![]() |
sensor frage / reinigung
hallo,
jaja das thema ist schon x-fach durchgekaut wurden, aber ich denke die 5d user wird es schon interessieren. nach längerer recherche über das reinigen des sensors habe ich mitbekommen das über den eigentlichen sensor normaler weisse eine art filter bzw. glasscheibe sitzt die man eigentlich reinigt. nun sind doch in bezug auf das handbuch, welche von einer reinigung mit flüssigkeiten (alkohol) gänzlich abraten ebenso berührung (pinsel) und doch erschreckenden fotos mit kratzern o.ä. doch zweifel aufgetaucht. - wenn ein "schutz" vor den sensor ist warum laut handbuch keine berührung??? - hat die 5D einen schutz über den sensor?? - hier tauchte mal etwas über eine "glasfolie" auf, stimmt das?? ich bin echt verunsichert, wenn !!5D!! reinigen dann wie? - sensor nur abpusten (blasebalg), wenn aber staub fest ist was dann? - geht doch reiner alkohol, oder die teueren pinselchen wer hat seine 5D schon gereinigt und wie, welche erfahrungen habt ihr gemacht. immer einschicken kann doch nicht der ernst sein. mir wäre sehr wichtig zu erfahren ob nun ein schutz davor ist oder nicht und vielleicht wie sensibel der ist. lg kai |
Hi,
die 5D wird der 7D sehr ähnlich sein und hier habe ich die Reinigung obwohl anders empfohlen mit hochprozentigem Alkohol und einige Wattestäbchen durchgeführt. Bisher ohne Probleme und immer wieder sauberbekommen. Aber trotzdem sollte man vorsichtig sein, mal ordentlich das Gehäuse mit Glasreiniger einschäumen würde ich auch lassen! Basti |
hallo Kai,
um es kurz zu machen - ich (ebenfalls D5D-Nutzer) habe nach langem recherchieren und zögern doch zu einem Q-Tip und einem Mix aus dest. Wasser und hochreinem Alc (hatte ich von meinem Schallplatten waschen). gegriffen. Einwandfreie Ergebnisse bekommen. Keine Schlieren, keine Kratzer. Diese Methode aber nur bei Schmutz anwenden, den man nicht mit dem Blasebalg wegbekommt. Der Blasebalg kommt bei mir ale 4 Wochen zum Einsatz. Und damit bekommt man losen Staub ganz wunderbar weg. Grüße jms |
mit diesen teuren pinselchen hat noch keiner gearbeitet oder?
hier im forum war ein bild einer misslungen reinigung mit qtip, oh mir wahr schon ganz schlecht selbst bei einer 2.8 Blende waren da kratzer zu erkennen. das war mir ganz unverständlich wenn es sich um einen glasfilter handelt, ich meine glas ist eines der härtesten materialen ?!?! sofern es nicht gerade bleikristall ist liegt, normales glas auf der härteskala bei 9,2 von max 10(diamant). ok druck wäre noch zu erklären wenn der filter sehr dünn ist (ist er das??) dann könnte man bei leichten druck schon schaden anrichten. hmm, also logisch wäre doch eigentlich: wenn kontaktreinigung (egal was) immer mit flüssigkeit (alk und/oder dest. wasser), naja kommt ja auch keiner auf die idee sein dreckiges auto mit nem trockenen lappen wieder blank zu rubbeln. was natürlich auch die frage bei den pinseln aufwirft (die sind doch eigentlich dann überflüssig) staub kann sehr hart sein, wenn man mit den pinsel drüber fährt kann man einen kratzer verursachen. also erst abpusten, dann "feucht raus wischen" :lol:, anschließend vorsichtig trocken polieren (bei bedarf). is ja wie bei der hausarbeit, es den groben schmutz wegsaugen, dann wischen, und anschließend trocken polieren :top: naja bin trotzdem etwas argwöhnisch. lg kai |
Ich benutze die Sensor Brush Pinsel von Visible Dust zusätzlich zum Giotto Blasebalg. Damit habe ich bisher sehr gute Ergebnisse erzielt und ich muss sagen, dass mir meine Kamera auch die Investition wert ist.
Bisher hatte ich dabei wohl Glück und keine anhaftenden Partikel wie Pollen o.ä. auf dem Sensor. Bei diesen Verschmutzungen hilft dann wohl nur eine Feuchtreinigung mit Sensorswabs/Sensorwand. Dem billigen Speckgrabber traue ich irgendwie nicht. ;) Gruss UWe |
Re: sensor frage / reinigung
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Ein "daVinci" Synthetics Künstlerpinsel für 3,40 Euro soll genauso gut helfen wie der 70 oder 100 Teuro-Pinsel.
digisucher |
...
Zitat:
Gruß |
Grüß Gott alle miteinander.
Weil hier gerade wieder über Chipreinigung gesprochen wird - die beste Website für Tipps zur Chipreinigung habe ich hier gefunden: klick |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr. |