![]() |
Objektiv-Tests (SAL18250 und alte AF-Objektive)
Nachdem neben der Fotografie auch das Messen aller möglichen physikalischen Größen (so steht auch eine Wetterstation in meinem Garten, die mehr als 70 Parameter laufend erfasst) ein Hobby von mir ist, habe ich das Sony 3,5-6,3/18-250mm und meine "alten" Minolta AF-Objektive hinsichtlich MTF-Werte, Farbfehler, Verzeichnung und Vignettierung durchgemessen.
Hier kann man die "nackten" Werte betrachten. Kommentare und Vergleiche der Objektive kommen noch. Auch das Kit-Objektiv 3,5-5,6/18-70mm wird noch vermessen. Wenn das fertig ist, kommen auch noch Vergleichsaufnahmen mit starken Ausschnittsvergrößerungen. Ähnlichkeiten meiner Diagramme mit jenen von photozone.de bzw. photodo.com sind durchaus beabsichtigt, damit eine gewisse Vergleichbarkeit gegeben ist. Auch wenn sicher hier viele (zu Recht!) der Meinung sind, dass man ein Objektiv nicht nur testen, sondern hauptsächlich (gute) Bilder damit machen soll, hat es mir trotzdem viel Spaß gemacht diese Tests durchzuführen. Gehört halt auch irgendwie zu meinem Hobby! Vielleicht kann auch der eine oder andere Leser Nutzen für eine Kaufentscheidung daraus ziehen. |
Interessantes Hobby, wäre aber nichts für mich. Daher danke fürs Zeigen der Ergebnisse! :top: :top: (Jetzt muss ich sie nur noch verstehen. :oops:)
Kommen bei dem 18-250 auch noch andere Brennweiten außer den 18mm hinzu? |
Es sind "alle" Brennweiten vermessen: 18, 28, 35, 50, 70, 135 und 250mm. Unten sollte ein "Karteireiter" zur Auswahl der Brennweite zu sehen sein. Leider sind meine html-Kenntnisse eher rudimentär :lol:. Ich hab schlicht und einfach meine Excel-Tabellen als html-File gespeichert und hochgeladen. Hoffentlich funktioniert die Anzeige mit allen Browsern. Ich habs nur mit Firefox und IE getestet - da gings.
|
Zitat:
danke für die Mühe. Ich interessiere mich aktuell für das 18-250er, daher lese ich die Ergebnisse natürlich aufmerksam. Lese ich die Ergebnisse richtig und das "Suppenzoom" hat eine höhere Auflösung als mein 2,8/135er ? Bin mal auf Praxisfotos gespannt. bis denn joergW |
Die Darstellung der Ergebnisse ist ja ganz schön - interessanter fände ich aber, wie du die überhaupt ermittelt hast? Solche Tests sind ja nun nicht ganz so einfach. Entsprechend wundern mich auch einige der Ergebnisse muß ich sagen (z.B. die Auflösung des 135ers).
Da lobe ich mir dann doch "echte" Bilder, bei denen man ggf. Fehlfokussierungen entlarven kann usw. |
Zitat:
|
Zitat:
ich wage da mal ganz sanfte Zweifel anzumelden. Hatte bisher nur kurz Zeit einen Blick drauf zu werfen, aber dass das AF 50mm bei f11 in der Bildmitte schärfer sein soll als bei f5.6-f8 deutet eher auf eine Fehlfokussierung hin. f11 ist nämlich schon eher beugungsbegrenzt. Soviel einstweilen, denn ich muss leider noch fort. Hans |
Bin nur kurz online! Längere Antworten gibt es Morgen!
Testanordnug ist exakt so wie auf imatest.com beschrieben. Beugung bei f/11 bei 50mm? Eher nicht - aber ich rechne es nach... "Echte" Vergleichsbilder kommen auch noch. |
Zitat:
|
ich dachte begung fängt zwischen f11 und f13 an.
zumindestens habe ich das bei meinem tamron 90mm und der d5d rausgefunden:P mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr. |