![]() |
Sigma 18 -250 mm
Hallo Gemeinde,
ich habe mir das Sigma 18 - 250 mm für meine Alpha 700 gegönnt, nachdem ich verschiedene Testberichte gelesen habe und mit meinem lange Jahre benutzen Kit Objektiv Sony 18 -200mm nicht mehr zufrieden war, da es doch öfter Unschärfenbereiche aufwies. Frage: kann mir jemand einen kurzen Erfahrungsbericht über das Sigma geben? Danke schon jetzt, mauritz |
Moment, du hast dir das Objektiv schon gekauft?
Dann teste es doch selbst und bilde dir eine eigene Meinung ;) Entweder du bist zufrieden und behälst es oder du bist unzufrieden und gibst es zurück. LG |
Zitat:
Du kannst es aber auch mir schicken - ich teste es zwei Wochen, und gebe dann einen Erfahrungsbericht + MTF-Messungen usw. hier ab, OK? Objektiv kommt natürlich zurück! :cool: |
Erfahrungsberichte findest du doch bestimmt hier im Forum, in einer Fachzeitschrift oder einfach mal googlen. Also wenn du dir das Teil bereits zugelegt hast, dann hast du das doch sicherlich schon vorher alles recherchiert ?! :roll:
Gruß Webfighter |
er möchte doch einfach eine Bestätigung für seinen Kauf. ;)
|
Schau mal hier: http://www.photoclubalpha.com/2009/0...6-3-dc-os-hsm/
Und der Beitrag ist vielleicht auch interessant: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...5&postcount=22 |
Ich beschäftige mich auch schon seit geraumer Zeit mit dem Objektiv. Ein Erfahrungsbericht wäre wirklich nicht schlecht. Habe mir in verschiedenen Magazinen schon einige Testberichte angesehen. In der Ausgabe Spiegelreflex wird es direkt mit dem Sony18-250 verglichen und schneidet dabei deutlich besser ab. Der Vergleich hinkt aber, das Sigma wurde an einer EOS 50D getestet.
|
Nach den Bildern zu urteilen, die man in Netz so findet, würde ich auch sagen, dass das Sigma besser ist. Aber ob der Unterschied wirklich DEUTLICH ist? Dafür müsste man wirklich beide Objektive an der gleichen Kamera an den gleichen Objekten testen.
|
Hallo zusammen,
ich bin ja gerne bereit zu helfen, aber sage mir doch bitte einer, wie solche Testbilder aussehen sollen oder müssen. Und bitte formuliert so, dass sich der Aufwand in Grenzen hält. Ich halt keiner von denen, die mit jedem neuen Objektiv erst einmal vor diverse Testcharts ziehen und Pixelpiepen. Ein 18-250 Sony habe ich als Vergleich leider nicht. Für den unteren Bereich könnte ich das SAL-16105 anbieten oder auch das vielgerpriesene SAL-1870, darüber das Sigma 70-200/f2,8 HSM II. Wenn Ihr mir also Vorgaben macht die mit erträglichem Zeitaufwand umzusetzen sind, und die ich darüber hinaus auch verstehe, mache ich Euch Vergleichfotos. Rainer Edit: Erfahrungen, die den Namen verdienen, halten sich nach 10 Tagen noch in Grenzen. |
Du nimmst ein Objekt in relativ großer Entfernung (zb ein Gebäude) mit möglichst vielen, kleinen Details, die in einer Ebene liegen (Hauswand), sonst spielt die Schärfentiefe eine Rolle.
Kamera auf Stativ, SSS aus, SVA ein. Gut fokussieren (ist ein großes Problem) und dann Offenblende und f/8 - das sollte reichen. Gleiche Brennweite von verschiedenen Objektiven hintereinander machen, sonst sind eventuell andere Beleuchtungsverhältnisse. Wenn raw, dann alle gleich entwicklen, mMn reicht aber jpeg fürs erste aus. Testtafelaufnahmen könnte ich nach MTF-Werten auswerten. Dazu brauche ich Aufnahmen, die in der Bildmitte und am Bildrand einen Schwarz/Weiß-Übergang aufweisen von ca. 200x200pixel, der ca. 20° gegen die Vertikale geneigt ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr. |