SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 135 2.8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52021)

janjoscha 08.04.2008 10:29

Minolta 135 2.8
 
Hallo zusammen,

habe nur eine kurze Frage funktioniert das obige Tele an den neuen Sony Kameras sprich 700 bzw 350. Habe jetzt mehrfach gelesen das das Zusammenspiel nicht paßt.
mfg Frank

Wrörgi 08.04.2008 10:50

Hi ,

als wir " HHer " uns Freitag vor dem Stammtisch an den Landungsbrücken trafen , da hatte ich das 135er drauf und habe es mit dgo gegen sein Forumstele zur Probe getauscht . Er hatte die Alpha 700 und hat mit meiner Linse fotografiert . Wie die Pics geworden sind , das kann ich Dir nicht sagen , aber er sagte nix , von wegen , es funzt nicht mit dem Objektiv .


Gruß
Wrörgi

Jens N. 08.04.2008 11:56

Wieso sollte das nicht passen/funktionieren? Alle -auch uralte- Minolta AF Objektive funktionieren an den neuen Alphas. Bei Sony gibt es meines Wissens nach auch eine Kompatibilitätsliste dazu.

PeterHadTrapp 08.04.2008 12:01

Hallo Janjoscha

würde mich interessieren, wo Du das gelesen hast, denn das ist so wie Jens und Wrörgi sagen, definitiv nicht richtig. Das Objektiv funktioniert ganz normal an der :a:700 so wie an allen Sony-:a:-Kameras.

Gruß
Peter

janjoscha 08.04.2008 13:41

Habe ich jetzt schon 2 Mal in der Bucht gelesen wo "angeblich" Käufer das Objektiv zurück gehen ließen weil es an der A 700 nicht funktionierte bzw paßte. Hatte selber Mal den Fall das ein älteres Sigma Makro 90 sich aufsetzen ließ, drehen aber es dann nicht einrastete und der Bildschirm dunkel blieb. Hatte es zum Glück gebraucht beim Fachhändler gekauft und konnte es so wieder zurücksenden. Hätte angeblich an der A100 Funktioniert.

Gruß Frank

nooob 08.04.2008 14:06

Zitat:

Zitat von janjoscha (Beitrag 639389)
Habe ich jetzt schon 2 Mal in der Bucht gelesen wo "angeblich" Käufer das Objektiv zurück gehen ließen weil es an der A 700 nicht funktionierte bzw paßte. Hatte selber Mal den Fall das ein älteres Sigma Makro 90 sich aufsetzen ließ, drehen aber es dann nicht einrastete und der Bildschirm dunkel blieb. Hatte es zum Glück gebraucht beim Fachhändler gekauft und konnte es so wieder zurücksenden. Hätte angeblich an der A100 Funktioniert.

Gruß Frank

Vermutlich schreiben das die Verkäufer nur, um den Verkauf rechtfertigen zu können. Das klingt besser als "Objektiv ist ne Gurke und ich will es loswerden" oder "Habs auf dem Trödelmarkt fürn Zehner gekauft und hoffe jetzt, so viel wie möglich an dem Ding zu verdienen"

Oder sie haben es beim Pushen übertrieben und haben das Objektiv mit dem zweitaccount selbst ersteigert und müssen nun eine plausible Erklärung für das Wiedereinstellen finden.

Wenn das Ding an einer A100 gute Ergebnisse brachte, dann wird es das auch an einer A700 tun...

PeterHadTrapp 08.04.2008 14:10

Das 2,8/135 ist in meinen Augen schon an der D7d keine Killerlinse gewesen. Bei Offenblende ziemlich weich, bei Blende 4 gut aber nicht überragend.

die Befürchtung, dass es an der :a:700 nochmal in er Performance schwächer wird ist durchaus nicht aus der Luft gegriffen. Ich habe es inzwischen nicht mehr, kann das also nicht wirklich testen. Jedenfalls war schon an der D7d mein 80-200 bei 2,8 und 135mm eindeutig besser als das 2,8/135, deswegen habe ich es auch wieder weggegeben.
Klar ist es handlich, klein und unauffällig aber an ein 2,8/200 oder an ein 2,8/100 makro reicht es bei weitem nicht ran.

Vielleicht ist da eher der Grund zu suchen, warum es auch jemand wieder weggibt.

Peter

RainerV 08.04.2008 14:26

Zitat:

Zitat von janjoscha (Beitrag 639389)
Hatte selber Mal den Fall das ein älteres Sigma Makro 90 sich aufsetzen ließ, drehen aber es dann nicht einrastete und der Bildschirm dunkel blieb.

Sigma darfst Du nicht mit Minolta vergleichen. Da sind Inkompatibilitäten leider an der Tagesordnung. Liegt aber an Sigmas Unwillen, die entsprechenden Technologien zu erwerben.

Rainer

Jens N. 08.04.2008 14:28

Zitat:

Zitat von janjoscha (Beitrag 639389)
Hatte selber Mal den Fall das ein älteres Sigma Makro 90 sich aufsetzen ließ, drehen aber es dann nicht einrastete und der Bildschirm dunkel blieb. Hatte es zum Glück gebraucht beim Fachhändler gekauft und konnte es so wieder zurücksenden. Hätte angeblich an der A100 Funktioniert.

Hättest du nur mal richtig drehen müssen, dann hätte es auch funktioniert. Siehe hier.

janjoscha 08.04.2008 14:30

Wenn das 135er so ne Gurke ist dann sollte man aber mal die Objektivdatenbank durchforsten, bis auf 1 Bewertung nur Bewertungen zwischen 9 und 10. Wie paßt das denn zusammen oder kann man da auch keinen Pfifferling drauf geben?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr.