SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   A900: Umstieg / Weitwinkel / Beratung erwünscht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67682)

Dschenser 08.03.2009 10:56

A900: Umstieg / Weitwinkel / Beratung erwünscht
 
Hallo Zusammen,

ich überlege mir aus verschiedenen Gründen auf Vollformat umzusteigen und meine Entscheidung hängt zu einem Teil am WW. Mein derzeitiges Linsensetup sieht so aus (A700)

24-70 2,8 CZ SSM
70-200 2,8 SSM
1,4 TC Sony
50 1,7 Komi
90 2,8 Di Variante Makro, Tamron
11-18 Tamron

Ich habe im Sonystore das 16-35 SSM an der Cam gehabt und war recht angetan. Die Überschneidung zum 24-70 CZ nach oben 11mm ( von 24-35 ) ist recht groß. Der Vorteil nach unten sind 8 mm. Dieser Vorteil macht sich durch den Cropfaktor der A700 im WW nicht so bemerkbar. Mein Tamron 11-18 sind (Cropfaktor) fast genau die 16mm des 16-35 SSM am VF. Es geht mir bei dieser Betrachtung um die Brennweite nicht um den Qualitätsunterschied.

Die beiden Tamron, 90-ziger und 11-18 sind leider nicht VF tauglich. Ich würde beide verkaufen. Meine Fragen beim Umstieg auf A900:

Derzeit gibt es kein VF-taugliches 12-24 SSM / HSM für unser Bajonett, richtig ?
Ein FF-taugliches 12-24mm SSM von Sony wäre am besten, wann kommt es ? ;)
Welches VF taugliche Makro wäre zu empfehlen ?
Was ist Euer Ratschlag ?

Es geht nicht so sehr um die Kohle, sondern um eine optimale Lösung.

Danke und Gruß
Dschenser

chri$ti@n 08.03.2009 11:11

Hallo Dschenser,
ich kann zu deinem Thema leider nichts beitragen, außer folgendes: Ich wüßte nicht, dass das Tamron 90/2.8 Makro nicht FF-tauglich wäre. Ein guter Freund hat es jedenfalls auf seinem Analogbody im Einsatz gehabt!

Dschenser 08.03.2009 11:15

Hallo Christian,

Danke für Deine Antwort. Ich habe vergessen zu schreiben, das es sich um die DI Variante des 90-ziger handelt. Die alte Version, ohne DI, ist es wohl FF-tauglich.

Zitat:

Zitat von chri$ti@n (Beitrag 800502)
außer folgendes: Ich wüßte nicht, dass das Tamron 90/2.8 Makro nicht FF-tauglich wäre. Ein guter Freund hat es jedenfalls auf seinem Analogbody im Einsatz gehabt!


fhaferkamp 08.03.2009 11:22

Zitat:

Zitat von Dschenser (Beitrag 800506)
Hallo Christian,

Danke für Deine Antwort. Ich habe vergessen zu schreiben, das es sich um die DI Variante des 90-ziger handelt. Die alte Version, ohne DI, ist es wohl FF-tauglich.

Die DI-Version ist für Kleinbildformat auch geeignet: Tamron Link

Kitoma 08.03.2009 11:26

Moin,

Zitat:

Zitat von Dschenser (Beitrag 800506)
Danke für Deine Antwort. Ich habe vergessen zu schreiben, das es sich um die DI Variante des 90-ziger handelt. Die alte Version, ohne DI, ist es wohl FF-tauglich.

Das 90er Tamron ist genauso Vollformat-tauglich wie die alte Version. Das DI im Namen bedeutet nur das das Objektiv zusätzlich mit einer neuen Vergütung versehen wurde um bei Digitalkameras die Hinterlinsenreflexionen zu vermeiden. Ansonsten ist es baugleich zu alten Version ohne DI.

Gruß aus der Heide

Heiko

mic2908 08.03.2009 11:27

Die Tamron Di Objektive sind auch fuer Vollformat gerechnet, die Di II Objektive sind ausschliesslich fuer Cropkameras. Etwas verwirrend die ganzen Abkuerzungen ;).

Siehe auch,

Tamron Di

Tamron Di II

Michi 08.03.2009 11:31

Zitat:

Zitat von Dschenser (Beitrag 800488)

Derzeit gibt es kein VF-taugliches 12-24 SSM / HSM für unser Bajonett, richtig ?
Ein FF-taugliches 12-24mm SSM von Sony wäre am besten, wann kommt es ? ;)

Es gibt das Sigma 4,5-5,6/12-24, allerdings hat das kein HSM/SSM beim Sony/Minolta-Anschluß.

Außerdem wenn ich mir Dein Linsen-Setup anschaue, dann denke ich, daß das Sigma 12-24 Deine Ansprüche nicht zufriedenstellt. Gerade im Vollformat reichen die 16mm des Zeiss 16-35 meistens locker.

Gruß
Michi

Fritzchen 08.03.2009 11:47

Zu denen Sachen die Du aufgeführt hat, da gibt es nur noch eine Antwort.

Sony 16-35 CZ, alles andere paßt nicht so ganz.

Dann hast Du auch den gleichen Filterdurchmesser:top:

Dschenser 08.03.2009 11:47

Hallo Zusammen,

Vielen Dank für die Antworten !!!

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 800519)
Die Tamron Di Objektive sind auch fuer Vollformat gerechnet, die Di II Objektive sind ausschliesslich fuer Cropkameras. Etwas verwirrend die ganzen Abkuerzungen ;).

D.h. ich kann mein Tamron doch an VF nutzen. Ich hatte bei Tamron angerufen und der gute Mann behauptet ganz sicher "Di" geht nicht an VF. Ich hatte das Objektiv beim Test der 900 nicht dabei, daher war ich sehr unsicher.

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 800526)
Es gibt das Sigma 4,5-5,6/12-24, allerdings hat das kein HSM/SSM beim Sony/Minolta-Anschluß.

Außerdem wenn ich mir Dein Linsen-Setup anschaue, dann denke ich, daß das Sigma 12-24 Deine Ansprüche nicht zufriedenstellt. Gerade im Vollformat reichen die 16mm des Zeiss 16-35 meistens locker.

Gruß
Michi


Was die Ansprüche betrifft, ich habe lernen müssen, das gutes Glas mein Hobby mit mehr Freude erfüllt und daher kann ich nur davor warnen gutes Glas zu kaufen, es macht süchtig ;)

Zitat:

Zitat von Fritzchen (Beitrag 800539)
Zu denen Sachen die Du aufgeführt hat, da gibt es nur noch eine Antwort.

Sony 16-35 CZ, alles andere paßt nicht so ganz.

Dann hast Du auch den gleichen Filterdurchmesser:top:

Ich habe es befürchtet. ;) Dann soll es so sein und werde mich die Tage auf die Suche begeben. Der Tip mit dem Filterdurchmesser ist klasse, da habe ich gar nicht dran gedacht.

Gruss Dschenser

turboengine 08.03.2009 14:18

Zitat:

Zitat von Dschenser (Beitrag 800488)
Die Überschneidung zum 24-70 CZ nach oben 11mm ( von 24-35 ) ist recht groß.


..zum Glück! Ansonsten wäre das Objektiv für viele Gelegenheiten nicht sinnvoll einsetzbar. Gestern habe ich auch einer Taufe fotographiert und für "reportageartiges Einfangen" von Geschehen und Räumlichkeiten brauche ich 16-24mm für spontane Gruppenportraits währenddessen dagegen 35mm. Da will ich nicht jedesmal die Linse wechseln.

Gerade in der "Nahkampfzone" ist die Überlappung sehr hilfreich wenn es schnell gehen muß. Für Dinge, die nicht weglaufen können (Architektur) gibt es ja hoffentlich bald schöne Zeiss-Festbrennweiten - da braucht es dann kein Zweifachzoom mehr.

Zitat:

Zitat von Dschenser (Beitrag 800488)
Ein FF-taugliches 12-24mm SSM von Sony wäre am besten, wann kommt es ?

Schon mal 16mm durch FF-Sucher gesehen? 12mm wäre schon sehr extrem! Zwischen 24mm und 16mm tut sich einiges in Sachen Bildwinkel!

Daher: 16-35 testen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr.