![]() |
Sigma - neu, aber innen verkratzt...
Hallo zusammen,
seit 2 Wochen besitze ich das neue Sigma 18-250 Megazoom für Sony (ich berichtete http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=73892). Gestern habe ich mir das Objektiv einmal etwas genauer angesehen, weil mir aufgefallen ist, dass auf der ersten Innenlinse (von vorne) ein "Kratzer" zu sehen war. Ob dies wirklich ein Kratzer ist, kann ich nicht sicher sagen, aber bei der genauen Betrachtung ist mir noch etwas Anderes aufgefallen, was meiner Meinung nach nicht akzeptabel ist: Über etwa ein Drittel der Vergütung der ersten inneren Linse hinweg sind Wischspuren in Form hauchdünner Kratzer in der Vergütung zu sehen. Man sieht sie nur bei genauem Hinsehen und nur bei optimaler Reflektion in hellem Licht. Ich habe die Kratzer fotografiert mit einem Macro: http://www.stefan-ketterer.de/ablage...se_Kratzer.jpg Abb 1: Wischspuren/Kratzer auf der Vergütung der ersten Innenlinse (Der Fokus liegt auf der Innenlinse, Lichtquelle: Sonne). Ich selbst habe Feinoptik gelernt und hätte eine solche Linse nie herausgegeben. Was meint Ihr dazu? Grüße Stefan [Edit by Dat Ei]: Bilder >50kB bitte nur verlinken und nicht direkt einbetten! |
:shock:
Hallo, ich würde das Objektiv reklamieren, am besten mit einem Ausdruck des Fotos als Anlage. Das geht auch für Nicht-Feinoptiker nicht! Da hat wohl einer nicht richtig kontrolliert (oder sie überlassen die Endkontrolle dem Käufer). |
wenn du es noch über den händler umtauschen kannst würde ich das machen.
sollte der händler das nicht machen schicks, am besten selber ein. dauert aber zzt recht lange mit den reperaturen. |
Zitat:
Ich würde auf Umtausch bestehen, eine Reparatur kommt meines Erachtens nicht in Frage. Falls der Händler nicht umtauschen will, versuch den Kauf rückgängig zu machen. Ich denke da hat irgendwer versucht einen Schmutz oder Fremdkörper unsachgemäß zu entfernen. Ich kann mir nicht vorstellen das Sigma sowas an den Kunden rausgibt |
Wenn diese parallelen Striche auf der Innenseite der Linse sind, würde ich auch auf einen Umtausch beharren. Da hat jemand bei der Vorreiningung zur Beschichtung "gepfuscht".
|
Wo gekauft? Beim Kistenschieber? Versandretour? :roll:
Gruß, Uwe |
Hallo,
habe das Objektiv bei einem seriösen Online-Shop gekauft. Es war originalverpackt und sah in keinster Weise nach einem Rückläufer aus. Das muss von Sigma so geliefert worden sein. Ich vermute, dass die Linse von Hand nachbearbeitet oder gereinigt wurde und sich im Werkzeug ein kratzender Fremdkörper eingenistet hat. Übrigens: Ich habe inzwischen mein anderes Simga-Objektiv (105 mm Macro) ebenfalls mal genauer angesehen und festgestellt, dass auf der Oberfläche einer inneren Linse vertrocknete Reste von Reinigungsmitteln zu sehen sind. Entweder habe ich Pech oder schaue zu genau hin... Grüße Stefan |
Ich habe auch gerade (seit Samstag) mein Sigma 105mm frisch gereinigt vom Service zurück. Ich hatte es eingesandt wegen mehrerer kleiner und einem größeren Partikel, die bereits ab Kauf auf den innen liegenden Linsenflächen sichtbar waren.
In der Aufnahmequalität war es nicht zu beanstanden, aber ein neues Objektiv MUSS komplett einwandfrei sein. Was ist bloß mit den Herstellern los? Rudolf |
Ich stelle mir gerade die Frage wie es sein kann das meine gebrauchten
Minolta Objektiven die sicherlich schon ein paar Jahre alt sind, fast bis völlig frei von Staub innen drin sind und auch sonst tadellos aussehen. Und bei einem neuen Objektiv innerhalb kürzester Zeit ärgster Dreck drinnen ist? |
Die alten Minoltas waren halt noch robust gebaut ;) Heute muß alles billig, leicht und trotzdem zumindest optisch gut sein, irgendwo muß die Qualität dann ja auf der Strecke bleiben. Auch so manches alte Sigma macht mechanisch einen besseren Eindruck als seine aktuellen Nachfahren - das ist der Lauf der Zeit...
Der Fall hier ist aber vor allem ein Fall von schludriger Qualitätskontrolle denke ich - auch wieder so ein Kostenfaktor. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr. |