SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Das Gras auf der anderen Seite der Strasse... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82676)

tom90 18.12.2009 11:49

Das Gras auf der anderen Seite der Strasse...
 
Hallo liebe Fotofreunde,

ich möchte kurz ein kleines Erlebnis schildern, bei dem man leicht feststellen kann, dass das Grass auf der anderen Seite der Strasse auch nicht grüner ist.

Ort: Tierfreigehege im Nationalpark Bayr. Wald.
Licht: Bewölkt, im Wald, eher düster, und nur an den Übergängen des durchscheinenden Himmels mit den Bäumen kontrastreich, sonst eher ein recht dunkler Matsch. (mit meiner A700+70-300G so ein ISO 800 Licht um vernünftig zu belichten)

Objekt: Ein Baumfalke sitzend

Neben mir ein anderer Fotograf mit NikonD300 + Nikon 300/F4 Objektiv.
So...und was ist jetz der Clou: A700+70-300G : Auslöser antippen, fokussieren, Klick und fertig. Autofokus sitzt spnontan ohne auch nur den Hauch eines Problems. Ich habe ca. 10 Bilder gemacht...alles wurden sofort fokusiert ohne Problem und Suchen.

und die Nikon-Kombi: der fokus fuhr vor, zurück und vor und zurück bis das Bild gemacht werden konnte. Nächster Versuch...gleiches Spiel...ich war überrascht, wo doch der AF der D300 immer so gelobt wird (vielleicht war das Problem eher das Objektiv, welches aber meines Wissens auch nicht als das schlechteste gilt; oder der Kollege hatte das falsche Fokusfeld aktiviert, das weiss ich natürlich nicht).

Was habe ich gelernt: So schlecht ist der Fokus der Sony-Kombi nicht, auch wenn das AF Modul als veraltet beschrieben wird (ist es wahrscheinlich auch, nur merkt man es im Normalfall als Hobby-User unter den meisten Umständen kaum).

Hat jemand ähnlich Erfahrungen?

Gruss,
Tom

BadMan 18.12.2009 11:53

Bei statischen Objekten und wenig Licht ist der AF der A700 ja auch wirklich klasse.
Problematisch ist halt das Nachführen.

eiq 18.12.2009 11:59

Ich glaube es beweist eher, dass es auch sehr auf das Element hinter der Kamera ankommt.

Gruß, eiq

steve.hatton 18.12.2009 12:19

In der Fromel 1 kann man an den Autos auch die Bremskraftverteilung vorne-hinten regeln, im normalen Auto nicht - weil der User das nicht richtig beherrschen kann der F1-Fahrer hingegen sollte das können und auch damit umgehen können!

Sprich vieles was veränderbar ist, ist für Spitzenprofis richtig toll, aber wenn ich erst 10 Stellschraben drehen muss, um ein Bild machen zu können, dann kann das Objekt auch schon weg sein.

Also nicht alles was automatisch geht ist schlecht und die Automatik zu verbessern ist der Job von Sony - auch beim AF, speziell AF-C.

Das autom. entrauschen von High-ISO Aufnahmen ist ja auch NOCH nicht des non plus ultra....

Es wäre m.E. auch nicht schlecht einen Menupunkt einzuführen, der automatisch bei starkem Schwenken der Kamrea den AF-C einstellt.

Generell ist mir allerdings auch nicht ganz kar warum der AF-C nicht bei einem statischen Objekt funtioniert, ich dachte der "markiert" das Objekt sozusagen und folgt diesem - das ist jetzt nicht zynisch oder ironisch gemeint !!!

tom90 18.12.2009 12:34

.
 
Macht das nicht die AF-A Einstellung so?
Ich dachte immer, nur der Statische AF ist statisch, der automatische entscheidet ziwschen bewegt oder nicht und Der AF-C ist der reine Nachführautofokus. Kann mich auch täuschen:!::?:

Was mich eher stört, ist das unter schlechtem Licht die Fadensensoren (heissen die so?, also die nicht-kreuzsensoren) eher nicht so grossartig funktionieren, speziell wenn sich das Objekt bewegen sollte.

Tom

Itscha 18.12.2009 13:54

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 936587)
Ich glaube es beweist eher, dass es auch sehr auf das Element hinter der Kamera ankommt.

Gruß, eiq

Ich erinnere mich in dem Zusammenhang an eine Aussage von WB-Joe, der beide Kameras vergleichen konnte, und zu dem Schluss kam, dass der AF der Sony bezüglich des mittleren AF-Sensor der A700 den AF der D300 schlägt. (Nur aus der Erinnerung raus wiedergegeben).
Von daher würde ich mal nicht gleich die "Problem-liegt-hinter-der-Kamera-Keule" auspacken.

Warum soll die A700 nicht in einzelnen Komponenten auch mal besser sein, als ein ansonsten hervorragendes, meinetwegen auch besseres Konkurenzmodell?

malo 18.12.2009 14:08

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 936582)
Bei statischen Objekten und wenig Licht ist der AF der A700 ja auch wirklich klasse.
Problematisch ist halt das Nachführen.

:?:

letzte Woche beim Hunderennen mit der A700 & 70300G: Sowohl mit dem Kreuzsensor als auch mit Mitte-Oben-Sensor keine Probleme. Alles Scharf, fast ohne Ausschuß. (Schlittenhundegespanne kamen auf mich zugerannt, teils auch von der Seite, diffuses Licht im Wald)). Die Resultate sind durchaus vergleichbar mit denen der Canon/Nikon fc-Kollegen.
Klar, eine abgefeuerte Nikon-Salve zu hören macht schon Eindrück. Aber mit den 5Pix/s komme ich doch gut hin...

Gruß, Lothar

tom90 18.12.2009 22:49

Tja, im Dauerfeuer gibt es schon hin und wieder Ausschuss, aber die Quote ist schon ganz gut. Habe mich letztes Frühjahr mit einigen Canon Kollegen unterhalten bei einer Birdwatching-Tour (Hoch-Seevögel) und es schien, dass auch diese keine bessere Quote hatten als ich.
Bei der Tour war der Nachführ-AF schon wichtig, aber das entscheidende waren eher die Kontraste (dunkler grosser Vogel und heller Himmel...schrecklich) und dadurch die richtige Belichtung!

Tom

gpo 19.12.2009 01:00

ich sach nur...VooDoo :top:

ganz einfach weil alles nicht objektiv beobachtet...
sondern subjektiv empfunden wurde :roll:

mit zwei anderen Fotografen wäre wieder was ganz anderes passiert...
und die Marken hätte man auch tauschen können :lol:

***mich erinnert das an einen Fuji S3 Thread
wo alle behaupteten das es "keine schnelle Kamera sei"...

das Problem der S3 Fotograf hat step by step seine Bilder gemacht...
die Caniniken Fraktion waren ....dauernd am Display glotzen :oops:
auch VooDoo :cool:....aber wenns beruhigt:top:
Mfg gpo

binbald 19.12.2009 01:11

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 936983)
ganz einfach weil alles nicht objektiv beobachtet...
sondern subjektiv empfunden wurde :roll:

wobei das Subjektive oft die schönere Wahrheit ist :D
(doch egal, ob Voodoo oder nicht ;))


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.