![]() |
Objektivtests - aber wie?
Hallo Zusammen,
Ich habe gerade 5 verschiedene Objektive im Test bei mir daheim und mache schon fleissig Bildchen. Ich kann allerdings auf den Bildern kaum welche, bis gar keine Unterschiede erkennen. Selbst im Vergleich zum Kit 15882 können sich die teuren Klopper mit 2,8 Lichtstärke kaum absetzen. Ich bin aber auch Anfänger und habe noch nicht so das Auge... Die einzige Festbrennweite im Test (35f18) ist sichtbar besser als alle Zooms zusammen. Auch für einen Laien. |
Was willst du denn herausfinden?
Für Schärfetest eignen sich Geldscheine. Wichtig ist, die richtige Entfernung für die entsprechende Brennweite wählen. Es bringt nämlich nichts einen Vergleich für WW bei 1m Entfernung durchzu führen. Da nutzt man es eher selten. bydey |
Um überhaupt etwas dazu beitragen zu können, müsstest Du mehr Details nennen.
Objektive, welche, genaue Bezeichnung Testbilder, mit welchen Einstellungen aufgenommen, Entfernung zu Motiv etc. Am besten einige Bilder hochladen, mit Daten :? |
Zitat:
Zum Vergleich ja. Möchte man Sie jedoch im Photoshop oder ähnlichen öffnen hat man schon ein Problem...nämlich das man es nicht öffnen kann :-) Geldscheine lassen sich in Photoshop und einigen anderen Programmen nicht öffnen...und so kann man es auch nicht so schön "nebeneinader" vergleichen. Mein Vorschlag daher, einfach einen Atlas oder Stadtkarte abfotografieren (besser noch Briefmarken) und dann in der 1:1 Ansicht vergleichen. Aber Vorsicht hier kannst du nur im Nahbereich vergleichen. Du kannst auch rausgehen und in der Natur fotos machen und diese vergleichen...da gibt es soviele möglichkeiten, daher eben auch die fragen was du testen und rausfinden willst. |
Zitat:
LG Martin |
Zitat:
|
Ich würde nicht testen sondern fotografieren gehen. Zumindest mach ich das so.
Das Objektiv zu dem du die größte emotionale Bindung aufbaust solltest du behalten. Das klingt vielleicht blöd, hilft aber ungemein weiter. Objektive zu denen ich keine emotionale Bindung habe liegen in der Regel nur zuhause rum und verstauben. Verkauf das was übrig bleibt und investiere in weitere Objektive. Ach ja, und Lichtstärke ist nicht der Nabel der Welt. |
Das Problem mit dem Geldscheinverbot kenne ich nicht. Habe auch kein PS.
Ansonsten kann man es sicherlich auch mit halben Geldscheinen umgehen. Warum soll ein Anfänger sich nicht mal an Objektivtestreihen versuchen. Nach 30 Jahren Fotografie sieht man die Unterschiede bestimmt auch am lebenden Motiv. Als Laie braucht man eher was vergleichbares. bydey |
Das mit der Emozltion stimmt allerdings. Mein Min 28/2.0 ist leider keine Rasierklinge und ich liebe es trotzdem.
Die Grenzen zu kennen ist trotzdem schön. bydey |
Zitat:
Das 1,8/35mm ist ein annerkannt sehr gutes ,preiswertes Objektiv.Für ausgesuchte Motive würde ich es nehmen, sonst ein Zoom. Viele Bildbearbeitungsprogramme verbessern aber die Qualität der Zooms, wenn diese im Programm als Profil hinterlegt sind. Ernst-Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:04 Uhr. |