![]() |
Sigma 35mm f1,4 HSM
Bei Photozone gibt es einen Test dieser neuen Linse am Nikon Vollformat.
Der Test sieht sehr vielversprechend aus. |
Ja, das stimmt. Das Sigma 1.4/35 ist ganz offensichtlich ein sehr gutes Objektiv geworden.
Ich vergleiche es mal mit dem Nikon 1.4/35G, das ich sehr gerne nutze: In Bildmitte bei Offenblende ist das Nikkor 1.4/35G geringfügig schärfer, dafür ist das Sigma über alle Blenden hinweg am Bildrand und in den Ecken stärker. Beim Bokeh gefällt mir das Sigma ebenfalls besser, obwohl ich bei meinem Nikon 35er da noch nie echt unangenehm aussehende Aufnahmen provozieren konnte. Die grösste Stärke des Sigma ist m.E. jedoch die Abwesenheit von Fokus-Shift. Für den Preis is das Sigma m.E. ein echt starkes Angebot, wenn die Mechanik das hält was sie verspricht. Das Sony 1.4/35 wird wohl ein Ladenhüter werden. Das hat dem Sigma nicht viel entgegenzusetzen. |
Zitat:
Wenn's das nur endlich für Sony zu kaufen gäbe :cry: Ciao Canax |
Zitat:
|
Ist das 35er von Sigma gut an einer APS-C zu gebrauchen? (A700 oder A77)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Danke für den Tipp... Das ding ist mir aber zu klein. Hatte mal das 1.4 50mm von Sony und auch das hat mir haptisch gar nicht zugesagt. Entweder soll es länger oder dann dicker sein, sonst fühlt sich das für mich gar nicht gut an.
Ein anständiger Fokusring sieht auch anders aus meiner Meinung. Deswegen interessieren mich die 35er 1.4 linsen schon mehr und sind von der Abbildungsleistung sicher eher besser... Ich weiss nur nicht ob ich die 100%ig ohne Probleme an einer APC-C nutzen kannm da diese nur für die VF angepriesen wird. |
Zitat:
|
Zitat:
Hätte ja sein können. Aber wenn das Glas für VF uneingeschränkt auch für APS-C empfohlen werden kann, dann werde ich mir eine VF Linde kaufen, im Falle eines Umstieges auf eine VF-Kamera umso besser dann.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr. |