SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Neues Modell zwischen A77 und A99 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136555)

Mudvayne 01.09.2013 07:55

Neues Modell zwischen A77 und A99
 
Hallo,
letzter Zeit wird ja viel geredet und ich habe mittlerweile doch sehr den Überblick verloren. Zunächst war die Rede von neuen Vollformat Sensoren, aber ging es doch meist um den E-Mount. Kommt etwa eine FF Nex?
Meine Frage ist, wie wird eine, nennen wir sie A85, denn in etwa ausfallen? Mirrorless FullFrame mit 24 MP so um die 1500 Euro? Ist das realistisch fürs nächste Jahr? Ich hoffe ich bin nicht zu früh für A-Mount Rumors ;) Vielleicht zielt Sony mit dem E-Mount auch mehr auf den Durchschnitts-Consumer zwecks Weihnachtsgeschäft und bringt daher jetzt schon mal alles in Startposition und die A-Mounts kommen erst Anfang nächsten Jahres :cry:
Grüße

Schranzie 01.09.2013 08:06

Vollformat für 1.500 halte ich für eher unrealistisch - aber mal ehrlich, auf die Frage kann es keine wirkliche Antwort geben, ausser jemand hat hier wirklich heisse Insiderinfos.

Was ich selber genial finden würde:
Eine FF-Nex im Design ähnlich der a3000, vielleicht ein bisschen grösser und mit eingebautem Sucher.
Mittels LA-EA3 und/oder LA-EA2 Adapter könnte man A-Mount Objektive nutzen, wenn man es mal Kompakt braucht ein klassisches E-Mount Pancake und den Vollformat Sensor in APS-C nutzen.

So hätte man einerseits eine Kamera mit sehr guten Optiken und Vollformat, wenn man unterwegs ist kann man sich aber auch schnell mal ein kleineres E-Mount Objektiv drauf setzen. Des weiteren könnte man nach belieben auch diverse andere Objektive an die diese Kamera adaptieren, wegen des geringen Auflagemasses.

Mudvayne 01.09.2013 09:09

Wie würde das aussehen?
E-Mount FF? Aber mit A-Mount APS-C?
Was ist am E-Mount so toll? Es gibt doch durchweg günstigere Alternativen beim A-Mount oder liege ich da falsch?

Orbiter1 01.09.2013 10:11

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 1483721)
Kommt etwa eine FF Nex?

Die wird wohl demnächst vorgestellt. Infos über das erste NEX-FF-Objektiv, ein Zeiss 28/35 sind ja bereits auf den Seiten von Sony Deutschland aufgetaucht.

Zitat:

Meine Frage ist, wie wird eine, nennen wir sie A85, denn in etwa ausfallen? Mirrorless FullFrame mit 24 MP so um die 1500 Euro? Ist das realistisch fürs nächste Jahr?
Halte ich nicht für realistisch. Ich gehe davon aus dass die A99 im Preis gesenkt wird und die Rolle der Einstiegs-DSLR für FF übernimmt. Sollte tatsächlich noch einmal eine FF-DSLR mit A-Mount kommen (woran ich ernsthaft zweifle) erwarte ich ein Modell das über der A99 angesiedelt ist.

Zitat:

Vielleicht zielt Sony mit dem E-Mount auch mehr auf den Durchschnitts-Consumer zwecks Weihnachtsgeschäft und bringt daher jetzt schon mal alles in Startposition und die A-Mounts kommen erst Anfang nächsten Jahres :cry:
E-Mount mehr für den Durchschnitts-Consumer? Das war einmal. Sony hat jetzt 2 hochwertige Standard-Zooms für E-Mount vorgestellt, ein Zeiss 1,8/85 wird es wohl auch bald geben, genauso wie das erste FF-Objektiv für E-Mount (s.o.). Dann kommt noch die FF-NEX. Aus meiner Sicht übernimmt E-Mount langsam aber sicher die Rolle von A-Mount. Da wird vom Einsteiger bis zum Enthusiasten jeder bedient. Nicht zu vergessen ist auch das Video-Geschäft. Da wird bei den Wechselobjektiven ebenfalls auf E-Mount gesetzt.

Mudvayne 01.09.2013 10:23

Die einzigen logischen Ziele, die sich daraus für mich ableiten würden, wären einerseits die Kundenbindung, aber auch der Vorteil mit einer Objektivbauweise (E-Mount) kleine kompakte Kameras aber auch FF-Bodys anzubieten und so den Leuten den "Aufstieg" zu größeren Bodies zu erleichtern, da die Optiken dieselben bleiben.

Gibt es denn technische Vorteile des E-Mounts?

der_knipser 01.09.2013 10:39

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 1483747)
Gibt es denn technische Vorteile des E-Mounts?

Und ob es die gibt! Aufgrund des geringen Auflagemaßes ist es bei Weitwinkelobjektiven nicht notwendig, den Strahlengang über Ausgleichslinsen spazieren zu führen. Objektive lassen sich kleiner, leichter, lichtstärker konstruieren.

Björn 01.09.2013 10:41

Wenn man den Rumors glauben kann bringt Sony 2014 2 FF-A-Mount Kameras auf den Markt. Ein Modell wird wohl teurer als die A99 und vom anderen gibt es keine Infos. Ich vermute mal es wird etwas günstiger als die A99, wahrscheinlich nicht viel. Vielleicht hat Sony die Lücke einer günstigen FF-Kamera wie die 6D oder D600 aber doch erkannt.

Vielleicht bringt der September Rumortechnisch neue Erkenntnisse.

Mudvayne 01.09.2013 11:15

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1483751)
Und ob es die gibt! Aufgrund des geringen Auflagemaßes ist es bei Weitwinkelobjektiven nicht notwendig, den Strahlengang über Ausgleichslinsen spazieren zu führen. Objektive lassen sich kleiner, leichter, lichtstärker konstruieren.

Ja, Moment. Das ist doch die Folge des fehlenden Spiegels und somit des geringeren Abstandes zwischen Sensor und Blende, nicht die Folge des E-Mounts. Ich spreche ja von einer "Mirrorless FullFrame mit 24 MP so um die 1500 Euro" (Zitat aus meinem Ausgangspost), welche ja auch mit A-Mount kommen könnte ;)
Ob nun der fehlende Spiegel für eine andere Bauweise sorgen würde, steht aber auch wieder auf einem anderen Blatt.

Neonsquare 01.09.2013 11:23

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 1483767)
Ja, Moment. Das ist doch die Folge des fehlenden Spiegels und somit des geringeren Abstandes zwischen Sensor und Blende, nicht die Folge des E-Mounts.

Das Auflagemaß ist eine Eigenschaft des optisches Systems das zu einem konkreten Bajonett berechnet wird. Du kannst A-Mount nicht einfach näher an den Sensor montieren ohne die Kompatibilität zu den Objektiven zu opfern

Mudvayne 01.09.2013 11:30

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1483769)
Das Auflagemaß ist eine Eigenschaft des optisches Systems das zu einem konkreten Bajonett berechnet wird. Du kannst A-Mount nicht einfach näher an den Sensor montieren ohne die Kompatibilität zu den Objektiven zu opfern

Sprich die Objektive sind an ein exaktes Auflagemaß gekoppelt oder gibt es da zumindest einen Spielraum?

Stirbt wohl nun der Spiegel mitsamt dem A-Mount?

Wenn ich in eine NEX nun einen FF-Sensor einsetze und das Auflagemaß ist sehr gering, bin ich dann nicht sehr weitwinkling oder wird der größere Sensor proportional zum kleineren Standard-Sensor nach hinten versetzt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.