SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7 II: Verschluss defekt? oder doch was anderes? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198291)

Blvck 05.04.2021 14:46

Verschluss defekt? oder doch was anderes?
 
Hi!
Bei meiner a7II ist der Verschluss stecken geblieben. :( Bekomme nur mehr die Fehlermeldung: "Kamerafehler. Kamera aus und dann wieder einschalten". Ich muss jedes mal den Akku raus nehmen damit ich neustarten kann, sonst tut sich nichts.

Ich bin davon ausgegangen dass der Verschluss selbst defekt ist, da dies ja keine Seltenheit bei dem Modell sei. Somit habe ich direkt einen neuen Verschluss bestellt (AFE-3360).
Als ich das Paket bekommen habe, merkte ich dass ich leider ein AFE-3313 statt dem 3360 bekommen habe. Ich weiß dass dieses Verschlussmodell eigentlich für ältere Modelle ist, dennoch habe ich es trotzdem eingebaut, da sie von außen eigentlich gleich ausschauen. Leider bekomme ich trotz Verschlusswechsel weiterhin die Fehlermeldung und der Verschluss bleibt verschlossen....

Nun meine Frage:
Denkt ihr besteht der Kamerafehler weiterhin, da der Verschluss nicht der richtige ist (AFE-3313 statt AFE-3360) oder glaubt ihr, dass ein anderes Teil defekt sein könnte? -Wenn ja welches?

Ich weiß dass eine Fernprognose schwierig ist, vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.

Danke für eure Hilfe. :)

Andronicus 05.04.2021 15:15

Zitat:

Zitat von Blvck (Beitrag 2195060)
... Ich bin davon ausgegangen dass der Verschluss selbst defekt ist, da dies ja keine Seltenheit bei dem Modell sei. Somit habe ich direkt einen neuen Verschluss bestellt (AFE-3360).

Es wäre mir neu, dass es keine Seltenheit sein soll. Höre jetzt zum ersten mal davon.

Zitat:

Zitat von Blvck (Beitrag 2195060)
Nun meine Frage:
Denkt ihr besteht der Kamerafehler weiterhin, da der Verschluss nicht der richtige ist (AFE-3313 statt AFE-3360) oder glaubt ihr, dass ein anderes Teil defekt sein könnte? -Wenn ja welches?

Das ist aber eine sehr spezifische Frage.

Auf Vermutung baust Du etwas aus. Baust etwas "falsches" ein.
Und dann fragst Du ob es daran liegt dass Du etwas "falsches" eingebaut hast.
Insgesamt kann ich Dein vorgehen als sehr mutig bezeichnen.

Blvck 05.04.2021 15:25

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 2195064)
Es wäre mir neu, dass es keine Seltenheit sein soll. Höre jetzt zum ersten mal davon.



Das ist aber eine sehr spezifische Frage.

Auf Vermutung baust Du etwas aus. Baust etwas "falsches" ein.
Und dann fragst Du ob es daran liegt dass Du etwas "falsches" eingebaut hast.
Insgesamt kann ich Dein vorgehen als sehr mutig bezeichnen.

Danke, ich hoffe ja auch auf Antworten von Leuten die damit Erfahrung haben oder sich damit auskennen und nicht einfach nur ihren Senf abgeben wollen. :)
Einfach mal googlen, passiert oft genug.

Wäre cool zu wissen ob die a7II kompatibel mit dem AFE-3313 Verschluss ist bzw. was da noch daran Schuld sein kann dass der Verschluss verschlossen bleibt.

kiwi05 05.04.2021 15:56

Zitat:

Zitat von Blvck (Beitrag 2195067)
Danke, ich hoffe ja auch auf Antworten von Leuten die damit Erfahrung haben oder sich damit auskennen und nicht einfach nur ihren Senf abgeben wollen.

Netter Start in SUF.:top:

Windbreaker 05.04.2021 16:01

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2195071)
Netter Start in SUF.:top:

Genau! Ein Garant für viele Antworten.

Fuexline 05.04.2021 16:58

ich weiß zwar nicht ob der Verschlussmotor ind er Einheit dabei ist, aber es könnte auch schlichtweg dieser sein, natürlich kann es auch eine Inkompatibilität zum Bauteil sein - falsche SN etc

Giovanni 05.04.2021 17:06

Zitat:

Zitat von Blvck (Beitrag 2195067)
Wäre cool zu wissen ob die a7II kompatibel mit dem AFE-3313 Verschluss ist bzw. was da noch daran Schuld sein kann dass der Verschluss verschlossen bleibt.

Wo hast du denn die Info her, welcher Verschluss in deine Kamera passen soll?

Wenn du vom Verkäufer des Verschlusses diese Info nicht bekommen hast, ruf doch am besten mal bei Fa. Geissler an. Die können dir sicherlich Auskunft geben, was wirklich für eine Verschlusseinheit zur A7 II passt:

https://www.geissler-service.de/reparatur-sony.html

Nachtrag:
Vermutlich hast du -> diesen Artikel von lensrentals.com gesehen, in dem ein AFE-3360 zum Vorschein kommt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass der AFE-3313 verwendbar ist; dieser gehört zur ursprünglichen (ersten) A7-Generation. Vergleiche erst mal die Diagonale der Verschlussöffnung. Möglicherweise ist diese beim AFE-3360 größer, weil die Kameras der 2. Generation einen IBIS haben.

minolta2175 05.04.2021 17:38

Zur Info
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...85&postcount=7

Eikazon 06.04.2021 11:58

Zitat:

Zitat von Blvck (Beitrag 2195060)
Hi!
Bei meiner a7II ist der Verschluss stecken geblieben. :( Bekomme nur mehr die Fehlermeldung: "Kamerafehler. Kamera aus und dann wieder einschalten". Ich muss jedes mal den Akku raus nehmen damit ich neustarten kann, sonst tut sich nichts.

Ich bin davon ausgegangen dass der Verschluss selbst defekt ist, da dies ja keine Seltenheit bei dem Modell sei.

Sieht man denn, dass der Verschluss „stecken geblieben“ ist, oder war das nur eine Annahme?

Die Schwierigkeit besteht darin, dass die Fehlermeldung „Kamerafehler. Kamera aus und dann wieder einschalten“ sehr allgemein ist und bei einer ganzen Reihe von Problemen angezeigt werden kann. Bei manchen Fehlern werden nähere Angaben im internen Fehlerspeicher der Kamera gesichert, bei anderen nicht (so Auskunft von Geissler-Reparatur-Mitarbeiter). Das Auslesen des Fehlerspeichers könnte also hilfreich sein, aber ich weiß nicht, wer das außer den autoritisierten Reparatur-Werkstätten machen kann …

Außer dem Verschluss kommt z.B. ein Problem mit dem IBIS (der Sensor-seitigen Bildstabilisierung) in Frage. Ich habe genau diese Fehlermeldung bekommen, als meine α7 II, also dasselbe Modell, IBIS-Probleme hatte (siehe alter Thread). Falls es der IBIS ist, steht übrigens (wiederum laut Geissler-Reparatur-Mitarbeiter) leider gar nichts im internen Fehlerspeicher. Auf die IBIS-Spur hat uns damals übrigens erst ein Hinweis des Foristen NetrunnerAT gebracht – nochmals herzlichen Dank! Auch der IBIS kann von Geissler oder einer anderen autorisierten Werkstatt getauscht werden.

Giovanni 06.04.2021 13:16

Man könnte ja auch mal versuchen, nach dem Neueinlegen der Batterie mit dem Silent Shutter auszulösen. Geht das, ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Verschluss und nicht der IBIS.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.