![]() |
Umstieg auf VF, aber auf was?
Hallo,
ich habe derzeit die A77 und mache aus beruflichen Gründen viele Architekturbilder innen und außen. Mit dem Rauschen bin ich ganz und gar nicht zu frieden, da ich auch viele low light Bilder mache. Für Architektur scheint ja nur Vollformat das einzig wahre zu sein, hab ich mir sagen lassen. Jetzt meine Frage: A99 oder ggf. auf deren Nachfolger warten oder kompletter Wechsel auf eine D800 oder 5 Mark III ? Das sind so die groben Überlegungen. Auch wenns schmerzlich sein sollte |
Zitat:
|
Bei Spontanaufnahmen mit wenig Licht und Personen komme ich damit aber nicht weit
|
Zitat:
So wäre die A7S meine Kamera der Wahl. |
Ich weiß nicht wieso Vollformat Kameras für Architektur besser geeignet seien als APS-C Kameras. Von wem hast du dir das sagen lassen? Es kommt doch bei Architektur mehr auf die Objektive an. Bei wenig Licht und von Hand ohne Blitz, da wird dir natürlich Vollformat mit entsprechenden Objektiven einen Vorteil verschaffen. Aber das ist dann auch kein Wundermittel mehr. Für diesen Zweck könntest du ja auch mal ein 35mm f/1.4 (oder andere Brennweite) in die Überlegung einbeziehen. Vollformat bedeutet auch sehr viel teurere Objektive.
Für spontane Aufnahmen bei wenig Licht kann man ja gerne mal die A7 nutzen. Die ist auch nicht so riesig (was bei spontanen Aufnahmen wahrscheinlich von Vorteil ist). Dazu eine schöne Festbrennweite mit viel Lichtstärke. Die A7s ist ja allerdings eher für Video ausgelegt und A7r vielleicht eher für hochauflösende. Die A7 ist auch günstiger als die beiden. |
Lichtstark wird nicht so viel helfen - bei Architektur wird man i.d.R. nicht die "halbe Hütte" als Bokeh zeigen wollen. Muss also abblenden - und damit landet man bei Innenaufnahmen schnell bei High-ISO...
In Anbetracht der möglichen Investments: die Canon/Nikon-Sachen kannst problemlos mal über ein WE leihen. Vielleicht findet sich hier im Forum wer aus Deiner Nähe mit A99 oder auch A7(R), so kannst die auch beschnuppern. Jeder hat hat andere Bewertungsmaßstäbe... Andreas Edit sagt: Leverkusen ist nicht sooo schrecklich weit, ich habe eine A7R (aber nur manuelles Glas!) |
Ich nutze für Architektur u. Innenaufnahmen an der A99 die MAF 20mm, 24mm, 28mm und bald auch das SAL 16mm (Fisheye) sowie an der A77/NEX-5N das Sigma 8-16mm. Warum für diese Aufnahmen das Vollformat besser geeignet ist, zeigt sich bei meinem Bedarf nicht. Gut mit der A99 kann ich mehr ISO und kleinere Blenden einsetzen. Aber sonst?:oops:
|
Zitat:
Wegen Architektur Aufnahmen jetzt auf Vollformat umzusteigen und so viel Geld auszugeben, halte ich für nicht notwendig und rate erst mal davon ab. Aber das ist nur allgemein gehalten. |
Zuden meine ich ist bei KB der Invest in ein ordentliches WW noch mal ne Ecke teurer wird als an APS-C. Das kommt dann noch auf den Body drauf. Thema scharfe Ecken.
MFG Michael |
Architektur scheint nicht gleich Architektur zu sein...
Wenn es um Innenaufnahmen aus der Hand geht, kann die eine Blende mehr an ISO Reserve schon etwas bringen. Wenn aber klassisch mit Stativ, punktgenauer Ausrichtung und hoher Tiefenschärfe fotografiert werden soll, finde ich keine Argumente für VF. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr. |