![]() |
Abstieg zum Dschungelwasserfall
Eigentlich ja nicht ganz mein Thema, da aber meine letzten Landschaftsbilder recht gut gefielen, hier noch ein paar von andernorts.
Der Abstieg ging ja, der Aufstieg war hart, zumal die Regenzeit sich daran erinnerte, was man ihr nachsagt. Wie findet Ihr die Bilder? Von oben -> Bild in der Galerie Unterwegs -> Bild in der Galerie Fast unten (ja, wir sind noch bis ganz unten gegangen - mitsamt drei Kids unter 11) -> Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo P.S.: Am Ende wurde ich für die Anstrengungen noch mit diesem Porthidium nasutum belohnt ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
Bild 1 und 2 gefallen. bei eins weil man da wirklich sieht wie tief das ganze ist. bzw. wie hoch du standest.
bei 1 u 2: das sieht wirklich nach tiefem dschungel aus. |
Zitat:
Du relativierst diese Unwegsamkeit mit der dritten Bildüberschrift - drei Kids dabei :) Und naja - nur ein Biologe wird sich durch das Auffinden einer giftigen Viper "belohnt" fühlen :lol: - ist aber ein schöner Abschluss der Geschichte. |
Na ja, von den drei Kids waren zwei gebürtige Tiroler und kraxeln gewohnt. Es gab 250 Höhenmeter zu überwinden -zweeimal, einmal hoch, einmal runter (der Wasserfall selber ist 90m hoch) , der Boden war glitschig, 2/3 der Zeit hat es wie aus Kübeln gegossen, Temperatur war 29° und Luftfeuchte 100%. Ich war ebenso stolz darauf, dass mein Sohn das auch geschafft hat, wie darauf, dass die Alpha bei dem Wetter keine Zicken gemacht hat.
Will sagen, dass Kids dabei waren heisst nicht, dass es ein Spaziergang war. Meinem Sohn hats toll gefallen. -> Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Hallo Ingo!
Eine starke Bilderserie Eurer Exkursion. Der beeindruckende Wasserfall in einer nicht minder beeindruckenden Vegetation. Man könnte den Eindruck haben, das der Fall nicht so ganz lotrecht rauscht, ich vermute aber, die dahinter liegenden Felsmassen lenken ihn etwas ab. Das zweite Bild zeigt den Fall und seine Umgebung noch imposanter. Bild drei hat einen leicht veränderten Themenschwerpunkt, hier betonst Du die Felsen, die ungeheuer aktive Vegetation in dem Kessel und das Wasser, ohne durch eine Totale die genaue Verortung in den Vordergrund der Aussage zu stellen. Der Miniwasserfall links im Bild wiederholt die Gesamtthematik und verstärkt dadurch die Aussage. Für mich wäre es das dritte Bild, wenn ich denn wählen müsste. Auch die weiteren Bilder hast Du so nur in einem realen Biotop aufnehmen können. Tolle Leistung. Gruß Henning |
Hallo Ingo,
Schneid bitte mal vom ersten Bild das obere Drittel und unten die großblättrigen Pflanzen weg (die machen den Wasserfall optisch kleiner als er ist), so dass nur der Schlund mit etwas grüner Umrandung bleibt. So wie es ist müsste man es sonst schon auf Überlebensgröße bringen, um darin zu versinken. Gruß, Falk |
Nein, ich mag gerade dei Vordergrundanteile oben und unten, da sie Räumlichkeit zeigen.
gruß Ingo |
Zitat:
Gruß Henning |
#1 ist von der Perspektive her großartig! Ich könnte mir vorstellen, dass Du die Wirkung noch steigern kannst, indem Du die Ränder absichtlich vignettierst. Der Blick wird dann an den Ecken ein bißchen leichter gefangen und zum Wasserfall zurückgeführt.
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr. |