![]() |
Anfängerfragen zur A7II
Da ich mich noch in das Bedienkonzept der A7II reinarbeiten muß habe ich einige Anfängerfragen. Ihr braucht mir hier keine ausführliche Erläuterung zu eben diesen Fragen geben ein weiterführender Link sollte reichen.
1) Wo finde ich die Bracketing Funktion für HDRs und kann ich diese auf eine Funktionstaste legen? 2) Was hat es mit der Zebra Funktion auf sich? 3) Was hat es mt der AF-Microeinstellung auf sich? Diese bekomme ich nicht aktiviert. Liegt dies evt. an den adaptierten Canon Objektiven? 4) Bilddatenbank: Ich habe es bisher so gehandhabt das ich die Bilder mittels Kartenleser von der Karte ziehe und dann die Karte wieder einlege. Ergo sind sie nicht mehr auf der Karte vorhanden aber wohl noch in der Datenbank. Muß ich jetzt jedes mal die Karte formatieren oder gibt es einen anderen Weg? Bis hierhin erst mal Danke, Fragen werden gewiß noch mehr kommen :zuck: Nachtrag: Ich habe diesen Kabelfernauslöser von Rollei suche aber noch das passende Adapterkabel für Sony. Bei Sigma direkt ist dieser "S2 Adapter" im Moment nicht erhältlich. Hat jemand eine alternative Bezugsadresse? Auf die Artikelbeschreibungen von Amazon verlasse ich mich nicht weil ich schlechte Erfahrungen gemacht habe. |
Die A7II hat wie alle spiegellosen einen AF, der auf dem Bildaufnahmesensor basiert. Da kann es keine Diskrepanz zwischen Bildsensor und separatem AF-Sensor geben wie bei DSLRn, der eine µ-AF-Justage nötig oder zumindest sinnvoll machen würde.
Meines Wissens wird die AF-Microeinstellung nur aktiviert wenn Du A-Mount-Objektive mit LA-EA2 oder 4 Adapter montierst. Denn diese Adapter haben den klassischen DSLR-AF. |
Zu 4):
Die beste Vorgehensweise ist wenn Du die Bilder per Reader auf Deinen Rechner kopierst. Dann die Karte wieder in die Kamera stecken und die Bilder löschen. Du musst nicht jedes einzelne, sondern kannst auch Tageweise löschen. Nach einiger Zeit die Karte dann mal neu formatieren. So bleibt die Datenbank erhalten bzw. Fehlerlos, da Du in der Kamera praktisch mit der Datenbank die Bilder löschst. Löschst Du extern (durch verschieben oder halt löschen) kann es passieren dass die Datenbank versucht die Bilder wieder herzustellen. zu 2): Zebra Kantenanhebungsverstärkungs-Dings :lol: Funktioniert nicht immer so gut. Besser ist es wenn Du das Scharfstellen mit der Lupe machst. Am Anfang habe ich es immer per Zebra gemacht, aber ich musste feststellen, dass der Fokus nicht immer so gut saß (also mehr Bereiche angezeigt wurden als dass wirklich scharf wurden. Somit bin ich zur Lupe gewechselt und bin zufrieden. (an meiner A7I nutze ich jetzt (fast) nur manuelle Objektive - mit Lupe geht das echt prima). |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bis hier hin erst mal Dankeschön |
Zitat:
LOGISCH! Also nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. :crazy: Zebra = Überbelichtungsanzeige-Dings. (Aber zumindest ist "Dings" richtig :lol:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr. |