SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Möglicher Upgrade von SLT A55V auf ???- Kauftipp? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202232)

HHS 27.03.2023 21:55

Möglicher Upgrade von SLT A55V auf ???- Kauftipp?
 
Hallo liebe Community,

ich brauche Eure Hilfe.

Vor gut 12 Jahren habe ich mir die Sony SLT A55V gegönnt- funktioniert immer noch tadellos, auch wenn sie in den letzten Jahren aus verschiedenen Gründen weniger genutzt wurde. Ich nutze allerdings noch die KonicaMinolta Gläser (keine Sony Gläser bisher)- denn in einer Schachtel lagert noch eine KonicaMinolta Dynax 7D.

Eine bevorstehende Reise in die Staaten lässt mich aber doch überlegen, ob nicht langsam ein Upgrade sinnvoll wäre- Grund: ich empfinde die Bildqualität meines Smartphones teilweise doch besser, :zuck: (wohlgemerkt: teilweise!) - ich habe in letzter Zeit doch sehr häufig im Alltag oder bei Wanderungen lieber doch mit Smartphone fotografiert und vor allem auch mehr gefilmt :?- auch wenn ich das Spiel mit der Schärfenebene damit sehr vermisse.

Also mal wieder hier und bei Sony hereingeschaut- und stelle fest, dass A-Mount bald sein Ende wohl finden wird :(.
Zugegeben: die E-Mount Kameras haben ihren Reiz aufgrund der Leistungen (insbesondere AF, Videofunktionen, ...)- aber haben teilweise auch zuviel Spielereien für mich (Augen-Tracking von Tieraugen...); die Kameras und Objektive wirken aber handlich.


Aktuell liebäugel ich mit der A6400 oder der A6600. Anfänglich auch die A6100, aber so ganz überzeugte sie mich nicht (Überhitzungsproblem bei Video, kein Wetterschutz, Auflösung des Suchers)

Problem- beide (6400 und 6600) haben ihre Vor- und Nachteile für mich:

A6400:
+ ähnlicher Preis wie damals die A55
+ gleicher Akku wie bei der A55
+ 100gr leichter
+ interner Blitz (nutze den aber schon bei der A55 so gut wie gar nicht)
- geringe Akkulaufzeit
- keine interne Bildstabilisation (Ein Feature, was bei der A55 herausstechend war, und ich eigentlich nicht missen will)
- meine Altgläser werden wenn nur manuell mit LA-EA5 Adapter unterstützt


A6600:
+ höhere Akkukapazität- doppelt soviel Bilder möglich
+ Interne Bildstabilisation (hat meine A55V auch, außerdem damit auch günstigere Objektive möglich, da keine OSS-Objektive notwendig)
+ erlaubt mit dem LA-EA5 die Nutzung meiner Altgläser auch mit Autofokus (wie gut, ist aber die Frage)
- ca. 600 Euro teurer
- kein interner Blitz (brauche den aber wohl auch nicht)

Ich fotografiere wenn vor allem Landschaft, Stadt und Portraits- jetzt auch gerne bewegte Bilder davon. Action nur wenn es sich ergibt (z.B. Mountainbikestrecke beim Wandern, Flugshows...)

Folgende Objektive habe ich immer in der Fototasche dabei:
KonicaMinolta AF 17-35 (Mein Immer Drauf-Objektiv)
KonicaMinolta AF 50 1,7
Sigma Zoom 75-200mm 2,8 - 3,5

Eingelagert, und nicht in Gebrauch:
Minolta AF 70-210 4,5 - 5,6
Minolta AF 28-85 Macro 3,5 -4,5


Ansonsten- kurz:
Beide haben mir fast schon zuviel Spielereien.
Die A6600 hat vieles, was mir gefällt (Bildstabi, Akku, Altglas-kompatibel mit Adapter), ist aber teuer (nicht wirklich gerechtfertigt)

Die A6400 ist deutlich günstiger, aber keine Bildstabi, schlechtere Akkuleistung, nicht Altglas-kompatibel- bräuchte also neue Objektive.


Aber bräuchte ich nicht so oder so neue Objektive? Dann wird die A6600 unbezahlbar...
Hmmm....
__________________________________________________ ____

Was kann mir die Community raten?
Vielen herzlichen Dank schon mal
HHS

Windbreaker 27.03.2023 22:05

Ganz ehrlich? Die alten Objektive werden dir an egal welcher neuen Kamera keinen Spaß mehr machen. ich hatte ebenfalls die A55 und an der haben die "alten" Gläser noch richtig gut performt. Aber schon an der A77II war das ganz ehrlich nix mehr.

Ich würde es gleich richtig machen und entweder eine A6600 oder eine A7III oder A7iV kaufen. Dazu ein 24-105 und du bist erst einmal gut aufgestellt. Deine vorhandenen Optiken würde ich verkloppen oder weiter an der A55 (die läuft ja noch) nutzen.

Die Spielereien, wie du sie nennst, sind praktische Hilfen, die dir das Fotografieren erleichtern.Es macht doch einfach mehr Spaß, wenn der Autofokus auch tatsächlich auf dem Auge sitzt und ein vernünftiger AF ist sowieso prima.

Natürlich nimmt man für eine Neuanschaffung auch ordentlich Geld in die Hand, aber wenn dadurch der Spaß am Fotografieren zurückkehrt, warum nicht?mLiebe was vernünftiges, an dem man wieder ein paar Jahre was hat, oder?

joker13 27.03.2023 22:28

Eine Alternative wäre eine Sony RX10M4.
Da ist ein hochwertiges Zeiss Objektiv mit Brennweite von 24 mm bis 600 mm eingebaut.
Ich benutze die seit einigen Monaten. Immer die richtige Brennweite parat hat seine Vorteile.
Die Bildqualität ist etwas besser als die meiner früheren A77II mit vielen, teilweise teuren Objektiven. :D

Fotorrhoe 28.03.2023 01:00

Zitat:

Zitat von HHS (Beitrag 2271780)
Hallo liebe Community,

ich brauche Eure Hilfe.

Vor gut 12 Jahren habe ich mir die Sony SLT A55V gegönnt- funktioniert immer noch tadellos, auch wenn sie in den letzten Jahren aus verschiedenen Gründen weniger genutzt wurde. Ich nutze allerdings noch die KonicaMinolta Gläser (keine Sony Gläser bisher)- denn in einer Schachtel lagert noch eine KonicaMinolta Dynax 7D.
...

Aktuell liebäugle ich mit der A6400 oder der A6600. Anfänglich auch die A6100, aber so ganz überzeugte sie mich nicht (Überhitzungsproblem bei Video, kein Wetterschutz, Auflösung des Suchers)

Problem- beide (6400 und 6600) haben ihre Vor- und Nachteile für mich:

A6400:
+ ähnlicher Preis wie damals die A55
+ gleicher Akku wie bei der A55
+ 100gr leichter
+ interner Blitz (nutze den aber schon bei der A55 so gut wie gar nicht)
- geringe Akkulaufzeit
- keine interne Bildstabilisation (Ein Feature, was bei der A55 herausstechend war, und ich eigentlich nicht missen will)
- meine Altgläser werden wenn nur manuell mit LA-EA5 Adapter unterstützt


A6600:
+ höhere Akkukapazität- doppelt soviel Bilder möglich
+ Interne Bildstabilisation (hat meine A55V auch, außerdem damit auch günstigere Objektive möglich, da keine OSS-Objektive notwendig)
+ erlaubt mit dem LA-EA5 die Nutzung meiner Altgläser auch mit Autofokus (wie gut, ist aber die Frage)
- ca. 600 Euro teurer
- kein interner Blitz (brauche den aber wohl auch nicht)

Ich fotografiere wenn vor allem Landschaft, Stadt und Portraits- jetzt auch gerne bewegte Bilder davon. Action nur wenn es sich ergibt (z.B. Mountainbikestrecke beim Wandern, Flugshows...)

Folgende Objektive habe ich immer in der Fototasche dabei:
KonicaMinolta AF 17-35 (Mein Immer Drauf-Objektiv)
KonicaMinolta AF 50 1,7
Sigma Zoom 75-200mm 2,8 - 3,5

Eingelagert, und nicht in Gebrauch:
Minolta AF 70-210 4,5 - 5,6
Minolta AF 28-85 Macro 3,5 -4,5


Ansonsten- kurz:
Beide haben mir fast schon zuviel Spielereien.
Die A6600 hat vieles, was mir gefällt (Bildstabi, Akku, Altglas-kompatibel mit Adapter), ist aber teuer (nicht wirklich gerechtfertigt)

Die A6400 ist deutlich günstiger, aber keine Bildstabi, schlechtere Akkuleistung, nicht Altglas-kompatibel- bräuchte also neue Objektive.


Aber bräuchte ich nicht so oder so neue Objektive? Dann wird die A6600 unbezahlbar...
Hmmm....
__________________________________________________ ____

Was kann mir die Community raten?
Vielen herzlichen Dank schon mal
HHS

Deine Objektive sind bis auf das 17-35 und das 50er an 24 MPix (und die haben alle aktuellen Halbformatkameras) nicht sinnvoll brauchbar. Und auch für die beiden benötigt man die a6600 und einen nicht so billigen Adapter. Zusammen also ca 1600 Euro. Für die Hälfte gibt es eine A6400, das gesparte Geld gibt man besser für ein Sigma 18-50/2.8 aus, das ersetzt locker die beiden genannten Objektive in nutzbarer Lichtstärke und ist optisch deutlich besser. Dann bleibt immer noch Geld, etwa für das kleine und leichte 55-210, nicht die Krone des Objektivbaus, aber leicht, trotzdem gut verarbeitet und stabilisiert, optisch brauchbar und für Reisen ideal.
Dann hat man eine kleine Kamera und 2 Objektive, ideal für das Handgepäck im Flieger. Ich selber nehme noch ein 11/1.8 mit, aber das braucht man nicht immer.
Falls gebrauchte Kameras in Frage kommen, die A6500 ist stabilisiert, gebraucht nicht teurer als die A6400 neu, hat einen eingebauten Blitz und die gleiche Batterie wie die A55. Ich ziehe sie der A6400 vor.

charlyone 28.03.2023 08:13

Hallo,

ich selbst besitze die a6600 und wollte sie nicht mehr missen...
Na, du hast schon etwas betagtere Objektive.
Ob du das Sigma 75-200 f2.8-3.5 mit dem LA-EA5 oder sonst einem anderen adaptieren kannst ist fraglich. Meins funktioniert jedenfalls nicht mit dem o.g. Adapter, wird überhaupt nicht erkannt. Da gab es ja schon bei A-Mount diverse Probleme...

Das Konica Minolta 17-35mm ist meines Wissens f2.8-4, oder? Auch noch nicht so überzeugend!

Also ich würde eine Kamera mit internen Bildstabilisator nehmen (a6500, oder a6600).
Eventuell Vollformat? Allerdings wird es dann etwas teuerer...
Oder dann nur mit OSS Objektive Fotografieren und den Vorschlag vom Post vorher von Fotorrhoe. Nur hat mich die a6400, von der Haptik (Griff zu klein) u. kein interner IBIS, nicht überzeugt.

Ich benutze z.B. für Architektur u. Landschaft meine A-Mount Sigma 10-20mm f3.5
Für Makro meine A-Mount Minolta 50 f2.8 D 1:1 Makro u. Tamron SP 90mm f2.8 USD 1:1 Makro mit LA-EA5.

Viele Grüße
Charly

aidualk 28.03.2023 08:15

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2271784)
Ganz ehrlich? Die alten Objektive werden dir an egal welcher neuen Kamera keinen Spaß mehr machen. ...

... Natürlich nimmt man für eine Neuanschaffung auch ordentlich Geld in die Hand, aber wenn dadurch der Spaß am Fotografieren zurückkehrt, warum nicht?mLiebe was vernünftiges, an dem man wieder ein paar Jahre was hat, oder?

Sehe ich beides ganz genauso.
Nur weil man noch ein 80er-Jahre Autoradio und ein 90er-Jahre Autotelefon im Keller liegen hat, versucht man auch nicht, beides mit Umwegen und Anstrengungen unbedingt in ein neues Auto einzupflanzen.

Andronicus 28.03.2023 08:38

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2271784)
...
Ich würde es gleich richtig machen und entweder eine A6600 oder eine A7III oder A7iV kaufen. Dazu ein 24-105 und du bist erst einmal gut aufgestellt. Deine vorhandenen Optiken würde ich verkloppen oder weiter an der A55 (die läuft ja noch) nutzen.
...

Ähnliches fiel mir auch ein:

Gleich eine A7III / IV nehmen und dazu das 24-105. Dann hat man für den Urlaub erst mal vieles abgedeckt. Evtl. auch ein Tamron drauf.

Alles andere ist rumgehühner.

Einen Sensor in 1 Zoll würde ich nicht bevorzugen.

ingoKober 28.03.2023 08:45

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 2271788)
Eine Alternative wäre eine Sony RX10M4.
Da ist ein hochwertiges Zeiss Objektiv mit Brennweite von 24 mm bis 600 mm eingebaut.
Ich benutze die seit einigen Monaten. Immer die richtige Brennweite parat hat seine Vorteile.
Die Bildqualität ist etwas besser als die meiner früheren A77II mit vielen, teilweise teuren Objektiven. :D

Ja, die RX10 III und IV ist klasse. Ich habe auch genug Bilder aus der hier in der Galerie.
Wann hat man sonst schon gleichzeitig ein Weitwinkel und ein 600er mit der Lichtstärke 4.0 zur Verfügung?
Auch die Bildqualität ist wirklich sehr gut (siehe Bilder in meiner Galerie...zB:
Bild in der Galerie )
Allerdings, um die Erwartungen nicht zu hoch werden zu lassen: Den Vergleich kann ich nicht nachvollziehen. Die Bilder meiner alten A77 (I) mit dem SAL 70-400, dem Tamron 150 -600 oder einem Makro sind doch noch reproduzierbar und merklich besser, als mit der RX10 ...bei mir ist es die III, aber bis auf den AF ist die ja identis mit der IV.

Schura 28.03.2023 09:37

Wie charlyone schon geschrieben hat, solltest Du unbedingt die Haptik beachten.
Nach der a55 könnte Die die 6400 als zu klein erscheinen. Du solltest unbedingt vorher beide mal in die Hand nehmen und vergleichen.
Wie auch schon angemerkt wurde, könntest Du auch einen Blick auf die a7iii werfen.
Die ist von der Bedienbarkeit noch etwas besser als die 6400/6600 (vorderes Einstellrad).
Mit den Modellen unter der 6500/6600 bin ich nie warm geworden, weil sie mir zu klein waren. Die 6600 lag dagegen echt gut in der Hand.
Ich hatte die a7iii und die 6600 gleichzeitig. Die 6600 kam immer mit der Familie zum Einsatz, weil das Fokus-Tracking bei Kindern sehr hilfreich war.
Für alles andere habe ich dann doch die 7iii genommen, weil ich sie besser bedienen konnte.
Preislich sind sie aktuell ja fast gleich

Fotorrhoe 28.03.2023 12:12

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 2271809)
Ähnliches fiel mir auch ein:

Gleich eine A7III / IV nehmen und dazu das 24-105. Dann hat man für den Urlaub erst mal vieles abgedeckt. Evtl. auch ein Tamron drauf.

Alles andere ist rumgehühner.

Einen Sensor in 1 Zoll würde ich nicht bevorzugen.

Der TO hat klar zum Ausdruck gebracht, das er kein Geld für eine A6600 mit passenden Objektiven einsetzen will. Dann scheidet das Vollformat erst recht aus.
Die A7III ist zudem, wie auch von anderen hier bestätigt, für seine Einsatzgebiete den neuen Halbformatern im AF unterlegen, aber mit dem 24-105 über 1000 Euro teurer. Eine A6400 neu oder A6500 gebraucht mit einem 18.50/2.8 bietet fast das Gleiche wie die genannte KK Kombination (umgerechnet 27-75/4.0) und erlaubt bei gleicher Belichtungszeit und einer Blende weiter offen den ISO eine Stufe nach unten zu drehen, also auch den Sensornachteil zu kompensieren.
Und das bei einem Packmaß, das Flugzeug-tauglich ist. Für eine KB-Kamera und gerade das ausladende 24-105 braucht man eine richtige Fototasche (doppeltes Gewicht bei KB, die Größe kann man sich bei Camerasize ansehen, sorry, deren Link-Generator geht gerade nicht), und dann wird es knapp mit weiterem Bordgepäck, das gibt Mecker.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:59 Uhr.