SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7R II: Kaufmöglichkeit eines gebrauchten Body inkl. Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183052)

hhjung 21.11.2017 20:58

Kaufmöglichkeit eines gebrauchten Body inkl. Zubehör
 
Liebe Gemeinde,

ich habe ein, in meinen Augen, tolles Angebot für einen gebrauchten ILCE-7RM2 Body inkl. dem Standardzubehör erhalten.

Das Gehäuse befindet sich in einem einwandfreien optischen und technischen Zustand. Entsprechende Fotos liegen mir vor und ist kein Grauimport sondern deutsche Ware.

Die Kamera wurde Anfang 2017 gebraucht in einem bekannten Münchner Fotofachhandel erworben, sie ist also bereits in zweiter Hand. Die Kamera wurde damals vorm Weiterverkauf an den jetzigen Besitzer technisch und optisch vom Fachhandel getestet und überprüft, aber sie ist mittlerweile außerhalb der allgemeinen Garantiezeit von Sony.

Nur eine Sache finde ich merkwürdig:
Der jetzige Besitzer sagt, es seien seines Wissens nur etwa 6000 Auslösungen damit gemacht worden. Dies kam mir merkwürdig vor, insbesondere weil sie bereits in zweiter Hand ist.

Ich bat ihn, mir den Shutter Count auszulesen, was er aber wohl mangels technischer Kenntnisse nicht erfolgreich machen konnte. Also machte er heute Abend ein Bild mit der Kamera und sendete mir sowohl das RAW als auch das JPEG-File per Mail zu und ich versuchte mich selbst an einer Auslesung. Über die im Forum hinterlegte Adresse funktionierte es auch bei mir nicht. Ich wurde skeptischer und fand nach einiger Recherche ein Tool welches den Shutter Count der a7Rii auslesen konnte. Das Tool präsentiert mir nun läppische 4051 Auslösungen. Dies finde ich für eine Kamera aus zweiter Hand nach über 2 Jahren äußerst wenig und ist nochmal gut 1/3 weniger als er glaubte. Nun meine Frage: Kann das sein? Oder ist der Shutter Count problemlos für einen Laien manipulierbar?

Der Grund des Verkaufs ist, dem jetzigen Besitzers ist die Kamera im technischen Sinne zu mächtig und er kann sie mit seinem aktuellen Wissen noch nicht richtig nutzen. Stattdessen kaufte er sich eine A6300.

Was haltet ihr von der Sache?

wwjdo? 21.11.2017 21:02

Warum nicht?

Es gibt Leute, die damit vielleicht nur zu Weihnachten Bilder machen. :D

Nicht jeder ist auf Sport Events unterwegs...

nex69 21.11.2017 21:23

Zitat:

Zitat von hhjung (Beitrag 1958549)
Das Tool präsentiert mir nun läppische 4051 Auslösungen. Dies finde ich für eine Kamera aus zweiter Hand nach über 2 Jahren äußerst wenig und ist nochmal gut 1/3 weniger als er glaubte. Nun meine Frage: Kann das sein? Oder ist der Shutter Count problemlos für einen Laien manipulierbar?

Das kann durchaus sein. Es gibt ja auch in Fotoforen diverse Leute, die nur im Urlaub fotografieren. Mich wundert bei manchen, dass sie sich überhaupt so teures Equipment kaufen.

Bei meiner A6500 könnte ich dir garantieren, dass sie trotz Kaufdatum Mai 2017 mindestens 20'000 Auslösungen hat :crazy:. Auf soviele Auslösungen kommt man aber meist nur, wenn man auf irgendwelchen Sportanlässen oder auch Wildlife ständig im Serienbildmodus fotografiert.

Ist denn der Preis wenigstens so gut, dass es sich lohnt? Mir scheinen die Gebrauchtpreise sind öfter ziemlich ambitioniert.

hhjung 21.11.2017 21:33

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1958558)
Ist denn der Preis wenigstens so gut, dass es sich lohnt? Mir scheinen die Gebrauchtpreise sind öfter ziemlich ambitioniert.

Was wäre denn ein angemessener Preis für eine 2 jährige a7Rii mit schlappen 4051 Auslösungen mit einwandfreien optischen und technischen Eigenschaften?
Die allgemeinen Gebrauchtpreise bewegen sich meist zwischen 2100 und 2500€ wobei ich da das Alter und die Gebrauchsstärke nicht kenne.
Ich liege preislich deutlich darunter.

usch 21.11.2017 21:34

Statt des nicht funktionierenden Tools hättest du lieber das Bild verlinken sollen. ;)

Grundsätzlich kann man alles manipulieren, was man auslesen kann, es sind ja nur Bytes in einer Datei. Aber 4000 Auslösungen in zwei Jahren sind rund 40 Aufnahmen pro Woche, das finde ich jetzt nicht auffallend wenig. Zumal eventuelle Aufnahmen mit dem elektronischen Verschluss ja nicht gezählt werden. Zu Analogzeiten wäre das jede Woche ein voller Film gewesen.

MaTiHH 21.11.2017 21:37

Der Shutter Count in des EXIF-Daten, den Sony dort reinschreibt und den die gängigen Tools auslesen, misst ausschließlich den mechanischen Shutter. Der elektronische wird dort nicht gezählt. Als Maß für Verschleiß taugt dieser Wert daher nicht merh so gut.

Meine hatte vor dem Verkauf auch knappe 2 Jahre auf dem Buckel und ca. 11 T mechanische Auslösungen. Ich würde auch für eine Kamera mit weniger Auslösungen nicht mehr als 2T€*ausgeben, ich denke, da wird es sich einpendeln.

EDIT: Usch war 3 Minuten schneller:D

usch 21.11.2017 21:53

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1958567)
Der elektronische wird dort nicht gezählt. Als Maß für Verschleiß taugt dieser Wert daher nicht merh so gut.

Naja, doch. Der elektronische Verschluss verschleißt ja nicht, also macht das schon Sinn, nur den mechanischen zu zählen.

Für meine α7R II (1200 Auslösungen, zwei Vorbesitzer) hab ich letztes Jahr knapp 2800€ bezahlt. Aber mittlerweile ist das ja fast der Neupreis, also kein Maßstab für aktuelle Gebrauchtpreise. :shock:

Zitat:

EDIT: Usch war 3 Minuten schneller:D
Tja, normalerweise bin ich immer der Langsame. ;)

nex69 21.11.2017 22:10

Zitat:

Zitat von hhjung (Beitrag 1958563)
Was wäre denn ein angemessener Preis für eine 2 jährige a7Rii mit schlappen 4051 Auslösungen mit einwandfreien optischen und technischen Eigenschaften?

Ich kann nur über Schweizer Preise was sagen. Und die bewegen sich aktuell (noch) um die CHF 2000-2200 für einen Body (1717-1889 Euro). Bei aktuellen Neupreisen um CHF 2700 inkl. 5 Jahren Garantie und dann gibts noch 300 Fr. Cashback :shock:. Unglaublich.


Bei einer gebrauchten Kamera ohne Garantie würde ich jedenfalls sehr genau abwägen, ob ich nicht lieber eine neue zu den jetzigen viel tieferen Neupreisen kaufen würde. Aktueller Neupreis - 30%. Wenn die nicht drin sind dann würde ich neu kaufen. Wieviel die Kamera vor zwei Jahren gekostet hat interessiert heute keinen mehr.

Da ich meine erst im Sommer 17 zu einem sehr guten Preis neu gekauft habe, werde ich sie vorerst behalten und beobachten wie sich die Preise entwickeln und vor allem was Sony sonst noch so bringt in den nächsten Monaten.

aidualk 21.11.2017 22:13

Zitat:

Zitat von hhjung (Beitrag 1958549)
Was haltet ihr von der Sache?

Wir, meine Frau und ich, haben zusammen aktuell 7 Kameras. :oops:
Einige haben über 40.000 Auslösungen drauf, andere nur 2000. Das liegt in der Natur der Sache. Ich würde den angegebenen 'shutter counter' nicht als unglaubwürdig ansehen.

HaPeKa 21.11.2017 22:17

Jeder hat seine Präferenzen beim Fotografieren.

Ich mache beispielsweise nur Einzelshots, continuous Shooting brauche ich nicht, da ich weder Sport noch Wildlife in Action fotografiere.
Und ich mach mir meine Gedanken, bevor ich was fotografiere.
So kommen nicht 20'000 Bilder pro Jahr raus, im Urlaub vielleicht 50 bis 100 pro Tag, ansonsten ein paar Dutzend pro Monat ...

Und schlussendlich zählt ja nicht der Ausschuss, den jemand produziert, sondern die Fotos, die bleiben ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.