SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Black Forest Quidditch Cup 2015 in Löffingen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163652)

embe 30.09.2015 08:18

Black Forest Quidditch Cup 2015 in Löffingen
 
Anfang August waren wir in Löffingen (http://www.loeffingen.de/) im Schwarzwald, und erfuhren, dass am 08.08.2015 dort der erste Black Forest Quidditch Cup stattfinden sollte, mitveranstaltet von den Black Forest Bowtruckles (https://www.facebook.com/blackforestbowtruckles) aus Freiburg.
Da unser Junior gerade mit den Harry Potter Büchern angefangen hatte, passte das ja perfekt.

Am Samstag also hoch zum Sportplatz wo die international zusammengesetzten Quidditch-Teams sich in der Vormittags-Sonne schon warmmachten und die Schiedsrichter den Platz vorbereiteten.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Da sich das Muggel Quidditch doch etwas vom in den Büchern beschriebenen Spiel auf fliegenden Besen unterscheidet, wurde uns Zuschauern eine kurze Einführung und Erklärung gegeben.

Gespielt wird auf Rasen und der Besen ist ein etwa 1 Meter langes PVC-Rohr (bei manchen Spiele wohl auch richtige Besen :D), welches zwischen den Beinen mitgeführt wird.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Es gibt pro Mannschaft
3 Jäger (weißes Stirnband), die mit dem 'Quaffel' (hier ein Volleyball) punkten können, indem sie den Quaffel von vorne oder hinten durch einen der drei Torringe werfen (jeweils 10 Punkte),

2 Treiber (schwarzes Stirnband), die die drei 'Klatscher' im Spiel (das waren einfarbige Schaumstoffbälle) nehmen und werfen dürfen, um damit gegnerische Spieler zu berühren, die dann alle Bälle die sie tragen fallen lassen müssen und sich zurück zu ihren Toren begeben, diese berühren müssen und erst dann wieder am Spiel teilnehmen dürfen

Bild in der Galerie

1 Keeper (grünes Stirnband), der die 3 Torringe verteidigt


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

1 Sucher (gelbes Stirnband), der den 'Schnatz' fangen muss (30 Punkte),
wobei der Schnatz ein Tennisball in einer Socke ist, die ein weiterer Spieler, der sogenannte Schnatzläufer (der natürlich nicht zu einer der beiden Mannschaften gehören darf) hinten im Hosenbund trägt.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Der Schnatzläufer kommt erst nach einer Viertelstunde Spielzeit ins Spiel, eine Minute später die beiden Sucher.
Der Schnatzläufer versucht, möglichst lange vor den Suchern davonzulaufen und diese abzuwehren. Nach einigen Minuten darf er das nur noch mit einer Hand, etwas später nur noch ohne Hände. Dadurch wird das Spiel zeitlich begrenzt, denn sobald der Schnatz gefangen ist, ist das Spiel beendet. Wer dann die meisten Punkte hat, gewinnt. :)


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Da gleichzeitig 5 Bälle (okay vier Bälle und eine Socke) unterwegs sind, es sechs Torringe gibt, 12 bis 14 Spieler plus Schnatzläufer auf dem Platz unterwegs sind, und gleichzeitig Tore geworfen, Spieler per Klatscher ‚aus’-gemacht werden und auch noch der Schnatz gejagt wird, sind auch eine Menge Schiedsrichter nötig:
1 Hauptschiedsrichter mit zwei Assistenten, zwei Torrichter und einer speziell für den Schnatz.

Wir konnten leider nur die Spiele am Vormittag sehen.
Gewonnen hat das Turnier am Ende dann die grüne Mannschaft.

Bild in der Galerie

Ich fand es auf jeden Fall sehr interessant und unterhaltsam, und ordentlich ‚Action’ (ist ja schließlich ein Kontaktsport) war auch geboten.
:D

Spaß scheint es sowohl den Spielern wie den Zuschauern gemacht zu haben.

Dornwald46 30.09.2015 09:49

eine schöne Bildserie.

Was diesen "Sport" betrifft, kann ich nur den Kopf schütteln. Aber Spass soll es ja gemacht haben;)
Als langjähriger Feldhockeyspieler habe ich mein Sportgerät lieber in der Hand, als zwischen den Beinen.:lol:

dey 30.09.2015 10:22

Ich mach mich nass :D :lol: :crazy:

Ich hatte das bfc_12 auf der Startseite gesehen und mich gefragt was die für einen Schweinkram trainieren.
Rasenquidditch! :doh:
genial.
Habe mit meiner Großen zusammen gerade die komplette Potterserie durchgelesen und bin noch ganz infiziert.

aidualk 30.09.2015 10:24

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1743273)
Rasenquidditch! :doh:

Muggel Quidditch :lol:

dey 30.09.2015 10:28

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1743276)
Muggel Quidditch :lol:

Sicher? Vielleicht spielen da gar nicht nur Muggel mit. Nur dürfen die Magier beim handicaped Quidditch eben micht fliegen. :P

aidualk 30.09.2015 10:33

Mein Frau sagt auch, ich wäre kein Muggel. Ich kann machen, dass die Luft stinkt.... :oops: :mrgreen:

Yonnix 30.09.2015 12:01

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1743281)
Mein Frau sagt auch, ich wäre kein Muggel. Ich kann machen, dass die Luft stinkt.... :oops: :mrgreen:

:crazy::crazy::crazy::crazy: :top:

embe 30.09.2015 12:21

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1743273)
...Ich hatte das bfc_12 auf der Startseite gesehen und mich gefragt was die für einen Schweinkram trainieren.
Rasenquidditch! :doh:
genial.....

:lol:Oh stimmt, das Bild war ja noch gar nicht mit eingebaut.:D

Bild in der Galerie

In dieser Spielsituation lagen die Roten nur 20 Punkte vorne, so dass die Grünen mit dem Schnatz (30 Punkte und Spielende) das Spiel gewonnen hätten. Also hat die rote Sucherin dem Schnatzläufer geholfen den grünen Sucher abzuwehren.:D

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1743281)
Mein Frau sagt auch, ich wäre kein Muggel. ...

:top::cool:

dey 30.09.2015 12:22

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1743281)
Mein Frau sagt auch, ich wäre kein Muggel. Ich kann machen, dass die Luft stinkt.... :oops: :mrgreen:

Neville Longbottom, erstes Schuljahr. Gescheiterte Verwandlung oder Zaubertrank?

Hoffentlich stört sich Embe nicht nicht an unserem OT-Ulk!

traeumerle 30.09.2015 12:25

Die spinnen die Briten.... ähm die Schwarzwälder, schöne Serie Muggelquidditch was es nicht alles gibt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr.