![]() |
Ein kurzes Intermezzo mit der α3000
Selten habe ich so wenig Arbeit mit der Bewertung einer Kamera und doch ist es mit der α3000 ein schwerer Job. Von der anfänglichen Freude über diese Kamera ist außer der Hoffnung auf zukünftige Modelle dieser Reihe nicht viele geblieben.
Diese Kamera hätte nicht sein müssen, denn sie siedelt sich treffsicher am unteren Ende aller Alphas an. Für einen Brillenträger wie mich ist sie nahezu nicht zu gebrauchen. Das K.O.-Kriterium ist der ist schnell ausgemacht der Plastiksucher. Hier hätte ein Gummi den Schmerz etwas lindern können. So schabt jedoch das blanke Plastik direkt auf den Brillengläsern und würde ich meine Brille absetzen, dann käme als nächste Hürde das Mäusekino-Display in die Quere. Das hätte man deutlich besser lösen müssen! So sind Brillenträger als Zielgruppe klar verpasst. Da kann auch der gut erreichbare Dioptrienausgleich nichts mehr retten. Sofern man sich mit dem Sucher anfreunden kann, fallen sehr schnell zwei Dinge auf und schwer ins Gewischt. Die α3000 ist sehr langsam. Nach dem ersten Bild dauert eine gefühlte Ewigkeit, bis man ein zweites Foto hinterher schießen kann. Möchte man sein Foto anschließend auf dem Display überprüfen muss man in Schritt eins den Finder/LCD-Knopf betätigen, mit dem sich zwischen Sucher und Display umschalten lässt, und im nächsten Schritt noch den Wiedergabeknopf zur Bildanzeige drücken. Das nervt ungemein und hat mir keinen Spaß gebracht. Was bleibt am Ende übrig? Ein abgespecktes NEX-Menü im Gewand einer Kamera im DSLR-Format, die zwar sehr gut in der Hand liegt, jedoch nur etwas für Leute ist, die noch keine Erfahrung mit einer NEX oder größeren Alpha gemacht haben. In Anbetracht der dann doch stolzen 399 Euro ist die α3000 keine günstige Kamera. Da kann auch der ordentliche 21 Megapixel Sensor nichts mehr raus reißen. Sony hat mit der α3000 angedeutet in welche Richtung es wohl gehen wird. Bleibt nur zu hoffen, dass die nächsten E-Mount-Alphas einen deutlich besseren Sucher und mehr Leistung unter die Haube bekommen, denn Platz ist genug in dem voluminösen Gehäuse; da geht noch sehr viel mehr rein. Ich hätte gern mehr und vor allen Dingen besseres über die α3000 berichtet. So blieb es jedoch bei einem kurzen Intermezzo. PS: In den letzten Tagen habe ich immer wieder etwas über ILCEs gelesen. Die Bezeichnung ILCE3000 ist die Produktbezeichnung im SAP-System von Sony. Die Baureihe heißt nicht ILCE. Es handelt sich um eine α3000, bzw. um eine Alpha Kamera! Hoffentlich verschwindet die falsche Bezeichnung ganz schnell wieder in der Versenkung des SAP-Systems. |
Zitat:
ERnst-Dieter |
Wie schlägt sie sich denn im Vergleich zur :a:58?
Beide kosten ja in etwa 400€ und beide dienen als Einstiegs-Body. |
Zitat:
Zurück weiss ich nicht mehr. bydey |
man müsste vielleicht die Kamera mit den Augen eines "Einsteigers" anschauen, der die Aldi-Kamera abgelegt hat und nun stolz seine erste "richtige" in die Hand nimmt.
Aber das ist für uns alte Hasen keine leichte Übung ;) |
Zitat:
Bei der Geschwindigkeit kann man immerhin auf ein Firmware Update hoffen - A65 und A77 waren z. B. anfangs auch nicht die Schnellsten! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Selten hat mich eine Kamera so sehr enttäuscht. Ich würde gern etwas positives über sie berichten. Das fällt mir aber extrem schwer. immerhin reden wir hier über eine Kamera, die 399 Euro kostet. Das ist viel Geld und dafür darf man etwas mehr verlangen. Diese Kamera wäre in dieser schlichten Ausführung für unser System nicht nötig gewesen und ich würde sie auch keinem Anfänger empfehlen. |
Zitat:
Wie siehet es noch mit dem Weg zurück aus? 1. Aufnahme mit Sucher 2. Play-taste für Bildkontrolle auf dem Display 3. Auslöser tippen, um wieder zu fotografieren Was ist jetzt aktiv, Sucher oder Display? bydey |
Freunde Freunde - was ihr euch für Gedanken macht über eine Kamera
die bald beim Media Markt für unter 300 Euro in den Regalen steht. Ein A58 kostet übergens ca. 25-30 % mehr. Die wenigsten von euch würde sich die Kamera zulegen - warum auch ? Das Argument mit den Brillenträgern - versteh ich - aber in der PreisKlasse wird das kaum beachtet. Wie gesagt - alles was hier zählt - sind Preis - Auflösung und vielleicht noch die Haptik. HAst du eigentlich auch die Ergebnisse am Rechner begutachtet ? |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr. |