![]() |
Fisheye AF Minolta 16mm
Hallo Sonyuser!
weiß jemand von euch wieviel das oben genannte Fisheye wert ist und worauf man beim Kauf achten sollte? Grüße |
Hi,
ich habe für meines ca. 380,- Euronen bezahlt, als ich es vor ca. 5 Jahren über Ebay gekauft habe. Auf ein Minolta-Fisheype zu diesem Preis habe ich allerdings lange warten müssen - ich wollte nicht mehr als 400 ausgeben. Neben den üblichen Dingen (verölte Blende, Kratzer, Spielfreiheit, ...) ist noch der Original-Deckel wichtig ("Leder"-Deckel mit Kordel zum Zuziehen) - wenn der fehlt bekommst Du Transportprobleme. Ansonsten ist an dem Objektiv nicht viel dran: Filter sind fest eingebaut (können also nicht fehlen) und einen Zoomring gibt es nicht:D Gruß Ralf |
Hi zusammen,
mich würde interessieren wie sich das Objektiv an der A900 macht. Gruß Günter |
Für das Minolta Fisheye bewegt sich der Gebrauchtpreis bei ungefähr 400 Euro für ein einwandfreies Exemplar. Wichtig bei einem Fisheye ist, dass die Frontlinse frei von Kratzern ist, da man doch mehr mit kleinerer Blende arbeitet als das bei anderen Objektiven der Fall ist und sich Kratzer dann negativ auf das Bild auswirken können.
An der A900 zeigt es etwas mehr Lens Flares als das baugleiche SAL-16F28, dass dem Minolta gegenüber die neuere Vergütung besitzt. Beide zeigen eine hervorragende Abbildungsleistung und machen auch an der A700 eine gute Figur wie das nachfolgende Beispiel zeigt. ![]() -> Bild in der Galerie (Freundliche ungefragte Leihgabe von Sparcky. ;)) Seht euch nur die schönen Sterne an! |
Hallo,
Ich habe in Österreich 450€ bezahlt. Ich finde es ist von der Abbildungsleistung eines der besten Objektive was den Weitwinkelbereich angeht. An einer A900 konnte ich es nur kurz einmal testen da ich selbst nur eine A100 habe. Aber auch dort war ich von Schärfe und Farbenabbildung begeistert. Man muss natürlich wissen ob man ein Fischeye braucht, es eignet sich nur für gewisse Aufnahmen. Wobei erst an einer Vollformatkamera ist diese 16mm Fisheye voll nutzbar. LG Boris |
Zitat:
viele Grüße aidualk |
Zitat:
Hier mal ein Blick mit dem Fisheye und der :a:900 in ein Riesenkaleidoskop in Oldenburg: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...aleidoskop.jpg Gruß Ralf |
Danke aidualk, cdan und Ralf!
Klasse!!! Die Bilder sprechen schon für sich, das Teil macht sich richtig gut. Extreme Weitwinkel mag ich eigentlich nicht so, seit es DSLRs gibt mach ich lieber ein Pano aus zwei 28er Fotos ;) Auf den extremen WWs wird halt alles ziemlich klein abgebildet. Das Minolta 16mm ist aber wieder interessant für mich, man kann den Effekt schon sehr kreativ einsetzten wie die Beispiele hier beweisen. Und an der A900 hat man auch jede Menge Auflösung für Ausschnitte. Gruß Günter |
Zitat:
viele Grüße aidualk |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr. |