SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 77V Belichtung im M Modus ist nicht konstant (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189139)

vige1000 14.12.2018 02:16

Alpha 77V Belichtung im M Modus ist nicht konstant
 
Hallo zusammen,
komme leider nicht weiter mit meiner A77.
Habe eine Drehplatform für 360 Grad Objektfotografie mit permanentem Licht ausgeleuchtet auf komplett weissem Hintergrund.
Fotografiere im M Modus vom Stativ. Manueller Fokus. Einstellrad am Korpus auf MF. AF Feld auf "breit" wobei das keine Rolle spielen sollte. Messmodus auf "Mehrfeld" auch das sollte im M Modus nicht greifen.

Wenn ich einen Spin mit 36 Aufnahmen fotografiere dann scheint die Beleuchtung zu springen, d.h. mal wird das Objekt heller und mal dunkler abgelichtet. D.h. wenn nachher alle 36 Aufnahme hintereinander "abgespielt" werden, erscheint dieser Effekt, als ob jemand mit dem Licht spielt. Mal heller mal dunkler macht.

Ich hatte angenommen, je nach Position des Objektes fällt mal mehr mal weniger Gegenlicht in die Blende und daher der Effekt. Aber selbst wenn ich das Objekt ohne zu rotieren, in einer Position 5 Mal hintereinander abfotografiere, tritt der selbe Effekt auf. Die Aufnahmen unterscheiden sich in der Helligkeit, ohne dass das Setup oder Aufbau verändert werden.

Hat jemand vlt. eine Idee eine permanente Beleuchtung einzustellen?

Viele Grüße, Vige

steve.hatton 14.12.2018 02:17

Könnte Auto ISO das Problem sein, oder ist die ISO auf fest eingestellt ?

vige1000 14.12.2018 02:22

sorry, hatte vergessen zu erwähnen. ISO ist auch fest.

vige1000 14.12.2018 02:29

Hier sind 2 Beispielbilder. Abstand der Aufnahmen 1 Sek.

...
...

Man 14.12.2018 09:02

Zitat:

Zitat von vige1000 (Beitrag 2037638)
...mit permanentem Licht ausgeleuchtet ...

Ich tippe auf eine pulsierende Lichtquelle, z. B. Energiesparleuchten.
Das Licht wird nicht gleichmäßig abgegeben, wie z. B. vom Glühfaden einer Glühlampe, sondern das Licht pulsiert mit z. B. 50 Hz (Netzspannung). Bei kurzen Belichtungszeiten hat der Sensor mal volles Licht - mal nicht.
Die A99II löst sogar bei Kunstlicht zu dem Zeitpunkt aus, wenn voraussichtlich die größte Lichtmenge vorhanden ist.

Pulsieren kann man nicht abstellen (oder man tauscht die Lichtquelle), aber die Belichtungszeit kann man verlängern - niedrigere ISO und/oder ND-Filter. Der Effekt wird dann geringer und ist nicht mehr zu sehen.

Vorsichtshalbe kann man auch mal in die EXIFs sehen: tatsächlich alle Bilder mit identischer Belichtungszeit / Blende / ISO aufgenommen?
Wenn nein, liegt es an der Kamera bzw. deren Einstellungen.
Wenn ja, kann es eigentlich nur am Umfeld (Licht) liegen.

vlG

Manfred

vige1000 14.12.2018 10:41

Hallo Man,
vielen Dank für den Tipp.

Wobei ich mit ISO 200 fotografiere mit Belichtungszeit von 1/25, Blende 14.
Glas ist: SAL50F18
Es sind 3 Lichtquellen mit je 3 135 W Energiesparleuchten

Ich werde heute Abend versuchen auf ISO 100 oder sogar auf 50 mit entsprechend längerer Belichtung.

screwdriver 14.12.2018 14:24

Zitat:

Zitat von vige1000 (Beitrag 2037638)
Hat jemand vlt. eine Idee eine permanente Beleuchtung einzustellen?

Blende 14 ist sowieso schon grenzwertig.
Evtl. liegt es an der Blendenmechanik, die irgendwo klemmt.

Gegenprobe mal mit Offenbende machen.
Da darf es dann keine Unterschiede geben.

usch 14.12.2018 15:16

Zitat:

Zitat von vige1000 (Beitrag 2037715)
Es sind 3 Lichtquellen mit je 3 135 W Energiesparleuchten

Energiesparleuchten mit insgesamt 1,2 kW? Was beleuchtest du denn da? :shock:

Zitat:

Ich werde heute Abend versuchen auf ISO 100 oder sogar auf 50 mit entsprechend längerer Belichtung.
Versuch es einfach mal mit weniger Licht, dann kannst du auch länger belichten.

vige1000 14.12.2018 15:17

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 2037764)
Blende 14 ist sowieso schon grenzwertig.
Evtl. liegt es an der Blendenmechanik, die irgendwo klemmt.

Gegenprobe mal mit Offenbende machen.
Da darf es dann keine Unterschiede geben.

Super, probiere ich aus. Wobei ich die Tiefenschärfe schon brauche, und Stacking kommt erstmal nicht in Frage.
Ich habe noch einen SAL35F18, damit könnte ich auch gegenprüfen.

vige1000 14.12.2018 15:22

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2037782)
Energiesparleuchten mit insgesamt 1,2 kW? Was beleuchtest du denn da? :shock:


Versuch es einfach mal mit weniger Licht, dann kannst du auch länger belichten.


Ich glaube die Lampen geben keine 135 W ab.

Das Setup braucht schon recht viel Licht um das Freistellen zu vermeiden und ich will in der Postproduktion nachher nicht zu viel die "weisse" Gradationskurve ausreizen für rein weißen Hintergrund.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.