SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Weißen Hund richtig belichten ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=20870)

Gran Resereva 24.09.2005 13:10

Weißen Hund richtig belichten ?
 
Hallo,

Leider ist der Versuch meinen Hund zu fotografieren noch nicht richtig gelungen. Habe im A-Modus mit verschiedenen Blenden fotografiert,
aber entweder ist das Fell überstrahlt, oder die schwarze Nase säuft ab.
Hilft da eventuell ein Graufilter oder gibts andre Möglichkeiten ?

Danke Jürgen

Ditmar 24.09.2005 13:10

Zitat:

Zitat von Gran Resereva
Hallo,

Zur Zeit hab ich nur Probleme meinen weißen Hund richtig zu belichten.

Gruss Jürgen

Vielleicht ein wenig einfärben!? ;)

[EDIT] by ManniC:

Hab's mal in den "richtigen" Thread gepappt ;)

A2Freak 24.09.2005 13:16

Graufilter dürfte nichts bringen.

Hast Du mal eine Belichtungsreihe ausprobiert?

PS: Welche Kamera nutzt Du?

A2Freak 24.09.2005 13:18

Habe gerade gesehen, Du hast eine D7D.

Hast Du mal eine Tonwertkorrektur ausprobiert? Bei unserem schwarz-weißen Kaninchen hilft das in der Regel ganz gut.

John Doe 24.09.2005 13:41

Hallo zusammen,

@Jürgen, das ist mal wieder typisch, kaum eine D7D in der Hand und dann schon Probleme, mit der schwierigsten Situation nach Brautpaarbildern :lol: .

Nein, mal im Ernst, das wirst Du so ohne weiteres nicht hinkriegen. Das Problem ist im eingeschränkten Dynakikumfang des Chips zu suchen, also der Fahigkeit, verschiedene Helligkeitsstufen darzustellen. Leider haben die CCDs einen deutlich geringeren Dynamikumfang, wie ein normaler analoger Film, auch wenn einige "Fachmagazine" das anders sehen. Bei Statischen Motiven würde ich Dir zu einem DRI-Verfahren raten, das wird die bei einem Hund leider micht nützen, da er kaum still stehen bleiben wird. Im Regelfall belichtet man so, daß die Lichter nicht ausfressen und nimmt halt leidert das "Absaufen" der dunkelen Partien in Kauf. Alternativ kannst Du die dunkelen Stellen im Bild per EBV nachbearbeiten, im Regelfall steckt da noch Zeichnung drin. In ausgefressenen Bereichen bekommst Du nur noch selten Zeichnung.

Ein Tip- Wenn Du im RAW Format arbeitest, kannst Du nachher die Belichtungskorrektur vornehmen und das verlustfrei. Der Viewer, der der D7D beiliegt, ist zwar nicht der Brüller, aber für die Korrektur einzelner Bilder ist er durchaus brauchbar. Wenn Du Dich damit mehr auseinander setzten möchtest, kannst Du Dir auch mal den RAW-Shotter anschauen, die kleine Version ist kostenlos und er liefert hervorragende Ergebnisse, ist allerdings nur in englisch erhältlich.

http://www.pixmantec.com/index2.html

Gruß Uwe

Nachtmensch 24.09.2005 13:54

Bei meiner weißen Katze hilft Spotmessung. Und naaaaaah ran, d.h. der Kreis im Sucher sollte möglichst vom Fell gefüllt sein. Dann hast du alle Details im Fell, nur der Hintergrund geht meist komplett gegen schwarz.
Hier mal Main Coon Creme in Sonne.
http://www.s135894606.online.de/PICT5014.jpg

ManniC 25.09.2005 00:48

....und hier mal ein "ungefärbter" weisser Hund, Pic by Ute D, D7D:

http://www.mc-com.de/4images/data/th...7/PICT0561.jpg

Spotmessung.

Wirtstier 26.09.2005 19:16

Hmmm...
 
Der ist doch völlig blass und unterbelichtet....

Andreas.

ManniC 26.09.2005 20:01

Der sah in echt so aus (im Schatten unter'm Tisch)

Sunny 26.09.2005 20:05

Manni,

der hat ja schon den Forumsblick :shock:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.