SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77: Indoor Available Light Linse (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156564)

Kn1ps3r 17.02.2015 21:45

Indoor Available Light Linse
 
Hallo zusammen,

ich stehe vor einem "Problem". Ich fotografiere ungeheuer gerne meine kleine Tochter (15 Monate) wenn sie durch die Wohnung wuselt. Bisher habe ich mich nicht so recht an meinen Winterabend-Wohnungs-Bildern bei Glühbirnen Beleuchtung gestört aber je schneller sie wird umso höher muss ich bei meinem jetzigen Objektiv (SAL 16 50) die ISO Zahl schrauben um noch halbwegs scharfe Bilder zu bekommen (teilweise 3200...) ohne Bewegungsunschärfe. Was das an der a77 heißt wisst ihr ja.

Meine Frage nun an euch:

Sigma 35 1.4
Sigma 30 1.4
Zeiss 24 2 (das neue Sigma 24 1.4 würde mich sehr interessieren auch wenn das vielleicht nie für Sony kommt)
Zeiss 50 1.4
Sigma 50 1.4

oder vielleicht doch lieber ein ordentlicher Blitz bzw sparen auf Full Frame? Was meint Ihr? Für jeden Tipp bin ich dankbar :)

matti62 17.02.2015 21:56

Versuche es zuerst mit einem Blitz, da ist viel zu machen.

tellinger 17.02.2015 21:57

Hallo,

das 35 1.8 kann ich Preis-Leistungstechnisch empfehlen...
Macht wirklich gute Bilder

MfG

screwdriver 17.02.2015 22:01

Zitat:

Zitat von Kn1ps3r (Beitrag 1677872)
Hallo zusammen,

ich stehe vor einem "Problem". Ich fotografiere ungeheuer gerne meine kleine Tochter (15 Monate) wenn sie durch die Wohnung wuselt. Bisher habe ich mich nicht so recht an meinen Winterabend-Wohnungs-Bildern bei Glühbirnen Beleuchtung gestört aber je schneller sie wird umso höher muss ich bei meinem jetzigen Objektiv (SAL 16 50) die ISO Zahl schrauben um noch halbwegs scharfe Bilder zu bekommen (teilweise 3200...) ohne Bewegungsunschärfe.

.... 1.4

oder vielleicht doch lieber ein ordentlicher Blitz ...

Eher Letzteres.
Diese lichtstarken Objektive lassen ganz offen doch allermeist ziemlich in der Abbildungsleistung nach und die Schärfentiefe ist sehr gering. Einzig der Autofokus dürfte bei mehr Licht durchs Objektiv etwas besser reagieren. Abgeblendet auf ca. Blende 2,8 könnte es dann noch klappen.
Zum Ausprobieren kann man gerne das gute und günstige Minolta AF 50/1,7 mal anschaffen (ca 80 - 90 EUR). Wenn es nicht die Erwartungen erfüllt, kann man es leicht ohne grosssen Verlust wieder verkaufen.

Blitzen ist allerdings eine ganz eigene Geschichte, die gelernt und geübt sein will. Erwarte dir davon nicht auf Anhieb die tollsten Ergebnisse.

Kn1ps3r 17.02.2015 22:05

Wow danke für die schnellen Antworten! Stimmt das SAL 35 1.8 habe ich nicht in der Liste. Ich hatte es mal in der Hand und muss sagen, ich mochte das Plastik nicht. Ich mag Metall :) Bei den Blitzen stört mich, dass ich keine Ahnung habe welcher gut ist und der den alle bei Sony laut amazon gut finden (der HVL 43M) nur über einen Adapter an die alte A77 montiert werden kann. Wenn Blitz dachte ich mir, dann gerne mit Video-Hilfslicht, auch wenn ich mir vorstellen kann, dass die Schatten mit Hilfslicht im Video stören können. Ich bin selber sehr zu den Sigmas 30 / 35 hingezogen obwohl ich häufiger bei 24 und 50 mm Fotos mache.

tellinger 17.02.2015 22:09

Der HVL 42 AM oder 43 AM passt für die A77...

matti62 17.02.2015 22:10

ich habe den HVL60M, für Deine Indooraufnahmen reicht Dir ein wesentlich kleinerer Blitz aus.

Kn1ps3r 17.02.2015 22:20

Ihr bestätigt meine Vermutung... 1.4 Objektive sind zwar schön aber mit ~2-8 mm DOF habe ich bei einem rennenden Kind auch nichts gewonnen. Dann versuche ich mal den HVL 43 AM zu ergattern, der soll ja echt gut sein. Danke für die Tipps!

sir-charles 17.02.2015 23:50

Die Chancen mit einer offenen 1,4 Blende sich bewegende Objekte scharf abzubilden, ist relativ gering. Mit Glück/Geschick und viel Bewegungsdrang der Kleinen bekommt man 1-2 Bilder am Abend. Dann hat man nach einem Jahr mindestens 365 gelungene Bilder. Das kann ein Ziel sein.

Mit einer kleineren Blende, z.B. 2,8 wird diese Ausbeute größer. Wenn die hohen ISOs stören, muss man für ausreihend Licht sorgen.
Ein Baustrahler im Zimmer gibt dem Familienleben neue Impulse und eine erhöhte Stromrechnung (übers Jahr gesehen).
Ich würde bei einer „normalen“ Zimmergröße/Deckenhöhe einen Blitz favorisieren. Der steht irgendwo, wird WL ausgelöst und blitzt über die Decke.

Du erhältst Licht von oben, was als natürlicher empfunden wird.
Bewegungsunschärfen sollten durch das Blitzlicht weitestgehend eliminiert worden sein.
Du kannst niedrigere ISOs (z.B. 400/800 ausprobieren) nutzen
Die sich bewegende Kleine ist bei F 2,8-4 besser im Schärfebereich.
Du hast nach Ablauf eines Jahres mindestens 36.500 scharfe Bilder Deiner Tochter.

Dafür sollten 2 Sätze Eneloop-Akkus und ein Blitz wie der Minolta HVL36D/Sony... 42... ausreichen.

Aber eine gelungene Blitzbelichtung ist nicht ganz trivial, kann aber auch erlernt werden.

Nachtrag, über den Du evtl. auch nachdenken könntest: Irgendwann erhielt ich auch von meinen Eltern 3 Alben von meinen Kinderbildern. 2 ½ davon waren gefüllt. Ich war der Erstgeborene, der mit viel Liebe fotografisch dokumentiert wurde. Im Vergleich zu meinem Bruder wurde ich anscheinend auch öfter (weil eher da) fotografisches Opfer meines Vaters.
In Innenräumen wurde geblitzt. Zu besonderen Gelegenheiten (z.B. Einschulung) wurde ein Farbfilm genutzt.
Überlege Dir Bitte, für wen Du diese Bilder machst.
Für Dich, dann hole Dir das Beste.
Für deine Tochter ?
Die hätte irgendwann in ihrem Restleben genug zu tun, die ganzen Bildergebnisse ihrer Jugend und Kindheit zu sichten.
So als Anregung.

Gruß
Frank

stecki99 18.02.2015 00:06

Zitat:

Zitat von sir-charles (Beitrag 1677941)
Ich würde bei einer „normalen“ Zimmergröße/Deckenhöhe einen Blitz favorisieren. Der steht irgendwo, wird WL ausgelöst und blitzt über die Decke.

Der Blitz kann sich natürlich auch direkt auf der Kamera befinden, sollte aber tatsächlich über eine weiße Decke oder Wand geblitzt werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:33 Uhr.