SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Mulitkopter ... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163676)

mrrondi 01.10.2015 08:33

Mulitkopter ...
 
Nachdem die Preis immer weiter in den Keller gehen
und ich schon immer eine Auge auf solche ein Spielzeug geworfen habe
würd ich mal um eure Meinung zu dem Teilchen hier bitten :

http://www.yuneec.de/de/typhoon-2/typhoon-q500-4k/

Wer hat den schon Erfahrung mit solchen Multikoptern.

LG RUDOLFO

screwdriver 01.10.2015 09:08

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1743566)
...würd ich mal um eure Meinung zu dem Teilchen hier bitten...

Grundsätzliche Videoerfahrung ist vorhanden?

Je nach dem, wie du die Aufnahmen mit anderen Quellen zusammenschneiden willst, ist darauf zu achten, dass bei der Aufzeichnung dieselbe Framerate verwendet wird.
30fps (und vielfache) ist in Europa bei Videoproduktion eher nicht der Standard.
Da wird vorwiegend mit 25 und 50fps gearbeitet. Manchmal auch mit 24fps.

Wenn es nur ein "Spielzeug" sein soll, ist das nebensächlich.

Panzerwalze 01.10.2015 09:13

Grundsätzlich ist der Yunneec 500 nicht schlecht, was man so liest. Erfahrungen mit dem Kopter habe ich selber aber nicht, ich habe mir meine Kopter bis jetzt selber aufgebaut. Was viel wichtiger ist, denk an die Versicherung! Denn, wenn du bspw. jemanden damit von den Beinen holst, haftet deine Haftpflichtversicherung für den Schaden nicht, sondern du selber. Versichern kannst du dich bspw. beim DMFV.

Grüße
Mirco

aidualk 01.10.2015 09:13

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1743576)
30fps (und vielfache) ist in Europa bei Videoproduktion eher nicht der Standard.
Da wird vorwiegend mit 25 und 50fps gearbeitet.

Warum? Was ist der Hintergrund?
Bei (meinen amateurhaften Anfänger-) timelapsen sehe ich die Bilder/den Film ruckelnd bei 25fps, bei 30fps flüssig.

mrrondi 01.10.2015 09:27

Für mich ist des wichtig - das es einfach bleibt. selber aufbauen wird sicherlich auch nicht günstiger werden.
Cool find ich - das des Display in der Fernbedienung integriert ist.

Wie ist es den mit Fliegen in den Gebäuden - also besser gesagt in grossen Hallen ?
Braucht man ein GPS Signal zum starten ?

Und hat jemand Erfahrung im Ausland / Urlaub ? Wär ne Überlegung das Teil mit nach Südafrika mitzunehmen.

Danke für den Tipp mit der Versicherung !!

nobody23 01.10.2015 09:41

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1743580)
Und hat jemand Erfahrung im Ausland / Urlaub ? Wär ne Überlegung das Teil mit nach Südafrika mitzunehmen.

Soviel ich weiss nur auf Privatgrund möglich!
Lokale Gesetze beachten!
Hier ein Video dazu.

Gruss
Nicolas

screwdriver 01.10.2015 09:55

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1743579)
Warum? Was ist der Hintergrund?
Bei (meinen amateurhaften Anfänger-) timelapsen sehe ich die Bilder/den Film ruckelnd bei 25fps, bei 30fps flüssig.

Früher[tm] mit nachleuchtenden Röhrenmonitoren/fernsehern hättest du damit kein Problrm gehabt. :-)

Das ist bei Timelapse prinzipbedingt eine andere Geschichte als bei "normalen" Videoaufnahmen.
Bei Tmelapse hast du ja möglichst knackscharfe Einzelbilder.
Da würde man dann in der Schnittsoftware eher 50fps verwenden um "glatte" Übergänge zu haben (zu suggerieren) und um damit den hier üblichen Video- Standards zu genügen.

Das Ruckeln passiert auch bei zu kurzer Belichtungszeit beim Videodreh.
Die Belichtungszeit sollte für "weiche" Bildübergänge nahe des Kehrwerts der Framrate oder maximal dem Doppelten davon liegen. Da hat man tendenziell "unscharfe" Einzelbilder. Das fällt bei normaler Wiedergabe nicht auf. Nur wenn man einzelne Frames extrahiert oder bei "Standbildern". Aber diese weichen Übergänge machen eben auch die (gewünschte) Kino- Anmutung aus. Dafür werden dann in der Kinoproduktion sogar nur 24fps genommen. Erst mit den grossformatigen Sensoren (APSC und Kleinbild) in videofähigen DSLRs hat sich dies zusammen mit der Freistellung allerdings erst in der (Heim-) Videoszene etabliert.
Der flächendeckernde Umstieg von Röhrenmonitoren auf LED-Monitore im Heimbereich tat mit den schnellen "harten" Bildwechseln das Übrige dazu.

Wenn das weiter diskutiert werden will, sollte man den Teilthread ggf. in die Videoecke auslagern. Da steht schon mehr Grundsätzliches dazu.

DonFredo 01.10.2015 10:01

Achtung:

Es bestehen erhebliche Nutzungseinschränkungen in D: http://www.drohnen.de/vorschriften-g...-multicoptern/


Noch was aus 2014: http://www.flugrechte.eu/index.php?q...liegen-fliegen


Damit hat sich das Thema möglicherweise erledigt:
Zitat:

In Südafrika, wo ich dieses Jahr hinfahre, ist ebenfalls seit letztem Jahr das Fliegen verboten.
http://www.drohnen-forum.de/index.ph...te-im-Ausland/

aidualk 01.10.2015 10:05

Volker: Danke :top:
und sorry für OT

mrrondi 01.10.2015 19:48

Soviel zum Thema Südafrika :

http://www.fotodrohne.de/no-fly-zonen-in-suedafrika/

Ale dürfen schon ... aber halt selten da wo es wirklich schön ist oder man überhaupt mit dem Teil hinkommt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr.