SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   cRAW verlustlos komprimiert? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=44038)

real-stubi 23.10.2007 16:56

cRAW verlustlos komprimiert?
 
Hallo,

hab sie zwar erst seit gestern ;) aber hab doch mal ne Frage.
Im Handbuch lese ich zwar, dass cRAW komprimiert ist,aber nicht ob dies verlustfrei oder verlustbehaftet geschieht. Kann jemand dazu was sagen?

MfG
Stubi

binbald 23.10.2007 17:00

Siehe die dyxum-Analyse. Ich hab's nur überflogen, aber dem flüchtigen Eindruck nach scheint cRAW nicht komplett verlustfrei zu sein.
Aber welches RAW ist schon verlustfrei? :P
Zumindest lassen sich die Unterschied nicht erkennen.

RainerV 23.10.2007 17:10

Ich habe zugegebenermaßen diesen dyxum-Thread nicht komplett gelesen. Aber es gab wohl auch schon gegenteilige Aussagen. Was nun stimmt?

Rainer

Peterbx1 24.10.2007 03:02

Hi Stubi,

laut Aussage gibt es Verluste, die allerdings nicht sichtbar sein sollen. Die Frage bei solchen "verlustfreien" Methoden stellt sich in jedem Fall bei der Weiterverarbeitung, wo zunächst unsichtbare und unnötige Detailinformation dann evtl. leider doch benötigt worden wären. Ein gutes Beispiel für diesen Effekt waren meine Nikon DSLR's mit den komprimierten - das war exakt dieser Effekt.

Hinzu kommt, dass in aller Regel cRAW bzw. komprimierte RAW-Formate generell von deutlich weniger RAW-Konvertern verarbeitet werden können, als unkomprimierte.

Mit anderen Worten: Wenn der Speicherplatz nicht gerade das extreme Problem ist, würde ich (und tue das auch) bei meiner A700 und allen anderen Kameras ein komprimiertes RAW-Format nicht einsetzen.

real-stubi 24.10.2007 07:16

Okay,

ich danke Euch. Ich dachte daran, dass es vielleicht so eine Art ZIPAlgorithmus wäre. Aber so bleib ich mal beim RAWFormat. Ne neue Speicherkarte brauch ich sowieso ;)

MfG
Stubi

Jerichos 24.10.2007 08:06

Zitat:

Zitat von Peterbx1 (Beitrag 552474)
laut Aussage gibt es Verluste, die allerdings nicht sichtbar sein sollen. Die Frage bei solchen "verlustfreien" Methoden stellt sich in jedem Fall bei der Weiterverarbeitung, wo zunächst unsichtbare und unnötige Detailinformation dann evtl. leider doch benötigt worden wären. Ein gutes Beispiel für diesen Effekt waren meine Nikon DSLR's mit den komprimierten - das war exakt dieser Effekt.

Hab ich Dich richtig verstanden? Du hast den Unterschied zwischen komprimierten NEF und NEF gesehen? Respekt, dann bist Du wohl einer der wenigen, die glauben das zu sehen. ;)

RainerV 24.10.2007 08:35

Zitat:

Zitat von Peterbx1 (Beitrag 552474)
Hinzu kommt, dass in aller Regel cRAW bzw. komprimierte RAW-Formate generell von deutlich weniger RAW-Konvertern verarbeitet werden können, als unkomprimierte.

Das ist nun aber reine Spekulation. Oder gibt es dafür ein einziges Beispiel?

Rainer

WB-Joe 24.10.2007 10:13

Zitat:

Zitat von Jerichos (Beitrag 552488)
Hab ich Dich richtig verstanden? Du hast den Unterschied zwischen komprimierten NEF und NEF gesehen? Respekt, dann bist Du wohl einer der wenigen, die glauben das zu sehen. ;)

Zumindest seine Aussage zu den RAW-Konvertern ist aber richtig.;)

Jerichos 24.10.2007 10:27

Zitat:

Zitat von Dynax 79 (Beitrag 552535)
Zumindest seine Aussage zu den RAW-Konvertern ist aber richtig.;)

Aber nur, wenn man so exotische Konverter nutzt, wie Peter sie bevorzugt. :D

Peterbx1 24.10.2007 12:15

Hi Männäs,

es gibt natürlich verlustfreie und verlustbehaftete Kompressions. Programme wie Winzip z.B. arbeiten natürlich verlustfrei. Was aber auch offensichtlich wird: Nicht alle Dateitypen lassen sich überhaupt komprimieren, einige werden durch das verlustfreie Komprimieren sogar grösser. Der Unterschied bei der A700 von 18MB unkomprimiert zu 12MB komprimiert ist schon sehr hoch und kann fast nicht mehr verlustfrei sein. Ist aber derzeit nur eine Vermutung. Ich werde da ein paar Tests fahren und mal schauen, was Sache ist.

Beispiel NEF von Nikon. Richtig ist, dass bei einfacher Konvertierung kein Unterschied zwischen NEF und komprimiertem NEF sichtbar ist. Die Kompressionsrate von rund 30%, wie auch bei der A700 ist scheinbar typisch für das "verlustfreie" komprimieren von RAW-Files aus Kameras mit Bayer-Pattern-Sensoren. Das ist nicht sehr erstaunlich, denn die Art der gespeicherten Informationen sind letztendlich nicht so unähnlich.

Richtig ist aber auch, dass Spitzlichterdetails definitiv verloren gehen, wenn komprimiertes NEF verwendet wird - das ist belegbar. Allerdings tritt dieses erst bei recht massiver Korrektur der Spitzlichter im Bereich mehrerer Blenden ein.

Thom Hogan, ein echter Nikon-Guru und Autor diverser sehr guter und kompetenter elektronischer Bücher, die kommerziell vertrieben werden, schreibt dazu:


Compressed NEF, JPEG, and Compressed NEF+JPEG; no uncompressed NEF or TIFF. Dropping TIFF support isn't significant, IMHO. Leaving off Uncompressed NEF is potentially significant--we've been limited in our ability to post process highlight detail, since some of it is destroyed in compression.


Letztendlich werden also zumindest bei Nikon "nicht benötigte" Informationen einfach wegradiert. Die Frage liegt eben in der Definition, was wann wozu benötigt wird und was nicht.

Mehr dazu unter diesem Link:

http://bythom.com/D70.htm


Was die Unterstützung der Konverter angeht, so ist die Auswahl derzeit recht klein, um eine echte Tendenz zu erkennen. Ich werde auch hier gerne einmal schauen, was sich da abzeichnet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.