![]() |
Warnung vor Billigadaptern
In Billigadaptern vagabundiert oftmals mehr oder weniger Licht umher, da sie innen, im Gegensatz zu den Originalen von Sony, meist deutlich mehr Reflexionen aufweisen.
Als ich meine A7R bekam wurde mein LA-EA 3 erstmal nicht mitgeliefert und ich habe mir zum Übergang auch einen Billigadapter gekauft. Nach der ersten Aussentour mit Sonnenlicht wollte ich die Kamera wieder zurück geben, weil mir die Bilder nicht das gaben, was ich mir versprochen hatte, ohne dass ich es konkret an einem "Fehler" festmachen konnte. Irgendwas gefiel mir einfach nicht. Ich empfand es als subtile Lichtverschmierung. Erst als ich eines dieser Extrembeispiele hatte, wurde klar, dass es auf den Adapter zurück zu führen ist. In den meisten Bildern ist es nicht so massiv deutlich, aber Einfluss hat das vagabundierende Licht dennoch auf das Bild. ![]() → Bild in der Galerie Nahezu alle meine Extrembeispiele (ich hab inzwischen mehrere davon) zeigen an den Bildrändern diese deutlichen Fehler. Ich denke daher, dass das Problem an VF Kameras stärker auftritt als an APS Kameras. Schaut euch kritisch eure Adapter im Gegenlicht an, wie stark die Innenseiten reflektieren. |
Die Adapter mit Blendeneinstellung sind da recht anfällig dafür.
Ich hab hier drei Adapter (Nikon>E/Nikon>E/A>E) und einer davon hat ebenfalls Lichteinfall an der Blendenmechanik. 2 sind Licht dicht. |
Ich hab auch so einen Kandidaten rumliegen. Lichteinfall am Blendeneinstellring. Vielleicht wäre es sinnvoll die Produkte hier zu nennen?
Meiner war dieser - ich glaube er wird von diversen Anbietern angeboten: http://www.amazon.de/gp/product/B004...?ie=UTF8&psc=1 |
Bei mir, am obigen Beispiel, fällt kein Licht seitlich rein, sondern es vagabundiert innerhalb des Adapters durch nicht genügend mattierte Innenflächen. Zuerst dachte ich auch, dass Licht seitlich rein fällt, kann es aber ausschliessen.
|
Mit etwas geschick kann man die Adapter innen matt ablackieren. Natürlich sollte man den Adapter dafür weitest gehend demontieren.
|
Ich habe einen (ich hab inzwischen auch mehrere Adapter) innen mit dem mattesten schwarz lackiert, das ich finden konnte. Es wurde auch besser, aber ganz weg ist das vagabundieren damit doch nicht. Es kommt wohl auch auf die Art der Innengestaltung des Adapters an. Ist es einfach nur blank lackiert, ist er anfälliger, als wenn innen Rillen oder ähnliches ist.
|
Zitat:
|
Nicht lackieren sondern schwarzen Kamerasamt einkleben und dann sollte Ruhe sein wenn kein äußerlicher Lichteinfall stattfindet.
|
Zitat:
|
@Christian
Eben - wobei niemand sich zurückhalten muss wenn er ein positives Gegenbeispiel nennen kann. Noch habe ich bloß den LA-EA4 aber einen simplen mechanischen A-Mount-Adapter ohne Reflektionen/Lichtlecks/Wackeldackel und billiger als Novoflex oder LA-EA3 wäre schon auch interessant ;). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr. |