![]() |
Welches Objektiv würdet ihr empfehlen?
Hallo,
ich habe die Alpha 100 und suche eine Tele von wenigstens 400 oder sogar 500 mm. Habe auch auch schon die Objektivdatenbank durchsucht und bin auch nicht schlauer geworden. Ursprünglich sollte es das Sigma 50-500 mm oder 170-500 mm sein. Aber da gerade mein Sigma 100-300 mm kaputt gegangen ist und hier auch über das Zahnradproblem von Sigma zu lesen ist bin ich mir nicht mehr sicher. Geldlich könnte es bis circa 1000,- € gehen, aber weniger wären natürlich besser. Mir kommt es auf einen guten sicheren und schnellen AF an und an einer halbwegsguten Lichtstärke. Könnt ihr mir helfen? Bei der Objektivdatenbank wurde auch oft der AF bemängelt, darum bin ich mir nicht sicher. Edit: Wichtig ist auch das es dazu auch passende Konverter gibt für die Alpha! |
Ohne beide selber zu haben wird hier im Forum oft das Tamron 200-400 oder 200-500 erwähnt. Sollen wohl beide nicht schlecht sein.
Das zweitgenannte ist wohl qualitätsmäßig noch ein Stückchen besser. |
Das Tamron 200-400 ist ein gutes Objektiv und deutlich unter 1000.- € zu bekommen.
|
Hallo Maja,
hmm, da du bereits das Sigma 100-300/4 hattest weißt du "leider" schon was Qualität bedeutet, wobei ich überrascht bin, daß dieses Objektiv kaputt gegangen ist, gerade das 100-300 ist schon recht robust und mit dem original 1,4er von Sigma auch optisch immer noch gut, aber langsamer AF. Das Tamron 200-500 ist optisch in dem Brennweitenbereich wohl klar das Beste und recht solide und noch tragbar. Wenn man ein gutes Exemplar erwischt langt 1mal abblenden für gute Ergebnisse, der AF ist meiner Meinung nach ein echter Nachteil des Tamron und war letztlich der Grund, warum ich es wieder verkauft habe, vielleicht werde ich es noch bereuen wenn der erste vom neuen AF-Verhalten des 200-500 an der A700 berichtet.:) Meine Empfehlung geht dahin es nochmal mit dem 100-300 zu probieren, ansonsten ist da 200-500 von Tamron optisch echt ok.:top: Was sagt den Sigma zum Schaden beim 100-300 ? Gruß mittsommar;) |
Hallo,
habe noch Garantie bei Saturn drauf gehabt. Und die sagten erst mal das sie es zu Sigma schicken und es circa 3 Wochen dauern kann. Nach einer Woche kam ein Anruf von Saturn das es länger dauern würde, da Sigma im Augenblick soviel zu bearbeiten hätte. (Auch dieser Satz hält mich vom Kauf eines weiteren Sigma ab.) Nun muss ich also weiter abwarten. Aber zufrieden bin ich mit dem Sigma nicht, darum wollte ich mir auch ein neues und vor allen besseres Objektiv zulegen und wenn dann natürlich mit einem größeren Brennweitenbereich. Habe mal noch ein Bild von meinem Sigma 100-300 mm anhängt, welche enstanden ist kurz bevor es kaputt gegangen ist im Berliner Zoo, als ich Knut foten wollte. Meistens ist der AF auch sehr langsam bis er richtig sitzt und das Motiv dann auch schon wieder weg. http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../DSC035131.JPG |
Hallo!
Wenn du den Zoom nicht unbedingt brauchst könntest du dir mal das 500mm Reflex ansehen. Mal abgesehen von der Lichtschwäche ist es durchaus einen Blick wert ;) Mit ISO 200 oder 400 lässt sich damit auch bei schwierigem Licht recht gut arbeiten. http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=310 Lg Oliver G |
Für 1000 Euronen sollte doch ein 4,5/400 AF High-Speed drin liegen.
LG, Renato |
Zitat:
http://cgi.ebay.at/Minolta-Sony-AF-A...QQcmdZViewItem |
Zitat:
Habe erlebt, dass dafür 2,5k bezahlt wurden... MfG Stubi |
Zitat:
Die genannten Tamrons (200-400, bzw. 200-500) sind vielleicht einen Bick wert, vielleicht auch noch das Tokina 80-400, nur wenn du mit dem Sigma schon nicht zufrieden warst... Und wie gesagt, für Konverter sind die alle zu lichtschwach. Konverter kosten zudem auch deutlich AF-Geschwindigkeit und/oder -Treffsicherheit. Zitat:
Meine Empfehlung daher: Reparatur des 100-300mm /4 abwarten und sich damit anfreunden (ggf. auch mal auf Fokusprobleme untersuchen - normalerweise sollte dieses Objektiv nämlich schon offen top sein, was es auch praktisch unmöglich macht, eine bessere Alternative zu nennen), oder das System wechseln :shock: Ein lichtstarkes 2,8er Tele bis 200mm (Minolta 80-200mm /2,8 APO z.B.) plus Konverter wäre vielleicht noch eine Möglichkeit, aber bei den wirklich guten Teilen wird's dann mit dem Geld wieder knapp und die Brennweite ist ja doch etwas zu wenig fürchte ich. Und Konverter sind auch in dieser Klasse nicht unbedingt die beste Lösung - sind sie eigentlich nie. Ach ja: von Sony ist ja noch ein 70-300mm Tele mit SSM angekündigt, vielleicht wird das ja ganz gut? Ist aber noch (lange?) nicht auf dem Markt, der Preis bleibt abzuwarten und mit f5,6 am langen Ende ist das auch nicht unbedingt gut für Konverter geeignet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr. |