SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Alte Objektive an E-Mount und deren (optische) Grenzen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=178687)

Karmunkel 23.04.2017 20:15

Alte Objektive an E-Mount und deren (optische) Grenzen
 
Guten Abend.

Also, ich bin Anfänger, Autodidakt und versuche, mir so viel wie möglich selber anzueignen. Jetzt bin ich aber doch mal soweit, eine, vielleicht auch alberene, Frage zu stellen.

Ich weiß nicht, wie ich darauf komme, aber stimmt es, dass alte Objektive bei den großen Auflösungen eine A7R ii oder gar bei einer A7R iii - von der mal als gerücht zu lesen war, dass sie 70 bis 80 Megapixeln haben könnte - an Ihre Grenzen kommen? Wenn ja, worin liegt das begründet?

Generell finde ich es ja unheimlich spannend, alte, manuelle Objektive verwenden zu können.

Beste Grüße . . . Karsten

Oldy 23.04.2017 21:13

Jetzt gehts los.
Ich hole schon mal Popcorn.:top:

nex69 23.04.2017 21:24

Zitat:

Zitat von Karmunkel (Beitrag 1910329)
Ich weiß nicht, wie ich darauf komme, aber stimmt es, dass alte Objektive bei den großen Auflösungen eine A7R ii oder gar bei einer A7R iii - von der mal als gerücht zu lesen war, dass sie 70 bis 80 Megapixeln haben könnte - an Ihre Grenzen kommen? Wenn ja, worin liegt das begründet?


Ist die Frage ernst gemeint *Kopfkratz* ? Bei 42 MP bzw. schon weit früher kommen auch neue Objektive an ihre Grenzen. Wenn man diese Auflösung ausreizen will, wird man sehr hochwertige Objektive anschaffen müssen. Mit dem Kitzoom bringt das nicht viel. Und mit Altglas wohl auch nicht. Vielleicht mit einigen wenigen Ausnahmegläsern. Wenn überhaupt.

mick232 23.04.2017 21:29

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1910336)
Jetzt gehts los.
Ich hole schon mal Popcorn.:top:

https://media.giphy.com/media/aLU0jzGwypUbu/giphy.gif

screwdriver 23.04.2017 21:38

Zitat:

Zitat von Karmunkel (Beitrag 1910329)
... an Ihre Grenzen kommen? Wenn ja, worin liegt das begründet?

In erster Linie an mechanischen und fertigungstechnischen Ungenauigkeiten, die sich nicht "herausrechnen" lassen.

mick232 23.04.2017 21:41

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1910346)
In erster Linie an mechanischen und fertigungstechnischen Ungenauigkeiten, die sich nicht "herausrechnen" lassen.

Bevor man antwortet, sollte man zuerst die Fragestellung klären.

Wie alt ist "alt"? Gilt die Frage für alle alten Objektive? etc.

screwdriver 23.04.2017 21:47

Zitat:

Zitat von Karmunkel (Beitrag 1910329)

Generell finde ich es ja unheimlich spannend, alte, manuelle Objektive verwenden zu können.

Kameras mit ca. 16MP-an APSC werden mit gutem "Altglas" ordentlich bedient.
Zumal hier idR. nur die "bessere Bildmitte" des Objektivs genutzt wird.
Aber auch 24MP an Kleinbildformat werden noch gut bedient. Hier verteilen sich die 50% mehr Pixel auf die doppelte Fläche.

Bei 24MP an APSC wird es kritisch, den Sensor überhaupt noch optimal zu bedienen.
Da ist die Pixeldichte grösser als 50MP auf einem Sensor mit Kleinbildformat.

screwdriver 23.04.2017 21:53

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1910350)
Bevor man antwortet, sollte man zuerst die Fragestellung klären.

Das ist mir völlig egal.
Meine Antwort gilt für alle Objektive ;)

Ein mögliches Indiz (von mehreren) für gute mechanische Qualität ist der (ehemalige) Neupreis eines Objektivs.

Oldy 24.04.2017 00:14

Wo steht eigentlich in Stein gemeisselt, dass ich mit Altglas immer in der höchsten Auflösung fotografieren muss?

About Schmidt 24.04.2017 06:45

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1910354)
Kameras mit ca. 16MP-an APSC werden mit gutem "Altglas" ordentlich bedient.
Zumal hier idR. nur die "bessere Bildmitte" des Objektivs genutzt wird.
Aber auch 24MP an Kleinbildformat werden noch gut bedient. Hier verteilen sich die 50% mehr Pixel auf die doppelte Fläche.

Bei 24MP an APSC wird es kritisch, den Sensor überhaupt noch optimal zu bedienen.
Da ist die Pixeldichte grösser als 50MP auf einem Sensor mit Kleinbildformat.

Das ist, Sorry wenn ich das so drastisch schreibe, Unsinn. Ein Freund von mir nutzt an seiner Fuji Pro 2, die bekanntlich ein 24MP APS-C Sensor hat, ein Minolta MC Rokkor 58mm f1.4 das alt und betagt ist und keinerlei Probleme mit dem Sensor hat. Und so sieht es auch mit diversen anderen Minolta Festbrennweiten aus.
Es gibt eine Vielzahl Objektive, die an Kameras mit Film sehr gut funktionierten, die auch an Sensoren gute bis hervorragende Ergebnisse erbringen.
Aber es gibt auch Nieten. Das viel gelobte Soligor Macro, auch Kaffeemühle genannt, funktionierte an den Fuji´s gar nicht. Es war immer ein heller Fleck von ca. 1/3 Bildgröße auf jedem Foto zu erkennen. Vermutlich eine Reflektion zwischen hinterer Objektivlinse und Sensor.

Ich weiß nicht, ob man die Bilder anschauen kann, wenn man nicht angemeldet ist, aber hier findest du eine Menge Beispiele

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr.