SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektive, die mit dem Forumstele mithalten können? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31732)

ayreon 05.10.2006 14:14

Objektive, die mit dem Forumstele mithalten können?
 
Letztens war ich mal wieder mit meinem Sigma 100-300 unterwegs und habe mit ihm und auch dem 28-75 Fotos gemacht. Fotos in RAW und mit Bibble entwickelt.
Ich muss zwar etwas aufpassen, dass meine D7D auch wirklich das gewünschte Objekt scharf stellt, im Erfolgsfall sind die unbearbeiteten RAW´s schon knackscharf, die Bilder vom 28-75 muss ich immer noch nachschärfen.
Das wäre wirklich ein Wunsch, ein Objektiv in der Qualität des Forumsteles für den von 15-100 zu haben (gerne auch auf zwei Objektive aufgeteilt).

wwjdo? 05.10.2006 14:54

Mein 28-75mm 2.8 ist auf jeden Fall knackscharf.

Das erste, damals aus dem amazon bundle, war dagegen eine Gurke.

Ich habe auch das Forumstele, halte aber das 28-75mm für etwas schärfer!

Scheint also eine Frage der Serientreuung zu sein...

ayreon 05.10.2006 16:26

Gibt es eigentlich beim 28-75 die Möglichkeiten es nach´justieren zu lassen oder bedeutet Serienstreuung, dass an dem Objektiv nix mehr zu verbessern ist?

WB-Joe 05.10.2006 17:43

Zitat:

Zitat von ayreon
Gibt es eigentlich beim 28-75 die Möglichkeiten es nach´justieren zu lassen oder bedeutet Serienstreuung, dass an dem Objektiv nix mehr zu verbessern ist?

Na ja, einschicken und nachjustieren kannst du immer lassen. Ob es was bringt. Beim baugleichen Tamron soll wohl in den meisten Fällen Erfolg haben. Gerade die Canoten sind ja teilweise vom Tamron begeistert......
Ab 15mm kann ich eigentlich nur das Sigma 15-30/3,5-4,5 empfehlen. Sehr gute Verarbeitung und sehr gute optische Leistung. Das Tokina 12-24/4,0 ist noch einen Tick besser, aber leider....
Das Sigma 12-24 käme untenrum noch in Frage allerdings hab ich das selber nicht. Mit meinem Sigma 10-20 bin ich recht zufrieden, an das 15-30 kommt es nicht hin.
Im mttleren Brennweitenbereich ist vielleicht ein handselektiertes Tamron 28-75 eine Alternative, oder ein Tokina 2,6-2,8/28-70. Das Minolta 24-105 ist den beiden optisch auf alle Fälle unterlegen.

John Doe 05.10.2006 19:54

Hallo zusammen,

auch ich würde "unten" rum zum Sigma 15-30 raten, daß 12-24er Sigma hat mich nicht überzeugt, das Hauptproblem dürfte nur die Beschaffung sein, die Objektive sind leider extrem schwer zu bekommen.

Im "mittleren" Bereich würde ich ebenfalls das Tokina 28-70/2,6-2,8 empfehlen, alternativ daz das Tokina 28-70/2,8 PRO SV, selbiges ist nur minimalst optisch schlechter. Beide waren die optisch besten Objektive, welche ich an der D7D besessen habe, leider war es mir nie vergönnt, mal das 28-70/2,8 G von Minolta mal zu besitzen, allerdings werden die Tokinas immer als optimale Alternative gehandelt.

Das KoMi/Tamron halte ich auch für sehr gut, allerdings kommt es, meiner meinung nach, nicht mehr mit 10 MP Sensoren zurecht. Für 6 MP ist es eine klasse Linse, hatte das Tamron und kann an 6 MP nur gutes darüber berichten, allerdings müssen sehr viele (alle?) Tamrons erstmal zur Justage, passt aber daher also bestens zur Kamera :lol: .


Gruß Uwe

CP995 05.10.2006 20:10

Mein Tipp, immer das Sigma 17-70. Wirklich knackscharf und auch im WW bei leichtem Abblenden keine Vignettierung mehr.


Chris

Jornada 05.10.2006 20:28

Zitat:

Zitat von CP995
Mein Tipp, immer das Sigma 17-70. Wirklich knackscharf und auch im WW bei leichtem Abblenden keine Vignettierung mehr.

Wusste ich es doch, dass Du als alter 17-70er-Fan diese Linse empfiehlst :) :P

Jens N. 05.10.2006 21:00

Wenn wir mal von den f4 des Sigma 100-300 ausgehen, kann das Minolta 28-75 locker mithalten - ab f4 wird meins nicht mehr deutlich besser, Offenblende ist aber auch OK. Im WW bin ich mit meinem Sigma 15-30 sehr zufrieden, da wird man idR. aber etwas stärker abblenden. Mir fällt es allerdings etwas schwer, ein WW wie das 15-30 mit dem Sigma 100-300 zu vergleichen - naturgemäß zeigt das WW stärkere Farbsäume und Verzeichnungen, die Schärfe ist aber gut (so offenblendtauglich wie das 100-300 ist es natürlich auch nicht). Wenn ich möglichst viel Brennweite ohne Lücke mit zwei Objektiven abdecken möchte, nehme ich das Minolta 24-105 (das ab f5,6 sehr gut ist, offenblendtauglich ist es aber nicht wirklich) zusammen mit dem Forumstele. Weil mit Sigma 100-300 /4, Minolta 28-75 /2,8 und Sigma 15-30 hat man schon einiges zu schleppen :(

Jornada 05.10.2006 21:06

Zitat:

Zitat von Jens N.
Wenn wir mal von den f4 des Sigma 100-300 ausgehen, kann das Minolta 28-75 locker mithalten - spätestens ab f4 wird meins nicht mehr besser...

Ja, ich hatte auch einmal ein 28-75er KoMi, ich bemerkte so ab f5.6 keine Verbesserung der Schärfeleistung mehr


Zitat:

Zitat von Jens N.
...Offenblende ist aber auch OK...

*zustimm

bingo256 07.10.2006 15:03

Hallo Leute!
Entschuldigung, wenn ich hier eine vielleicht dumme Frage stelle.
Ich habe in diversen Beiträgen von anscheinend verschiedenen Versionen des KoMi 28-75 gelesen.
Handelt es sich bei dem von euch als knackscharf bezeichneten Objektiv um das Konica Minolta Objektiv AF 2,8/ 28-75 (D) oder irre ich mich da?
(Technische Daten:
Aufbau (Linsen/Gruppen): 16/14
Bildwinkel: 75°-32°
Nahgrenze: 0,3 m
Kleinste Blende: 32
Filtergewinde: 67 mm
Maße: 73 x 94 mm
Gewicht: 510 g)

Erbitte eure Klarstellung.
Danke
Alois


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr.