SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   PC Problem - immer wieder chkdsk (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=48046)

RF48 23.01.2008 22:30

PC Problem - immer wieder chkdsk
 
Eine Frage an die PC-Spezialisten unter Euch. Ihr seid doch fit in solchen Sachen.

Mein PC mach seit einigen Tagen bei jedem Start einen Festplattencheck. Dabei wird die
zweite Festplatte ( Partition E: und F: ) mit chkdsk überprüft. Gefunden werden keine Fehler.
Nach der Überprüfung fährt der PC normal hoch.
Beim nächsten Start geht es dann von vorne los, genau wie früher bei WIN 98, wenn man den PC mal ohne Herunterfahren ausgeschaltet hatte.
Ach ja, ich arbeite mit WIN XP Professionel SP2. Die Festplatten sind SATA Platten.

Ich würde das System nur ungern neu instalieren, weil ich noch nie so wenig Probleme mit einem PC hatte wie mit diesem, bis auf diese Sache jetzt.

Bin dankbar für jede Idee
Gruß
Rieke

helmut-online 23.01.2008 23:08

Mal Dlgdiag von der Western Digital Webseite runterladen und laufen lassen. Und Verbindungskabel Board zu Platte mal abziehen und neu aufstecken. Vielleicht nur ein minimaler kontaktfehler. Eventuell auch mal gegen ein anderes Kabel tauschen.
Gruß Helmut

duncan.blues 24.01.2008 00:01

Versuch's mal mit:

chkntfs e: /x

und

chkntfs f: /x

Das stellt die Überprüfung für e: und f: ab.
Du solltest jedoch vorher auch mal manuell ein chkdsk /f für die Laufwerke gefahren haben.
Eventuell auch Parameter /R (Oberflächenprüfung).
Kuck auch mal ins Systemlog, ob der PC nicht beim Runterfahren (oder hochfahren) irgendwelche Fehler meldet. Könnte sein, dass der PC beim Runterfahren im letzten Moment die Platten nicht mehr sauber ent-mounted und dadurch der Check beim Neustart gemacht wird.

konzertpix.de 24.01.2008 00:06

Das ist imho ein Herumdoktorn an den Symptomen, aber nicht ein Beheben der Ursache. Die Ereignisanzeige könnte dagegen in der Tat einen entscheidenden Hinweis liefern, evtl. finden sich dort Verweise auf Lesefehler von der Platte. Falls das der Fall sein sollte: schnell einen Ersatz für die betreffende Platte kaufen gehen und die Daten in Sicherheit bringen...

LG. Rainer

RF48 24.01.2008 00:23

Danke erst mal für die schnellen Antworten!

Bei jeder Überprüfung wird ja ein ok angezeigt. Fehler werden nicht gefunden.
Die wichtigen Daten habe ich natürlich zusätzlich auf eine externe Platte gesichert.

Die Platte ist eine 380 GB von Hitachi und noch relativ neu (1/2 Jar vielleicht).

Ich bin nicht so mit dem Innenleben der PCs (System) vertraut, deshalb für Euch warscheinlich eine dumme Frage:
Wo muss (kann) ich diese Befehle eingeben?

Gruß
Rieke

konzertpix.de 24.01.2008 00:33

Hmm, dann wirds schwierig mit der Fehlersuche...

Die Ereignisanzeige gibt es am Einfachsten über Start - Ausführen und anschließender Eingabe von eventvwr im erscheinenden Eingabefeld. Unter Vista wäre wohl auch die Suche nach Ereig (usw.) im Suchfeld möglich...

Auch wenn chkdsk keine Fehler meldet, heißt das nicht, daß alles im grünen Bereich liegt, sondern nur, daß die belegten Bereiche soweit ok lesbar waren. NTFS kennt aber noch weitere Bereiche im Dateisystem, die nicht als Verzeichniseinträge wie c:windows (Mist Mac, ich weiß jetzt nicht spontan, wie ich den umgekehrten "/" erzeugen kann, der zwischen : und w gehört) in Erscheinung treten. Die Ereignisanzeige protokolliert dagegen alles mit, was Windows irgendwie protokollierenswert erscheint. Mehr über die Ereignisanzeige gibt es z.B. bei einer Internet-Recherche nach "Ereignisanzeige" zu lesen. Z.B. auch hier:
http://www.winfaq.de/faq_html/Conten...?h=tip1644.htm

LG, Rainer

helmut-online 24.01.2008 00:34

Einfacher ist es, wenn Du das von mir genannte Diagnoseprogramm von Western Digital (dem Festplattenhersteller) benutzt. Funktioniert auch mit Platten anderer Hersteller.
Gruß Helmut
P.S: Vor Intensivprüfung Daten in Sicherheitheit bringen - normalerweise werden keine Daten gelöscht, aber.....
Gruß Helmut

ansisys 24.01.2008 02:27

Lieber Helmut, das dürfte wohl hier nicht die Ursache sein.

Wenn man unter einem laufenden Windows die Festplatten überprüfen läßt, kommt eine Meldung, daß das BS auf die Systempartition zugreift und chkdsk deshalb nicht laufen kann. Es wird gefragt, ob Windows beim nächsten Neustart die Partition prüfen soll. Es wird ein Eintrag in der Bootumgebung abgelegt, der dann chkdsk startet.

Dieser Eintrag wird aus irgendeinem Grunde nicht wieder gelöscht. So was passiert z. B. nach einem Absturz oder durch den Einsatz sogenannter "Tuningprogramme", die zu 98 % nutzlos sind, oder bei übertakteten Rechnern.

Ein anderer Grund kann sein, daß man den Ratschlägen diverser Computermagazine gefolgt ist, um das Herunterfahren zu beschleunigen. Unter Umständen hat dann Windows nicht mehr genügend Zeit, Daten auf die Festplatten zu schreiben und führt nach dem Booten das Programm aus. Ein weiterer blöder Tip ist, das Schreiben auf Festplatten beschleunigen zu wollen, in dem man den Schreibcache im Gerätemanger abschaltet.

Hier sollte man ansetzen, Datenfehler scheinen ja nicht vorzuliegen. Möglicherweise behebt man das Problem, in dem man die Systemwiederherstellung laufen läßt und einen Wiederherstellungspunkt wählt, der vor dem Auftreten des Problems geschrieben wurde. Danach sollte man auf Ursachenforschung gehen, ob einer der oben genannten Punkte zutrifft.

Gute Tuningprogramme (gibt es nicht) schreiben eine Sicherung der Registry, bevor etwas verändert wird. Vielleicht existiert so etwas. Wenn der Rechner sonst normal läuft, kann man Festplattenfehler, Kabelfehler, etc. wohl ausschließen.

Ansonsten google mal ein wenig, der Fehler passiert häufig und hat meistens eine ähnliche Ursache wie oben aufgezählt. Es muß eine Datei modifiziert werden oder gelöscht werden, so genau weiß ich es jetzt nicht mehr, es ist auch schon spät.

meshua 24.01.2008 07:44

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 595501)
[...]wie ich den umgekehrten "/" erzeugen kann, der zwischen : und w gehört)

Und wie machst Du das bei URIs :roll::?::
Gruesse, Torsten

konzertpix.de 24.01.2008 11:39

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 595547)
Und wie machst Du das bei URIs :roll::?::

Gruesse, Torsten

UMSCHALT+7. Ist ja nicht der umgekehrte, sondern der normale Slash :roll: Auf dem PC unter Windows wird der Pfad aber durch "\" beschrieben (und wie Du eindeutig erkennen kannst, sitze ich hier an einem PC ;))


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr.