SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   AEL und Blitz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=2968)

Strider 06.01.2004 14:16

AEL und Blitz
 
Hallo,
warum ist das so? :?: :?:

Ich benutze meine A1 (da neu) mit WinSofts Einstellungen.
Also Objekt müssen zur Zeit meine Katzen herhalten, die ich in der Wohnung ständig vor die Linse nehm. :roll: Zum Glück halten die meistens still. Und sitzt eine auf meinem Schoss, mach ich den einen oder anderen Versuch mit der Makro Funktion. Das haut vom Abstand meist grade so hin. Dabei ist mir folgendes aufgefallen.

Wenn ich den Blitz benutze, und nach dem Andrücken des Auslösers die Belichtungszeit, die angezeigt wird mit der AEL Taste speichern will (Taste als Schalter) dann erscheint statt dessen eine völlig andere Belichtungszeit. Wo kommt die denn plötzlich her?? Sie istauch nicht immer identisch ist mit der letzten die ich ohne Blitz gespeichert hatte.

Also A1 mit Blitz kein AEL???
oder
Mach ich einen Denkfehler ??

Gruß
:oops: Kirsten

pumapaul 06.01.2004 14:32

hi strider,
mangels a1 kann ich dir die konkrete frage nicht beantworten. erlaube mir aber den hinweis, dass der blitz-einsatz beim ablichten von haustieren nicht so klasse ist, insbesondere bei makro-entfernung. denk bitte an das augenlicht der tiere und suche dir andere blitz-opfer - möglichst ohne derart empfindliche augen.
grüsse aus dem bergischen
michael

DigiAchim 06.01.2004 14:49

Die AE-Taste bei der Dimage7xxx
sowie auch bei der A1
dient nicht der Belichtungsspeicherung wen der Interne oder der Externe Blitz verwendet wird , da ja die Blitzleistung erst durch einen Meßblitz ermittelt werden muß. beim Blitzen schaltest du damit auf Langzeitsyncronisation um

Strider 06.01.2004 14:54

Vorsorge
 
Danke Achim,
ich hab ja fast schon geahnt,d ass ich da einfach was noch nicht weiß. Gleich mal ne Frage hinterdrein:
:?:
Wie stell ich die Kamera am besten ein, um die "Lichtmenge" des Blitzes möglichst gering zu halten (will meine armen Katzen schonen)

Blende möglichst weit offen bei kurzer Distanz??

Gruß
Kirsten

DigiAchim 06.01.2004 15:06

umso weiter die Blende offen ist (kleine Blendenzahl) umso mehr Licht fällt auf den Chip und umso geringer muß die Blitzleistung sein
eine größere Entfernung ist den Katzen auch angenehmer und vor allem
viel, sehr viel Umgebungslicht deine Katzen werden es dir danken
aber auch nicht gerade nen 1000W Hallo-Strahler auf die Augen scheinen lassen
du kannst natürlich auch auf ISO 200 gehen dann rauscht es etwas stärker
aber die Blitzmenge ist etwa um die Hälfte geringer

Strider 06.01.2004 15:19

oohhhh
 
also, da seh ich dan sicher nix mehr und wer fotogra :lol: phiert dann??

Stellt sich die Frage nach einem externen Blitz - mit beweglichem Kopfteil ;)

Da mein Geldbeutel zur Zeit etwas leerer ist möcht ich mir gerne einen Metz Blitz bei ebay steigern, weil ich doch relativ viel in Innenräumen fotographiere. Und mir die Adapterlösung gefällt, um mit dem Blitz flexibel zu sein.
Dazu kommt, dass bei mir die fotografische Listung einer Sammlung ansteht. Auch dafür sollte er mir gute Dienste tun. Und weil ich auch noch verspielt bin - sollte er auch dem noch entgegen kommen.

Hat jeamdn von euch da Vorschläge.

Zur Zeit angeboten werden bei ebay:

32MZ-3
40MZ-1 oder 3

Was meint Ihr?

Kirsten

pumapaul 06.01.2004 15:31

hallo kirsten,
mit metz machst du aus meiner sicht keinen fehler. ich habe bis vor kurzem den 32 mz3 mit dem entsprechenden adapter eingesetzt. das ist eine gute kombination. für mehr licht zum günstigen preis habe ich dann bei ebay einen 45 ct4 ersteigert. der hat mehrere vorteile:
höhere leitzahl
der kopf ist in alle richtung drehbar
durch den kleinen aufhellblitz kannst du beim indirekten blitzen die schatten dezent aufhellen.
was manche am 45er nachteilig finden, ist seine grösse. ich persönlich empfinde eine solche stabblitz-lösung als nicht hinderlich, ist auch ein guter handgriff.
den 32er habe ich behalten. diesen möchte ich demnächst mit einem slave-adapter ausrüsten, um noch flexibler blitzen zu können.
viele grüsse aus dem bergischen
michael

Dimagier_Horst 06.01.2004 15:40

Die 45er Metz haben auch eine als Zubehör erhältliche Reflektorplatte, die ihren Namen verdient und sehr schönes weiches Licht für indirektes Blitzen erzeugt - unabhängig von Deckenhöhen und Wandfarben.

pumapaul 06.01.2004 15:42

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Die 45er Metz haben auch eine als Zubehör erhältliche Reflektorplatte, die ihren Namen verdient und sehr schönes weiches Licht für indirektes Blitzen erzeugt - unabhängig von Deckenhöhen und Wandfarben.

sehr richtig, das hatte ich vergessen. damit kannst du sehr gut indirekt blitzen. zudem gibt es eine streuscheibe (mecabounce), damit machst du ein herrlich weiches licht auch bei direktem blitz.
ciao
michael

Strider 06.01.2004 15:52

kein Stabblitz
 
Eigentlich such ich schon etwas das kleiner ist. Aber die Reflektorplatte bzw. STreuscheibe klingt für mich sinnvoll. Gibt es keinen kleineren Blitzer für den es das auch gibt und der zusätzlich einen Aufhellblitz bietet?

Mir ist ein Stbabblitz zu groß.

Kirsten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.