![]() |
Ohne Makro-Objektiv
Hi Fans,
wollte eigentlich mein Sparschwein schlachten und mir das Tamron 90mm Macro-Objektiv gönnen... :wink: Heute habe ich mal einige Macros mit meinem "Immerdrauf-Objektiv" (Tamron 2,8 28-75mm) gemacht und bin nun leicht am Grübeln ob ich mir die Geldausgabe für ein "echtes" Macro sparen kann. Seht mal selbst- was meint Ihr?? Da ich nur gelegentlich Macros mache dürfte mein Immerdrauf eigentlich reichen, oder?? http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...e_mit_Blte.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../859/Blte2.jpg |
|
Re: Ohne Makro-Objektiv
Zitat:
Das hier kommt vielleicht an eine Macroaufnahme ran http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../820/bream.jpg |
Re: Ohne Makro-Objektiv
Zitat:
Ab wann genau spricht man von Makroaufnahmen??? Wenn das Motiv 1:1 auf dem Monitor zu sehen ist??????? Bitte um Auflösung - Danke. |
Re: Ohne Makro-Objektiv
Zitat:
Als Nah- oder Makrofotografie wird ein Bereich der Themenfotografie bezeichnet, bei dem Objekte bis zu einem Abbildungsmaßstab von ca. 1 : 1 fotografisch abgebildet werden. Abbildungsmaßstäben, bei denen das Objekt auf dem Film (bzw. bei Digitalkameras den Sensoren) also vergrößert abgebildet wird, bezeichnet man als Mikrofotografie. Die Norm DIN 19040 zählt etwas abweichend von der Fotopraxis alles im Maßstabbereich zwischen 1:10 und 10:1 als Nah- bzw. Makroaufnahme |
Ich habe auch mal mit einem sogenannten "macro" angefangen bin aber doch schnell an die Leistungsgrenze gestoßen. Man will halt immer mehr und bessere Bilder machen, Habe mich dann dazu entschloßen doch ein richtiges Macro zu kaufen. Habe das alte 50 2.8 von Minolta genommen. Der vielbeschriebene weiße Fleck ist ja weitläufig bekannt und kann ziemlich einfach umgangen werden. Aber das sind für schon eher Macroaufnahmen.
Hier ist mal ein Beispiel, ist aber auch noch kein 1:1 http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...19/echse_2.jpg siehe auch diesen Fred |
Ab 1:10 spricht man von Nahaufnahmen, ab 1:1 (bei FF) von Makros. Ist aber nicht DIN_mäßig festgeschrieben, wie man an den irreführenden Aufdrucken der Hersteller an den Objektiven sieht.
|
@Superburschi: Danke dir für die vielen tollen Infos :top:
Werde mein Sparschwein dennoch leben lassen.....sooooo viele echte Makros werde ich sicher nicht machen. Werde mit meinen "Nahaufnahmen" leben (müssen)... ;) |
Zitat:
|
Die echte Schärfe die die Makros im Nahbereich liefern ist schon eine andere Hausnummer als alles was STandardobjektive mit einer kurzen Nahgrenze zu leisten vermögen.
Diesen Unterschied wirklich zu zeigen, vermögen unsere üblichen 900 x 600er Webansichten nicht im entferntesten. Wenn man nur gelegentliche Nahaufnahmen macht und diese dann auch nicht großformatig printen/ausbelichten will, kann man durchaus mit einem Standardobjektiv mit guten Leistungen in Nahbereich zufrieden sein. Immer wieder sehr günstig gehen ältere Versionen des 2,8/50 Makro von Sigma bei ebay über den Tisch. Ich habe so eins und bin mehr als zufrieden, die Leistung ist auch mit 1,4x Telekonvertern noch beachtlich, aber ich mache auch wenig Nahaufnahmen und bin sicher nicht so anspruchsvoll wie unsere "Kleintierfans" hier. PETER |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr. |