![]() |
Minolta MD an Sony A-Mount adaptieren
Hallo an Alle :)
Auf der Suche nach möglichst weitwinkligen Festbrennweiten bin ich beim Minolta W.Rokkor 28mm 1:2.8 hängen geblieben. Nun hat dieses aber ein MD-Bajonett Und meine Sony a58 ein A-Bajonett. Adapter gibts massig im Netz oft viele für E-Mount. Hat jemand einen Tipp für einen ordentlichen adapter für MD? Lohnt sich das überhaupt, solche Altgläser sich anzuschaffen? Wie siehts mit meiner Wahl aus? Ist das Objektiv überhaupt zu empfehlen? Habt ihr noch andere Empfehlungen für Weitwinklige Lichtstarke Objektive für einen günstigen Preis? ( hatte vorhin ein Sigma 28mm 1:1.8 aspherical für Minolta gesehn was für kanpp 60 € bei ebay raus ist, was wohl ein absolutes Schnäppchen war als ich danach googlete :? ) Ich danke euch schonmal für eure Antworten :) LG Enrico |
Hallo Enrico,
lies Dich bitte zuerst einmal ein, zum Thema "Auflagemaß". Das ist bei Wikipedia sehr gut erklärt. Danach ist Deine Frage sicher schon zum größten Teil beantwortet. |
Ist zu vergessen. Du benötigst einen Adapter mit einer Linse. Sonst ist keine Einstellung auf unendlich möglich. Leider sind die angebotenen Adapter so schlecht, daß die Bildqualität extrem leidet!
|
Zitat:
Die gibt es zuweilen auch sehr günstig. Je nach Kamera braucht man einen Adapter mit Chip, der der Kameralektronik sagt, dass da ein Ojektiv dran ist, weil die Aufnahme sonst blockiert ist. Wie sich die A58 da verhält, weiss ich nicht. |
An Sony E-Mount (Nex) lassen sich die MD Objektive seht gut adaptieren, sogar an die Vollfornat Kameras mit toller Bildqualität.
An Sony A-Mount (deine A58) leider nicht. Ausnahme ist ein glasloser Adapter mit Makroobjektiv, welches nur im Nahbereich eingesetzt wird. Weitwinkel funktioniert nicht. |
Hallo Gottlieb, Hallo alle anderen!
Vielen Dank für eure Antworten :) Den Artikel hab ich mir Durchgelesen und verstehe nun auch warum es so wenige Adapter auf MD gibt, da ja dann nicht mehr auf unendlich gestellt werden kann. Okay dann fällt das flach... Die Adapter mit Zwischenlinse kosten auch nicht gerade wenig und wenn dann die Bildqualität leidet, habe ich auch nicht viel gekonnt... Könnt Ihr mir da ein Objektiv mit M42 Bajonett empfehlen was ungefähr meinen Ansprüchen entspricht? Also möglichst weitwinklig und Lichtstark? LG Enrico |
Warum willst Du denn unbedingt etwas adaptieren?
Bist Du mit den Objektiven nicht zufrieden, die für A-Mount gemacht wurden? Hast Du Dir das Sigma 8-16 oder das Sigma 10-20 mal angeschaut? 28 mm sind übrigens an APS-C noch kein richtiges Weitwinkel, sondern eher eine kurz geratene Normalbrennweite. |
Nä, die alten WW Objektive sind nix. Schau dich mal bei Samyang (Walimex) um.
|
wie wärs mit dem SAL 35mm 1,8? Das Sigma ist je nach Modell ne gurke.
Schau hier unter Lenses: http://www.dyxum.com/lenses/results.asp Alles was als FB nicht um 4,5 bei mehr als 10 Bewertungen hat würde ich nen Bogen drum machen |
Ich habe ja aus den 70er und 80er Jahren eine grössere MD-Sammlung. Als dann 1986/87 die A9000 herauskam, habe ich mir diese mit einigen AF-Objektiven geholt, die ich heute auch noch habe. Auch damals gab es den Wunsch, die MD's an der A9000 verwenden zu können. Für diesen Zweck kaufte ich mir damals den Hama-Adapter mit eingebauter Linse.
Angeregt durch diesen Thread, habe ich diesen hervorgeholt und ihn an die A99 gesetzt. Habe dann das MD 50/3,5 Macro genommen und die beiden Fotos bei schlechtem Lampenlicht (ISO 3200) und freihand gemacht (nur als Doku über den Adapter). Bin aber sehr neugierig geworden, was wirklich drinsteckt. Wirkliche Testfotos kommen noch mit MD 50/3,5 - MD 100/4 - MD 75-200/4,5 - MD 135/2,8 - MD 35-70/3,5 usw. Es sieht so aus, als würden die Ergebnisse sehr gut aussehen. Ich hatte noch ein Pixelfoto von meinem Bildschirm gemacht, kann das aber wegen dem Dreck nicht zeigen (Muss mal wieder putzen :cry:). ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Grüsse Horst Ernüchterung hat sich breit gemacht. Mit dem MD 50/3,5 hatte ich das Objektiv erwischt, welches wirklich gut war. Alle anderen haben meistens abgedunkelte Ecken. Somit bleibe ich beim Novoflex an der A7, auch wenn da kein Stabi eingebaut ist. Grüsse Horst |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:51 Uhr. |