SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Kennt jemand den Seagull SYK-6 Servo-Blitzfußadapter? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76749)

Tom 17.08.2009 10:46

Kennt jemand den Seagull SYK-6 Servo-Blitzfußadapter?
 
Kennt jemand diesen Seagull SYK-6 Servo-Blitzfußadapter?

http://www.linkdelight.com/eBayPhoto...ing/T2C_NA.jpg

Zitat:

Item information:
Seagull SYK-6 Trigger is designed for Sony / Konica Minolta Flash Unit, with the high sensitive light sensor of this remote slave trigger, the flash unit can be triggered by the master flash easily.

This flash remote controller is optical theory making the master flasher to control remotely the auxiliary one to flash synchronously without any connection wires. And because this slave trigger gets its working power from the flash attached, so it do not need any battery.

Compatible Flash Units:

Sony:
HVL-F58AM, HVL-F56AM, HVL-F36AM, HVL-F42AM, HVL-MT24AM, HVL-RLAM

Konica Minolta:
PROGRAM FLASH 5600HS(D), PROGRAM FLASH 3600HS(D) , PROGRAM FLASH 2500(D)
MACRO RING FLASH 1200 , MACRO TWIN FLASH 2400, PROGRAM FLASH 5400HS
PROGRAM FLASH 5400Xi, PROGRAM FLASH 3500Xi , PROGRAM FLASH 2000Xi
PROGRAM FLASH 5200i, PROGRAM FLASH 3200i, PROGRAM FLASH 2000i

Ich wollte damit meinen Metz 44AF vom internen Blitz meiner Kameras (D7i, A2, D7D, a700) "fernzünden".
Wenn ich die Sache richtig verstehe, ist der Blitz dann nur manuell einstellbar.

Wird der Servoblitzes dann zeitlich korrekt ausgelöst, oder sorgen die Vorblitze der Kamera für zu frühe Auslösung des Servoblitzes?

dominik.herz 17.08.2009 11:00

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 878316)
Kennt jemand diesen Seagull SYK-6 Servo-Blitzfußadapter?
Wird der Servoblitzes dann zeitlich korrekt ausgelöst, oder sorgen die Vorblitze der Kamera für zu frühe Auslösung des Servoblitzes?

Letzteres (synchron zum ersten Blitz, den der Adapter sieht), solange der Servoadapter keinen Regler für Vorblitzunterdrückung hat.
Die Modelle mit Regler habe ich bisher allerdings noch nicht mit Sony-Fuß gesehen.

Eine Möglichkeit wäre noch, auch mit der Kamera im "M" Modus zu fotografieren. Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht gibt es da auch keinen TTL-Vorblitz (der wäre ja Quatsch *g*)?

Jens N. 17.08.2009 11:33

Zitat:

Zitat von dominik.herz (Beitrag 878322)
Eine Möglichkeit wäre noch, auch mit der Kamera im "M" Modus zu fotografieren. Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht gibt es da auch keinen TTL-Vorblitz (der wäre ja Quatsch *g*)?

Doch, leider gibt es auch da einen Vorblitz, das ist also keine Lösung.

Aber man kann den internen Blitz bei der A700 und der D7D im Menü auf manuell (mit Teilleistungsstufen) stellen, dann entfällt der Vorblitz. Ob das bei den genannten Dimages auch geht weiß ich nicht.

WB-Joe 17.08.2009 11:34

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 878316)
Kennt jemand diesen Seagull SYK-6 Servo-Blitzfußadapter?

http://www.linkdelight.com/eBayPhoto...ing/T2C_NA.jpg



Ich wollte damit meinen Metz 44AF vom interne Blitz meiner Kameras (D7i, A2, D7D, a700) "fernzünden".
Wenn ich die Sache richtig verstehe, ist der Blitz dann nur manuell einstellbar.

Wird der Servoblitzes dann zeitlich korrekt ausgelöst, oder sorgen die Vorblitze der Kamera für zu frühe Auslösung des Servoblitzes?

Er löst zu früh aus.
Hier hilft nur den internen Blitz manuell zu betreiben und die Leistung ebenfalls von Hand zu regeln. Außerdem lösen die Servos bei hellem Umgebungslicht teilweise gar nicht aus. Das ist der Grund weshalb ich von Servos auf Chinakracher umgestellt habe.

Giovanni 17.08.2009 11:37

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 878336)
man kann den internen Blitz bei der A700 und der D7D im Menü auf manuell (mit Teilleistungsstufen) stellen, dann entfällt der Vorblitz.

Diese einfachen Slave-Adapterchen funktionieren dann sehr gut*. Ich mache das regelmäßig so.

Schön, dass es das Teil nun auch mit Minolta-Fuß gibt.

Allerdings können Metz-Blitze mit Minolta SCA-Adapter auch im manuellen Blitzbetrieb problemlos wireless direkt über den SCA-Adapter gezündet werden. Man muss ihnen nur vorher auf der Kamera "sagen", dass sie wireless arbeiten sollen.

Johannes


* evtl. mit Einschränkungen bei hellem Umgebungslicht

Tom 17.08.2009 18:40

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 878338)
Er löst zu früh aus.
Hier hilft nur den internen Blitz manuell zu betreiben und die Leistung ebenfalls von Hand zu regeln.

Ja, genauso hatte ich das auch vor.
Beim internen Blitz auf M gibt es dann keinen störenden Vorblitz?

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 878341)
Diese einfachen Slave-Adapterchen funktionieren dann sehr gut*. Ich mache das regelmäßig so.

Schön, s.o. :top:
Hast Du genau diesen Adapter?

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 878341)
Allerdings können Metz-Blitze mit Minolta SCA-Adapter auch ...

Der 44AF-2(M) hat keinen SCA-Adapter sondern einen festen Minoltafuß.
Deswegen wollte ich ja dieses Teil anflanschen. ;)

Blöd nur, daß es bei dem Blitz nur 2 manuelle Leistungsstufen gibt...

WB-Joe 17.08.2009 18:53

Zitat:

Ja, genauso hatte ich das auch vor.
Beim internen Blitz auf M gibt es dann keinen störenden Vorblitz?
Nein, wenn du den integrierten Blitz auf manuell stellst dürfte er keinen Vorblitz mehr auslösen. Du hast ja dann die Automatik abgeschaltet.

Zitat:

Hast Du genau diesen Adapter?
Ja, 4x. Einen von Foto Walser, Preis 30€, Fabrikat Seagull. Die anderen drei aus China von Delight, Fabrikat Seagull, Preis 30€ aber für alle drei zusammen!!!;)

-r0w0- 17.08.2009 18:54

ich hab sie bestellt.. sie müssten bald eintrudeln.. dann gebe ich dir gerne bescheid!

WB-Joe 17.08.2009 18:55

Zitat:

Zitat von -r0w0- (Beitrag 878544)
ich hab sie bestellt.. sie müssten bald eintrudeln.. dann gebe ich dir gerne bescheid!

Leider zu spät......:lol:

Giovanni 17.08.2009 19:18

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 878537)
Schön, s.o. :top:
Hast Du genau diesen Adapter?

Nein, meiner hat einen "normalen" Blitzschuh und es steht Hama drauf; ansonsten sieht er aber fast genauso aus - ich benutze ihn mit einem SCA-Adapter für Canon oder Nikon.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:10 Uhr.