange kein Grund, Sony sofort zu disqualifizieren
Wenn vereinzelt mal Gründe auftauchen, dann sehr schwammig, so in Richtung "kleinere Objektivauswahl", oder "das Ganze System ist nicht besonders ausbaufähig" oder oder oder.
Kommt dann doch einmal ein Sony-User (wenn er sich traut) und nennt gute Gründe für eine Sony, werden viele gleich polemisch und erschlagen die Argumente auf Biegen und Brechen.
Warum ist das so? Ich finde Sony baut ausgezeichnete Kameras. Wenn ich meine Alpha 700 in der Hand habe freue ich mich jedesmal auf´s Neue.
Warum wird Sony nicht ernst genommen?
Ich weiß, ich habe nun bestimmt ein klein wenig übertrieben. Aber wie heißt es so schön : " ...nur wer übertreibt, kann anschaulich schildern"!
Ich bin mal auf Eure Meinungen gespannt.

Viele Grüße,
Frank

jameek 15.01.2010 02:52

Uraltes Thema.
1. Das eigene System ist immer das Beste*, also hackt jeder auf dem anderen System herum. Da Canon und Nikon (mehr oder minder) gleich etabliert sind, haben andere Systeme es dann direkt schwer.
2. Das etablierteste System ist das Beste, also sieht es für Sony schlecht aus, da sie so ziemlich am neuesten am Markt sind, die Historie von Minolta ist zum Einen nicht jedem bekannt, zum anderen weitestgehend aufgebraucht. Zudem war auch Minolta schon nicht immer die allerbeliebteste Marke (zuletzt den Ruf von "Altherrenkameras").
Zudem kommt die starke Ausrichtung von Sony auf den Einsteigerbereich. Da kann man als 7D oder D700 User auch mal etwas gehässig über eine A380 reden.

Ich denke mit der A700 und vor allem der A900 hatte Sony sich eine Menge Respekt erarbeitet. (Die A700 wird systemübergreifend als sympathische Kamera wahrgenommen, ebenso die A900, da sie beide deutlich an analoge Kameras der Minolta-Ära erinnern).
Diesen positiven Imagetransfer (auf die kleineren Modelle) verbaut sich Sony täglich mehr, je länger Modelle aus den oberen Kategorien fehlen. Sieht man auch intern im Forum. Meine einzige Hoffnung ist, dass der A700-Nachfolger der Knaller wird und ebenso wie früher bei Minolta als technische Basis für die neuen Features dient.
Mein Verbleiben im System ist (wie bestimmt bei vielen anderen auch hier) von dem Nachfolger abhängig. Wenn das nur ein automatiküberfrachteter Elektrobomber wird, dann seh ich mich mal bei Nikon um.

*Edit:
Achso, hab ganz vergessen zu erklären, warum das so ist.
Man hat in ein System viel Geld gesteckt und weiß, dass das meist eine längerfristige Entscheidung ist. Also ist man überzeugt (oder tut so), dass das eigene System das beste ist, schließlich würde man ja nie zum schlechteren System freiwillig gehen. Es gibt also nur ein richtiges System und das ist das eigene, das muss dann natürlich auch der Ratsuchende wählen.
Es ist ein wenig wie bei Frauen (Bzw. Partnerwahl), Autos und anderen langfristigen Entscheidungen: Man ist überzeugt, dass es das richtige ist. Das ist im Prinzip auch sehr gut so. Allerdings störte mich am Anfang auch das militante Verhalten einiger Fotografen. Mittlerweile stehe ich da aber drüber, denn für mich zählt mittlerweile die Qualität der Bilder (auch subjektiv). Gute (und auch schlechte) Bilder kann man mit jedem System machen, das bemerken dann auch die letzten, gerade wenn man durch die FC surft... ;)

Camobs 15.01.2010 03:13

Wobei mich dann dennoch wundert, daß ein eingefleischter Nikonianer auch mal einen Canon-Tip abgibt und umgekehrt - aber Sony - NIEMALS!

Tomac 15.01.2010 04:51

Wenn ich jetzt einsteigen würde, würde ich auch keine Sony mehr nehmen.
Ganz ehrlich geht mir der Laden ganz schön auf den S**ck.
Wenn man wenigstens wüsste wohin die feinen Herren hin wollen, aber irgendwie vermisst man so langsam den roten Faden in der Produktlinie. Keine Semi-Pro anzubieten ist schon ein starkes Stück.

Wenn wenigstens mal eine Meldung käme, dass man an einem A700-Nachfolger bastelt, wüsste man ja woran man ist.

Es ist halt nunmal so, dass man bei Canon oder Nikon einfach mehr für sein Geld bekommt (besseres Rauschverhalten / Video / Semi-Pro APS-C) und man kann sicher sein, dass was kommt.
Hätte ich nicht die ganzen Gläser gehabt, hätte ich mir keine A700 ergattert, sondern wäre gewechselt.

Und immer mit dem Kaufargumenten Bedienfreundlichkeit, Haptik und SSS zu kommen ist leider nicht mehr up to date, da haben die anderen deutlich aufgeholt und stabilisierte Objektive sind seltsamerweise nicht teurer wie die Sonys ohne Stabi...

Vom Rauschen will ich nicht anfangen, aber die D300 mit dem A700-Sensor rauscht sehr viel weniger wie die A700 (auch nach V4.0), konnte ich eben beim Fototreff wieder feststellen.

Von daher kann ich leider Sony nicht mehr mit gutem Gewissen empfehlen, auch wenn ich eigentlich damit zufrieden bin, aber die Anderen machen es einfach besser.

Bleibt nur zu hoffen, dass Sony endlich mal aufwacht und mal wieder was anständiges auf den Markt bringt. Schließlich wollen die ganzen Anfänger, die mit den 330/380 geködert wurden auch irgendwann mal evtl. sich hardwaremäßig verbessern.

MfG

AlexDragon 15.01.2010 08:18

Da ich seit je her eine tiefe Abneigung gegen Canon und Nikon hatte, eben, weil Jeder von denen so tut, das NonPluUltra zu sein,was ich hasse, hatte ich über 20 J. lange Pentax-Kameras und bin dann, als die DSLR kamen zu Minolta/Sony gewechselt und ich wünsche und bete, dass ich niemals dazu gezwungen werde zu einem der Beiden genannten wechseln zu müssen, weil es einfach nichts Anderes mehr gibt, also SONY ! Bitte - Ein Nachfolger für die A-700 MUSS her - Danke !

chess 15.01.2010 08:45

Zitat:

Zitat von Camobs (Beitrag 953735)
Hallo!

Ich bin mal auf Eure Meinungen gespannt.

Viele Grüße,
Frank

Wenn ich dein Posting so lese, hege ich den Verdacht, dass du dich in den Foren der FC rumtreibst..??.. Dort gibt es einen User, der sich jedesmal vehement gegen Sony ausspricht. Den darfts du gerne einfach ignorieren!:) Man darf gerne eine persönliche negative Meinung zu anderen Kameramarken haben, aber wenn sie nicht wirklich fundiert ist, darf man die auch gerne für sich behalten....:). Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass je lauter eine User gegen eine bestimmte Marke anschreit, desto weniger Ernst ist seine Aussage zu nehmen.

Es gibt wohl in jedem Forum Benutzer, die Abneigungen gegen gewisse Marken haben. Gerade Sony dürfte zudem noch polarisieren, weil es sich um einen Grosskonzern handelt, der in der Elektronik- und Unterhaltungsindustrie z.T. versucht, Monopolstellungen zu erreichen.

Zum Thema Sony empfehlen oder nicht.....wenn mich im Moment ein Anfänger fragen würde, würde ich ihm wohl auch eher einen der beiden Marktführer empfehlen, da dort einfach das Konzept klar ist und das Angebot über das ganze Spektrum gesehen kompletter ist als bei Sony.

cdan 15.01.2010 09:14

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 953740)
1. Das eigene System ist immer das Beste*, also hackt jeder auf dem anderen System herum.

Zitat:

Zitat von Camobs (Beitrag 953746)
Wobei mich dann dennoch wundert, daß ein eingefleischter Nikonianer auch mal einen Canon-Tip abgibt und umgekehrt - aber Sony - NIEMALS!

Zitat:

Zitat von AlexDragon (Beitrag 953770)
Da ich seit je her eine tiefe Abneigung gegen Canon und Nikon hatte, eben, weil Jeder von denen so tut, das NonPluUltra zu sein,was ich hasse...


Genau hier liegt schon wieder das große Problem. Wer mal kurz genauer nachdenkt wird feststellen, das es nicht immer "jeder" ist und nicht "alle" sind. Diese Verallgemeinerungen, wie sie auch hier im Thread schon wieder sauber aneinander gereiht erscheinen sind das eigentliche Problem.

Zum Glück bin ich nicht jeder, habe nichts gegen andere Marken, finde sie interessant um sich mit ihnen auseinanderzusetzen, finde Sony gut, auch wenn nicht perfekt, habe nichts gegen Großkonzerne, habe auch nichts gegen Sonyhasser oder Nikonhasser oder Canonhasser.

Aber gengen die Verallgemeinerer habe ich schon etwas, aber die laufen ja überall rum. Egal in welchem Forum; auch hier.

eiq 15.01.2010 09:20

Zitat:

Zitat von AlexDragon (Beitrag 953770)
Da ich seit je her eine tiefe Abneigung gegen Canon und Nikon hatte, eben, weil Jeder von denen so tut, das NonPluUltra zu sein,was ich hasse, hatte ich über 20 J. lange Pentax-Kameras und bin dann, als die DSLR kamen zu Minolta/Sony gewechselt und ich wünsche und bete, dass ich niemals dazu gezwungen werde zu einem der Beiden genannten wechseln zu müssen, weil es einfach nichts Anderes mehr gibt

Genauso gibt es auch andere, die eine Abneigung gegen Sony und Pentax haben, weil sich deren Nutzer über alle Maßen individuell, kreativ und eben überhaupt nicht Mainstream finden. ;)

Ich konnte Canon früher absolut nicht leiden, mittlerweile hab ich mehrere Canons - so schnell kanns gehen. Warum konnte ich Canon nicht leiden? Ich weiß es eigentlich gar nicht, ich glaube hauptsächlich wegen der dämlichen "Komm spielen"-Kampagne. Die ging mir schon ziemlich auf den Keks.
Mittlerweile ist mir egal, was auf der Kamera steht. Und ich hoffe, dass ich langfristig nicht der einzige bin, der so denkt - auch wenn es vielen scheinbar sehr schwer fällt.

Zum Thema: Warum sollte man denn keine Canon oder Nikon, sondern eine Sony empfehlen? Mir würden aktuell ehrlich gesagt mehr Gründe einfallen, keine zu kaufen - es sei denn, man braucht ein Klappdisplay mit flottem AF im Liveview.

Gruß, eiq

marksman-ab 15.01.2010 09:30

ich hatte mich für Sony entschieden weil ich von meiner Dynax 7 die Objektive die teuer waren weiter nutzen wollte.
Mein Umstieg in den digitalen Bereich war erst im Juli diesen Jahres und vor allem auch eine Frage der preislichen Möglichkeiten.
Rein vom heutigen Know how her würde ich mir eine Sony nicht ein zweites Mal kaufen.
Schaut man sich die Topmodelle von Canon an mit 102.400 ISO 30 Kreuzmessfelder einem Pufferspeicher von bis zu 124 JPG Bildern und 10 B/Sec im Serienmodusbereich und noch einiges mehr hat da Sony nichts entgegen zu setzen.
Und auch bei den weiter unten angesiedelteten Modellen hast du bei der 550 viele m.E. recht sinnlose Features die eindeutig dem Einsteigerbereich zugeordnet sind wie Gesichtserkennung Lächelnerkennung.
Dafür aber kein HD Video was in dem Segment STandart ist keine Spiegelvorauslösung, keine Abblendtaste ein Palstikgehäuse mehr recht als schlecht gegen Feuchtigkeit geschützt und einen Sucher der genauso schlecht ist wie bei meiner 350.
Das hat auch nichts mit Vorurteilen zu tun sondern sind ganz objektive DAten.

Alexander Hill 15.01.2010 10:09

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 953740)
Wenn das nur ein automatiküberfrachteter Elektrobomber wird, ...

Wenns nicht so traurig wäre, würde ich jetzt lachen.

Ich vermute fast, dass du hier eine realistische Vision der Sony-Zukunft beschrieben hast. Consumer, Einsteiger über alles. Zum Ernstnehmen haben sie ein paar gute Cams herausgebracht, mit denen man sich vor anderen Profis sehen lassen kann, so á la "Sony kann an der Spitze mithalten, nur konzentrieren sich sich momentan eben auf die Einsteiger..." Sony kann mithalten, wenn das Marketing das so entscheidet. Aber dazu reicht die Frage, ob sich genug Käufer für die Cams ab A700 finden, damit sich der Aufwand für Sony respektive die Aktionäre lohnt. Die Antwort darauf lautet Nein, denke ich.

Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:44 Uhr.