SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   nochmal Orionnebel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=167820)

aidualk 09.02.2016 15:23

nochmal Orionnebel
 
Ich versuche mich nach wie vor am Orionnebel, um Erfahrung zu sammeln und vor allem auch meinen Ergebnissen vorher besser vergleichen zu können. ;)
Diesmal kam am Ende 25 Minuten Belichtung zusammen, plus Dark, Flat und Bias. ;)
Ich habe aber gemerkt, dass das alte Minolta 200mm Apo am LA-EA3, ich vermute durch den Blendenschlag, im Laufe der vielen Aufnahmen langsam eine minimale Veränderung der Schärfe bringt. Der Schärfering geht einfach zu leicht und ist etwas ausgeschlagen.
Von insgesamt über 200 Aufnahmen waren am Ende nur 75 eigentlich brauchbar. :cry:
Und da kann ich froh sein, dass der Akku zwischendrin schlapp gemacht hat, sonst hätte ich die Schärfe wohl nicht nochmal kontrolliert.

25 Minuten Belichtungszeit, Bl. 4.0, ISO 1600


Bild in der Galerie

Trotz Café sind Vorschläge und Kritik willkommen. :top:

Mainecoon 09.02.2016 15:26

Ich muss mal wieder "Raumschiff Voyager" schauen, um meine Sehnsucht nach solchen Bildern zu stillen. :top:

Es grüßt

Mainecoon

Mark Twain 09.02.2016 15:40

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1790023)
Ich habe aber gemerkt, dass das alte Minolta 200mm Apo am LA-EA3, ich vermute durch den Blendenschlag, im Laufe der vielen Aufnahmen langsam eine minimale Veränderung der Schärfe bringt.

Bei Canon funktioniert der sogenannte "Lens-Twist-Trick", wo die gewählte Blende per Abblendtaste eingestellt wird und dann - bei weiterhin gedrückter Abblendtaste - das Objektiv leicht herausgedreht wird. Nachteil: Keine EXIF-Daten mehr. Weiß zufällig jemand, ob das für A-Mount (bzw. LA-EAx-Adapter) auch funktioniert?

Eine weitere Möglichkeit wäre allerdings - und das halte ich fast für wahrscheinlicher -, dass durch das Eigengewicht der Linsengruppen die Fokussierung langsam verschoben wird.

malo 09.02.2016 15:55

man könnte auch einen manuellen Adapter mit mechanischem Blendenring nehmen?

DonFredo 09.02.2016 15:57

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1790023)
... im Laufe der vielen Aufnahmen langsam eine minimale Veränderung der Schärfe bringt. Der Schärfering geht einfach zu leicht und ist etwas ausgeschlagen...

Gummiring zur Fixierung???

dinadan 09.02.2016 16:00

Sauber gemacht, toll! Und das gute alte 200mm APO kann ja immer noch was. :top:

TONI_B 09.02.2016 17:05

Ja, schön langsam wird es was! :top:

Aber ich bin mir sicher, dass bei der EBV noch mehr drinnen wäre. Hast du mit DSS gestackt?

aidualk 09.02.2016 18:26

Zitat:

Zitat von malo (Beitrag 1790034)
man könnte auch einen manuellen Adapter mit mechanischem Blendenring nehmen?

Das bin ich auch am überlegen. Ich habe noch 2 Chinaadapter hier. Von dem einen habe ich gleich aus Sicherheitsgründen den 'Stativanschluss' entfernt, und dem anderen traue ich auch nicht so wirklich.
Mal sehen, vielleicht probier ich das beim nächsten mal aus.


Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1790035)
Gummiring zur Fixierung???

Ich denke nicht, dass sich tatsächlich der Ring verdreht, bin mir aber nicht wirklich sicher. Zwischen scharf und unscharf sind es nur wenige zehntel Millimeter, und dann noch Spiel drin. Wenn man den Fokusring nur falsch loslässt, sind die Sterne schon Ballons.


Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1790037)
Sauber gemacht, toll! Und das gute alte 200mm APO kann ja immer noch was. :top:

Danke. Ja, das alte 200 mm Apo ist noch heute eine recht feine Linse. Aber ihr Alter merkt man ihr dann in vielerlei Hinsicht doch schon an. Ich würde mir da langsam mal was neues wünschen (Festbrennweite, kein Zoom).


Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1790059)
Ja, schön langsam wird es was! :top:

Danke, ich bemühe mich. ;)

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1790059)
Aber ich bin mir sicher, dass bei der EBV noch mehr drinnen wäre. Hast du mit DSS gestackt?

Mit DSS, ja. Ich habe, mangels Erfahrung, die Standardeinstellungen übernommen und nicht weiter dran rumgespielt. Dann das Ergebnis in PS abgedunkelt und nach Gefühl nachgearbeitet.
Es fehlt etwas an rot, oder?

BeHo 09.02.2016 22:55

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1790087)
[...]Ja, das alte 200 mm Apo ist noch heute eine recht feine Linse. Aber ihr Alter merkt man ihr dann in vielerlei Hinsicht doch schon an. Ich würde mir da langsam mal was neues wünschen (Festbrennweite, kein Zoom).[...]

Hat schon jemand ein 180er Makro von Sigma oder Tamron für solche Fotos ausprobiert?

Schmiddi 09.02.2016 23:32

Ich denke, für die Sterne ist ein APO Pflicht? Ich hätte ein Leica 2,8/180mm APO. Reinst manuell, das dürfte für sowas helfen - und halt ein echtes APO (heißt bei Leica, dass es für 3 Farben durchkorrigiert ist). Jünger als Dein Minolta ist das aber auch nicht...
Und wenn ich das (seit Tagen) nach oben richte, dann habe ich ein Rückhaltebecken in den Gegenlichtblende. So denn alles dicht ist :twisted: Somit nix Sterne und Nebel zu sehen hier - Eure Bilder machen schon Lust, sowas auch mal zu probieren :top:

Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr.