SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   So geht das auf Dauer nicht, Sony ! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134415)

Blubss 07.07.2013 19:13

So geht das auf Dauer nicht, Sony !
 
Vorweg, ich bin ein grosser Fan der Nexen, aber so langsam vergeht mir manchmal der Spass.
Diese kostenpflichtigen Apps machen ja immer neugierig, aber was dabei rauskommt:flop:

;;Diese App lässt Benutzer die Gesichter von Leuten einfach akzentuieren und macht durch die Einstellungen des Kontrastes und der Ausleuchtungsstufe atemberaubende Porträtfotos. In der Vergangenheit verlangte die Porträtfotografie hohe Geschicklichkeit und Fachkenntnis, aber diese App macht es für jeden leicht, die Ausleuchtungswirkungen für Portraits nachzubilden. Die Ausleuchtungsstufe kann aus einer von fünf Stufen oder einer vom Kunden eingestellten Einstellung ausgewählt werden. Mit der vom Kunden eingestellten Einstellung können die Benutzer aus sechs Stufen der Betonung auf die Person oder den Hintergrund auswählen;;

Diese grottenschlechte Übersetzung der Funktionsbeschreibung ist schon schlimm. Doch die Behauptung ,jetzt geht die Porträtfotografie von ganz allein, ein Witz.
Wenn das so weiter geht, dann können die mich mal:flop:
Blubss

erich_k 07.07.2013 19:21

Zitat:

Zitat von Blubss (Beitrag 1463636)
Doch die Behauptung ,jetzt geht die Porträtfotografie von ganz allein, ein Witz.
Wenn das so weiter geht, dann können die mich mal:flop:
Blubss

Ist doch bei jeder Werbung so ...

mrieglhofer 07.07.2013 20:45

Tschuldigung, aber wenn du sowas glaubst, ist dir nicht zu helfen. Wie soll denn bitte eine APP etwas von selber können, für was man in der professionellen Nachbearbeitung durchaus Knowhow und Erfahrung braucht.

About Schmidt 07.07.2013 21:01

Ich weiß, Apps sind manchmal nützlich, aber meist äppes, (saarländisch für etwas) das die Welt nicht braucht. :lol:

Gruß Wolfgang

daso 07.07.2013 21:12

geldmacherei.. wers braucht...

cdan 07.07.2013 21:20

Für unbedarfte Nutzer einer NEX mag die App hilfreich sein, so wie im Werbetext beschrieben ist es absolut übertrieben; das muss jeden fotografisch bewanderten Leser skeptisch machen. Dezent eingesetzt, kann sie aber durchaus das eine und das andere Anfängerportrait verbessern. Für den professionellen Einsatz ist das wohl auch nicht gedacht.

Da ich für meine Workshops jede neue App ausprobiere hat sich die Ernüchterung bei mir breit gemacht. Lediglich die Timelaps App ist brauchbar, der Rest ist mehr oder weniger lustig anzusehen aber letztlich dann doch für die Tonne.

mrieglhofer 07.07.2013 21:27

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1463674)
Für unbedarfte Nutzer einer NEX mag die App hilfreich sein, so wie im Werbetext beschrieben ist es absolut übertrieben; das muss jeden fotografisch bewanderten Leser skeptisch machen. Dezent eingesetzt, kann sie aber durchaus das eine und das andere Anfängerportrait verbessern. Für den professionellen Einsatz ist das wohl auch nicht gedacht.

Da ich für meine Workshops jede neue App ausprobiere hat sich die Ernüchterung bei mir breit gemacht. Lediglich die Timelaps App ist brauchbar, der Rest ist mehr oder weniger lustig anzusehen aber letztlich dann doch für die Tonne.

Wobei die Zielgruppe wohl eine Grauzone ist. Weil solche Apps hast am Handy weit mehr und da passt es ganz gut hin. Ein NEX hätte ich jetzt schon eher dem engagierten Amateur zugeordnet.

daso 07.07.2013 21:33

die appuser sind wohl eher auf smartphones vertreten, wer 500eur für ne NEX hinlegt wird sich wohl kaum mit popeligen apps beschäftigen. warum sony auf den app-zug aufspringen musste ist natürlich die andere frage. sony gehts halt auch nicht so gut... da schaut man sich schon mal die ein oder anderen features von konkurrenten ab

Neonsquare 07.07.2013 21:52

Das Hauptproblem ist, dass Sony hier das Potential ungenutzt verstreichen lässt.

Die AppStores von iOS und Android schaffen eine offene Plattform, die auch von unabhängigen Entwicklern erweitert werden kann. So etwas wäre auch für die NEX interessant. Es müsste für Fremdentwickler ausgewiesene Programmierschnittstellen geben um bestimmte Erweiterungen einfach implementieren zu können. Beispiele:

1) Filter
Man denke an Snapseed, oder Perfect Effects, Color Efex usw.

2) Webservice-Integration
Entwickler schreiben Erweiterungen mit welchen man die Bilder in die jeweiligen Webdienste hochladen kann (Facebook, Flickr, Google+, 500px...) man könnte so auch ein SUF-Upload-Plugin schreiben. Firmen wie Saal-Digital könnten ebenfalls ihren Dienst integrieren.

3) Kamerasteuerung
Belichtungsparameter einstellen, Kamera in Echtzeit zu gegebenen Zeitpunkten und in entsprechenden Intervallen oder als Reaktion auf Ereignisse auslösen.

4) Asset-Organisation
Kopieren, Löschen umordnen, markieren von Bildern und Filmen. Intelligente Synchronisation der Daten mit anderen Systemen usw. usf.

Zumindest der Punkt 3 lässt sich voraussichtlich auch ohne Sonys Mithilfe bald von Drittentwicklern ansteuern. So wie es aussieht ist die Steuerschnittstelle für die Kamera per Webservice ausgelegt. Man kann also recht einfach Befehle an die Kamera schicken.

Gruß,
[neon]

Blubss 07.07.2013 22:18

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1463688)
Das Hauptproblem ist, dass Sony hier das Potential ungenutzt verstreichen lässt.

Die AppStores von iOS und Android schaffen eine offene Plattform, die auch von unabhängigen Entwicklern erweitert werden kann. So etwas wäre auch für die NEX interessant. Es müsste für Fremdentwickler ausgewiesene Programmierschnittstellen geben um bestimmte Erweiterungen einfach implementieren zu können. Beispiele:

1) Filter
Man denke an Snapseed, oder Perfect Effects, Color Efex usw.

2) Webservice-Integration
Entwickler schreiben Erweiterungen mit welchen man die Bilder in die jeweiligen Webdienste hochladen kann (Facebook, Flickr, Google+, 500px...) man könnte so auch ein SUF-Upload-Plugin schreiben. Firmen wie Saal-Digital könnten ebenfalls ihren Dienst integrieren.

3) Kamerasteuerung
Belichtungsparameter einstellen, Kamera in Echtzeit zu gegebenen Zeitpunkten und in entsprechenden Intervallen oder als Reaktion auf Ereignisse auslösen.

4) Asset-Organisation
Kopieren, Löschen umordnen, markieren von Bildern und Filmen. Intelligente Synchronisation der Daten mit anderen Systemen usw. usf.

Zumindest der Punkt 3 lässt sich voraussichtlich auch ohne Sonys Mithilfe bald von Drittentwicklern ansteuern. So wie es aussieht ist die Steuerschnittstelle für die Kamera per Webservice ausgelegt. Man kann also recht einfach Befehle an die Kamera schicken.

Gruß,
[neon]

Genau das hatte ich eigentlich auch erwartet als die Nex 6 kam. Doch statt dessen verkauft Sony Apps,die wenn überhaupt wirklich nur für Smartphones Sinn machen . Wenn es wenigstens eine Möglichkeit gebe, es erst einmal vor der Bezahlung auszuprobieren.
mrieglhofer, und nein ich habe es nicht geglaubt. Aber neugierig war ich schon.

Blubss


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.