SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: Gute Wahl oder doch Vollformat? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158289)

Springer@WW 07.04.2015 18:00

Gute Wahl oder doch Vollformat?
 
Hallo zusammen,

ich benötige ein paar Meinungen von euch.

Bis vor 2 Wochen habe ich mit einer alpha 65 Fotos gemacht und war bis auf paar Kleinigkeiten auch recht zufrieden. Nun wurde mir die komplette Ausrüstung samt 4 St. Objektiven, Stativ, Filter und Rucksack gestohlen. Da mir die Kamera fehlt muss etwas neues herbei.

Ich fange so zu sagen bei 0 an.

Ich habe mit der 77 II geliebäugelt und mir für meine Bedürfnisse und Geldbeutel einen Masterplan erstellt, was Kamera und Objektive angeht.

Da ich zu 70 % Langzeitbelichtungen mache und Architektur fotografiere, habe ich zu 65er Zeiten des öfteren zu den Vollformat Kameras rüber geschaut. Bedingt durch die hohen Anschaffungskosten für die Vollformatkameras wurde ich jedoch immer wieder abgeschreckt.

Nun bietet Sony ja die Alpha 7 an, die preislich gesehen im Bereich der 77 II liegt, leider konnte ich mich weder für das Eine noch das andere Modell entscheiden, obwohl ich einige Zeit mit lesen verbracht habe. Die Vorteile vom Vollformat wären mir wichtig, allerdings habe ich immer noch den Eindruck, dass die Wahl der Objektive beim E Mount eher eine Notlösung darstellt und ich mich bei der Verwendung von Drittanbietern mit erheblichen Einschnitten in Sachen Komfort begnügen muss. Gerade im WW oder UWW Bereich finde ich da nicht so eine einfache Lösung wie bei der 77 II. Kurzum, ich bin mir tatsächlich unsicher, welcher kamera ich den Zuschlag geben soll.

Irgendwie erscheint mir das mit der alpha 7 unterm Strich doch kostspieliger zu werden, wenn ich die Folgekosten für die Objektive betrachte und den vollen Umfang an Funktionen wie Stabi und AF haben möchte.

Evtl. ist hier ein User mit ähnlichen Gedanken oder sogar Erfahrungen die er mit mir teilen möchte. Ich bin mittlerweile soweit eine Münze entscheiden zu lassen :shock:

Danke Euch :D

07.04.2015 18:11

...die a99 ist inzwischen auch erschwinglich geworden und hat gegenüber der a7 auch wenigstens einen Wackeldackel drin.
Das wäre momentan meine Wahl, ich habe aber auch noch jede Menge A-Mountobjektive rumliegen.
Hätte ich das nicht, würde ich wahrscheinlich auch mal nach den schönen Töchtern anderer Mütter Ausschau halten, weil mir das "halbgare" E-Mountsystem auch nicht ganz "koscher" ist.

uuiii, jetzt können die Fanboys wieder draufhauen :itchy:

...halte ich aus.

ichbinderpicknicker 07.04.2015 18:19

der Body der Alpha 99 war zuletzt bei Amazon für 1399 Euro in den Blitzangeboten zu bekommen.

http://fs1.directupload.net/images/1...p/rzckjuoh.jpg

FotoSammler 07.04.2015 18:44

Zitat:

Zitat von Springer@WW (Beitrag 1694013)
...
Da ich zu 70 % Langzeitbelichtungen mache und Architektur fotografiere, habe ich zu 65er Zeiten des öfteren zu den Vollformat Kameras rüber geschaut.
...

Hallo,

der Preis des Bodies allein macht es nicht.

Objektivvergleich
APS-C: SAL1650 ca. 500 EUR (gebraucht ca. 400 EUR)
KB: SAL2470Z ca. 1.600 EUR (gebraucht ca. 1.200 EUR)
oder Tamron 2470 700 - 800 EUR

WW- und UWW-Bereich:
bei Sony-Objektiven ähnlich, Sigma bei KB (12-24) und APS-C (8-16) ähnlich.

Vielleicht ein kleiner Vorteil bei KB:
Viele gute (alte) Minolta-Objektive, insbesondere Festbrennweiten, sind sehr brauchbar (16mm - 20mm - 24mm usw.), vergleichsweise günstig zu bekommen und dabei auch ziemlich kompakt.

E-Mount - A-Mount
So wahnsinnig viele Objektive gibt es für E-Mount noch nicht. Die "üblichen Verdächtigen" (16-35Z, 2470Z) gibt es für E-Mount etwas günstiger als für A-Mount, allerdings wohl auch nicht ganz so hochklassig.
Die Kompaktheit der E-Mount-Kameras ist ein Vorteil auf Reisen, allerdings finde ich die A77 und A99 ergonomischer, aber das muss jeder für sich testen.
Die Bildstabilisierung in der Kamera (A-Mount und A7II) oder im Objektiv (E-Mount) hat für mich nicht die entscheidende Rolle gespielt. Dürfte bei Langzeitbelichtungen für Dich auch unbedeutend sein.
Wer experimentierfreudig ist, kann sich beim E-Mount an diversen Adapterlösungen mit (teilweise überaus hochklassigen) Fremdobjektiven versuchen ...

Ich würde Dir raten, die Kameras im Geschäft auszuprobieren (Handling usw.), die Dir wichtigen Brennweiten mit Objektiven zu besetzen und dann alles zusammenzurechnen.

Viele Grüße

Andreas

HikerandBiker 07.04.2015 19:16

Zitat:

Zitat von FotoSammler (Beitrag 1694030)
Die "üblichen Verdächtigen" (16-35Z, 2470Z) gibt es für E-Mount etwas günstiger als für A-Mount, allerdings wohl auch nicht ganz so hochklassig.

Also das stimmt ja so nicht und ist vielleicht auch grottenfalsch das so zu sagen. Gerade die genannten Objektive sind gutes Glas und für den Einsatzzweck sehr gut vorstellbar.

Ich würde auch, wie vorgeschlagen einmal eine A7 im Geschäft in die Hand nehmen. Vielleicht auch zweimal in die Hand nehmen. Man muss sich schon an die Kompaktheit gewöhnen. Hat man sich aber mit dieser Kompaktheit angefreundet dann hat man für unterwegs einige Vorteile.
Die A99, auch wenn diese momentan günstig im Body zu erwerben ist muss du auch erst mit VF tauglichen Gläsern bestücken. Aber so blank wie du bist wirst du um das Geld ausgeben nicht drumherum kommen. Denk daran. wer billig kauft kauft zwei Mal oder gar drei Mal.

Gruß
Peter

christkind7 07.04.2015 19:32

Hast du mal ein A7 in der Hand gehabt? Die A7 II hat einen eingebauten Stabi. Was hälst du von der A99? VF kostet je nach Anspruch schon mehr als APS-C.

aidualk 07.04.2015 19:35

Zitat:

Zitat von Springer@WW (Beitrag 1694013)
Da ich zu 70 % Langzeitbelichtungen mache und Architektur fotografiere, habe ich zu 65er Zeiten des öfteren zu den Vollformat Kameras rüber geschaut.

Was machst du denn konkret für Bilder?
Ist dir ein schneller AF wichtig, oder ein etwas langsamerer aber sehr exakter, oder fokussierst du ohnehin viel manuell? Ist dir ein Stabi wichtig?
Welches sind deine bevorzugten Brennweiten? Du schreibst WW und UWW, aber das ist ein weites Feld.
Bevorzugst du Zooms oder Festbrennweiten?
Brauchst du Filter vor den Objektiven?

Und: Wo liegt dein Budget?

screwdriver 07.04.2015 19:38

Zitat:

Zitat von Springer@WW (Beitrag 1694013)
Hallo zusammen,

ich benötige ein paar Meinungen von euch.
...
Da ich zu 70 % Langzeitbelichtungen mache und Architektur fotografiere...

Da wäre bei entsprechenden Ansprüchen an die Bildqualität eindeutig die A7R oder eine andere Kamera mit 36MP-Sensor die Kamera meiner Wahl.
Dazu ein paar schöne - ggf. adaptierte - Festbrennweiten nach deinen Vorlieben.

WildeFantasien 07.04.2015 21:01

Meine Meinung
 
Die a99 wurde vor kurzem, wie bereits erwähnt, für 1.399 Euro „verramscht“. Da habe ich auch zugeschlagen. Die Bildqualität ist deutlich besser als die der a77II. :top:

Die häufig als Negativpunkt genannten Mehrkosten bei den Objektiven halten sich Grenzen, da sehr viele Objektive sowieso schon vollformattauglich sind. Man muss ab einem gewissen Zeitpunkt nur strategisch dazukaufen, denn ein späterer Umstieg wird vor allem deshalb teuer, weil man für die bereits gekauften, und auch nicht gerade günstigen, APS-C-Objektive später „nix mehr“ bekommt. Vollformat muss man sich zwar leisten können, aber so teuer ist es auch nicht.

Ein 70-200 f/2,8 egal von welchem Hersteller ist vollformattauglich. Die Telezooms oder gar Festbrennweiten darüber sowieso. Beim Ultraweitwinkel von Sigma macht es preislich kaum einen Unterschied, ob ich das vollformattaugliche 12-24 oder nur das 8-16 kaufe. Makroobjektive gibt es für APS-C gar keine. Nur beim Standardzoomobjektiv muss man etwas mehr bezahlen. Das Tamron 24-70 ist wirklich preiswert, optisch sehr gut und kostet nicht mal 300 Euro mehr als das SAL1650.

Über E-Mount hatte ich auch mal nachgedacht. Was mich gestört hat ist der fehlende Bildstabilisator. Klar, es gibt jetzt die a7II aber die kostet auch wieder etwas mehr als die a99. Die Auswahl an E-Mount-Objektiven ist ebenfalls viel zu eingeschränkt. Das was es zu kaufen gibt ist mir zu überteuert. Ich brauche eben keine original Sony- oder gar Zeiss-Objektive. Der Qualitätsgewinn, falls überhaupt vorhanden, steht in keinem Verhältnis zu den Mehrkosten.
Natürlich kann man A-Mount-Objektive adaptieren, aber den Adapter gibt es auch nicht geschenkt und der Größenvorteil einer a7 ist dann auch wieder Geschichte. Vom Lichtverlust durch die Folie und den lahmen Autofokus möchte ich erst gar nicht reden.
Der einzige Vorteil, den E-Mount bietet, ist die Möglichkeit andere Objektive und vor allem Altglas zu verwenden. Ich finde den Gedanken auch sexy, diese abgegriffenen vollkommen manuellen Objektive an die Kamera zu schrauben, aber werden die Bilder dadurch wirklich besser?

Ich weiss nicht wie andere das hier sehen, aber ich habe den Eindruck die a99 wir jetzt Stück für Stück abverkauft, um in den Lagern Platz für den Nachfolger zu machen. Blitzangebote bei Amazon, mit derart starkem Preisnachlass, passieren nicht zufällig. Deshalb würde ich die nächsten Tage und Wochen die Augen aufhalten und, wenn sich die Gelegenheit beim großen Fluss nochmal bietet, sofort zuschlagen.

Springer@WW 07.04.2015 21:12

Hallo in die Runde,

vielen Dank für die schnellen Antworten!

um zunächst die Fragen zu beantworten.

Fotos mache ich meißt zur blauen Stunde oder später von stehenden Objekten (Gebäude, Brücken oder was auch immer). Hin und wieder ein paar Hundefotos. Ein schneller AF ist mir daher genauso unwichtig wie eine schnelle Serienbildgeschwindigkeit.
Mit meinen ehemaligen Objektiven war ich soweit glücklich, sprich ich habe nichts vermisst.

-Tokina 11-16 mm , 2,8
-Tamron 17-50 mm, 2,8
-Sigma 70-200 mm, 2,8
- Sony 50 mm 1,8

Fischeye war geplant, ist aber aus zuvor genanten Gründen vertagt :evil:

Ich habe die 7er und die 7R bereits im Laden in der Hand gehabt und empfinde diese auch als gewöhnungsbedürftig, weil sehr kompakt. Mir geht es auch nicht um die Größe, weil ich immer einen Rucksack dabei habe, wenn ich unterwegs bin.
Den eigentlichen Vorteil der 7 erhoffe ich mir im Rauschverhalten und Dynamikumfang. Ich weiß auch das ich da bei der 7R besser aufgehoben wäre, da aber keine Versicherung mir meine Ausrüstung ersetzt, habe ich mir ein Limit von 3000 € gesetzt, um halbwegs dort zu sein wo ich vor dem Diebstahl war. D.h. es sollte schon noch ein zweites Objektiv beim Bodykauf mit drin sein. Und in dem Hobby schraubt man sich gerne mal weit nach oben.

Das Problem mit der 7 sehe ich aktuell lediglich in den Objektiven. Ich habe kein Problem manuell zu fokusieren, dass habe ich vorher auch schon gemacht wenn es notwendig war. Es gibt sehr viele Möglichkeiten mit den unterschiedlichsten Ergebnissen. Auch berichten die einzelnen User unterschiedlich zu den einzelnen Objektiven, was mir persönlich die Sache nicht einfacher macht. Auch habe ich kein Problem einen Adapter auf die 7 zu schrauben, was aber nicht in meinem Sinn ist, 5 Adapter für 5 Objektive zu kaufen.
Schwirig das ganze, zumal ich von Canon, Minolta und co Linsen keine Ahnung habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.