SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Gute Produktfotos erstellen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79821)

tate 18.10.2009 15:45

Gute Produktfotos erstellen
 
hallo liebe user,

ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand mit dslr-erfahrung und wissen, ein paar gute tips geben könnte. meine alpha 350 mit objektivekit 18-70 mm ist schon seit einigen monaten bei mir und leistet mir gute dienste! vor allen dingen aussenaufnahmen bei guten lichtverhältnissen bringen echt spass und sehen toll aus. allerdings bei aufnahmen im innenbereich und kunstlicht habe ich echt meine probleme. trotz diverser versuchsreihen und einstellungen mit blenden, iso, ... komme ich nicht zum gewünschten ergebnis ... :-/

für einen kleinen onlineshop brauche ich von meinen produkten gute aufnahmen, die in punkto schärfe und licht optimal aussehen und die gute qualität unterstreichen. meine bisherigen aufnahmen machen mich aber noch nicht sehr glücklich. hier mein aufbau und meine eingestellten parameter:

- selbstgebaute lichtbox mit öffnung oben, glühlampen von allen 4 seiten
- stativ, kamera - entfernung ca. 50 cm zwischen objektiv (sony 18-70 mm) und produkt
- ISO 400, moduswahl P, fokus-modus AF-A, messmethode mehrfeld, weißabgleich glühlampe, ohne blitz

hier noch zwei beispielbilder:

brennweite 70 mm, verschluss 1/100, blende 5.6:

-> Bild in der Galerie

brennweite 40 mm, verschluss 1/80, blende 7,1:

-> Bild in der Galerie

nach der bildretusche mit photoshop:

-> Bild in der Galerie

ich bin für alle tips und anregungen dankbar, ein neues objektiv kann ich aber zur zeit nicht kaufen ... wenns daran liegen sollte ... habe ich wohl pech gehabt.

danke und gruss
tatjana

der_knipser 18.10.2009 15:59

Hallo tatjana,

ich bin kein Produktfotograf, und es gibt hier Leute, die das tausend mal besser können. Trotzdem gebe ich DIr ein paar Tipps:
- verwende ISO 100 oder 200. Dafür ist die Kamera eigentlich gemacht. Das ist bei Produktfotos doch kein Problem, da läuft ja nichts weg. Bei ISO 400 kommt nur unnötiges Rauschen in die Bilder.
- Mach den Weißabgleich nicht mit einer geschätzten Voreinstellung. Mit Hilfe einer normierten Graukarte kannst Du das genauer hinbekommen.
- AF-A kannst Du verwenden. Genauso gut ist AF-S oder MF.

Der Einsatz von Lampen und Blitzen ist ein Thema, über das man Bücher schreiben kann, wenn man sich auskennt. Ich bekäme einen oder zwei Absätze zusammen.
Deine Beispielbilder wären mir aber zu blass. Je nach Produkt dürfen Glanz und Schatten ruhig sichtbar sein. Die Frage ist nur, wie man das hinbekommt...


Übrigens Willkommen im Forum!

tate 18.10.2009 16:06

hallo gottlieb!

das war ja eine blitzschnelle antwort! vielen dank dafür und auch für die begrüßung!
werde iso mal verringern, mal sehen was es bringt.

tatjana

hansauweiler 18.10.2009 16:13

Hallo !
Verwendest du ein Bildbearbeitungsprogramm ?
Tip:
1. Weiter Abblenden,
2. ISO 200
3. Programm A (Blende wie eingestellt, Zeit ergibt sich).

Habe mal versucht an deinem Bild zu drehen:
1. Tonwertkorrektur
2. Entrauscht mit neat image
3. Bildausschnitt geändert, Motiv entzerrt.
4. Unscharfmaskiert

Das gezeigte Bild ist ja schon stark komprimiert, Original ist sicher viel besser geeignet.
Gruß HANS

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0645_Kopie.jpg

der_knipser 18.10.2009 16:21

Noch ein Tipp zum Objektiv: Das 18-70 Kit ist am langen Ende bei Offenblende sehr weich. Du solltest bestimmt auf 8-11 abblenden. Das bringt nicht nur mehr Schärfentiefe, sondern tatsächlich mehr Schärfe ins Bild.

Zusätzlich, und das muss man jedem Anfänger sagen, verliert jedes Bild beim Verkleinern an Schärfe, und muss dezent nachgeschärft werden. Dazu findest Du eine ganze Menge hilfreiche Beiträge im Forum. Zum Anfang schau Dir ein kleines Beispiel an.



@Hans:
ich fürchte, mit Deiner Bearbeitung hast Du das Bild stark verschlimmbessert... :roll:
Bei der Bearbeitung muss man einige Dinge in bestimmter Reihenfolge tun. Das Entrauschen gehört ganz vorne mit dazu. Deshalb ist es ja besser, mit niedriger ISO zu arbeiten, dann entfällt das Entrauschen meistens ganz.

tate 18.10.2009 16:31

das dritte beispielbild habe ich mit photoshop nachbearbeitet.
dort wurde im rgb-modus die belichtung aufgehellt, mit der selektiven farbkorrektur das weiss im bild etwas neutralisiert, dann habe ich es verkleinert und per filter unscharf maskiert. diese ganzen funktionen kenne ich, zumindest in photoshop. aber ich nahm an, das schon beim fotografieren die qualität zu schlecht gewesen ist!?

welche bildqualität würdet ihr denn bei der kamera einstellen. ich hatte "standard" gewählt. sollte ich besser RAW nehmen?

der_knipser 18.10.2009 16:54

Weißabgleich und Belichtung dürfen ruhig bei der Aufnahme schon genauer stimmen.
RAW-Aufnahmen sind gut, aber aufwändiger zu bearbeiten. Viele Einstellungen der Kamera wirken sich nicht auf RAW aus. Dafür geht aber auch keine wertvolle Information verloren. Die Kamera rechnet nur ein einziges jpg-Bild aus jeder Aufnahme. Wenn die Einstellungen nicht gestimmt haben, ist das Bild bereits verlustbehaftet und kann nicht mehr so umfassend bearbeitet werden wie eine RAW-Aufnahme.
Anders herum, kann man mit sorgfältig eingestellten jpg-Bildern viel Bearbeitungszeit einsparen, und selbst mit jpg lässt sich eine Menge anstellen. Du wirst Deinen persönlichen Weg irgendwann finden.
Ich habe ein ganzes Jahr gebraucht, bis ich über die Unterschiede zwischen RAW und jpg gestaunt habe. Bis dahin war ich zufrieden. Hier im Forum gibt es Leute, die grundsätzlich in RAW oder grundsätzlich in jpg fotografieren. Es ist nützlich, über die jeweilgen Vorteile und Möglichkeiten zu wissen, und sie nach Bedarf einzusetzen.

Gerhard12 18.10.2009 17:14

http://www.die-produktfotografie.de/
gibt da nette Anleitungen...

gerade für diesen Bereich



Gruss aus dem Norden


Gerhard

der_knipser 18.10.2009 17:26

Sicher kannst Du aus diesem Thread auch ein paar Methoden lernen. Schau Dir auch das dort verlinkte Video uns die anderen Links an, da merkst Du, wer Profi ist...

tate 19.10.2009 12:12

hallo nochmal!

vielen dank für eure tips und bemühungen. heute habe ich versucht alles umzusetzen und habe ein paar bessere (wie ich finde) ergebnisse vorzuweisen.
und was meint ihr dazu?

iso 100, blende 11, verschluss 1/8, manueller weissabgleich (2900k)

-> Bild in der Galerie

hier nochmal in photoshop nachbearbeitet:

-> Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.