SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Hochformataufnahmen mit 2-Wege-Neiger (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=12726)

newdimage 03.11.2004 12:14

Hochformataufnahmen mit 2-Wege-Neiger
 
Hallo Forum,

ich habe letzhin hier gepostet wg. Neiger für Einbeinstativ. Damals ging es u.A. um Hochformataufnahmen, die nach Meinung einiger nicht möglich sind und einen (wesentlich teureren) Kugelkopf empfahlen.
Gerade habe ich den Neiger (Manfrotto 234 RC, der mit Schnellwechselplatte) erhalten.
Und siehe da, Hochformat ist möglich, ich brauche die Schnellwechselplatte nur um 90° drehen, schon kann ich die Kamera in die Position für einbeingestützte Hochformataufnahmen bringen.
Ausserdem habe ich den Standfuss 676SC2 gekauft, der die Standfläche wesentlich erhöht und ausserdem über einen herausschraubbaren Spike verfügt.

Kostenaufstellung für Interessierte:

Einbeinstativ Manfrotto 680B 50,- Euro
Zweiwegeneiger 234RC 30,- Euro
Standfuss 676SC2 22,- Euro
zzgl. 11,- euro p&p und Nachnahme, alles Foto-Koch, Düsseldorf.

Den Standfuss gibt es auch für die Stative mit grösserem Endrohrdurchmesser, dieser wird dann allerdings anders montiert.

Wenn ich gleich Zeit habe (z.Zt. sehr knapp), stelle ich mal Fotos in die Galerie.

Frank

Jan 03.11.2004 12:23

Hallo Frank,
entweder nutz Du den 2-Wege-Neiger um Querformat-Aufnahmen zu machen und über den Neiger einzustellen, ob Du mehr nach oben oder unten fotografiren willst, oder Du nutzt ihn zum Wechsel ins Hochformat. Dann bleibt Dir die für Wahl des Bildausschnitts nur noch ein Kippen des ganzen Einbeins.
Jan

newdimage 03.11.2004 12:29

Hallo Jan,

deshalb der zusätzliche Fuss, der über eine Aussparung wie bei einem Kugelkopf verfügt.
Ich werde berichten (bist Du nächsten Freitag beim Stammtisch, denn, falls ich kommen sollte, bringe ich das Stativ mit).

Frank

Jan 03.11.2004 12:34

OK, ich stelle mit grade vor, wie Du z.B. einen Rosenstrauch von oben fotgrafieren willst und dabei mit Deinem Stativ tanzt wie Freddy Mercury mit seinem Mikrofonständer ;) .
Jan

newdimage 03.11.2004 12:42

Soll ich beim Versuch Susanne eine Cam in die Hand drücken und Dir das Bild exklusiv schicken :D

Frank

Jan 03.11.2004 12:46

Exklusiv ist langweilig, ich würde es dann rahmen und hier in die Galerie stellen, ok?
Jan

newdimage 03.11.2004 14:25

Zitat:

Zitat von Jan
Exklusiv ist langweilig, ich würde es dann rahmen und hier in die Galerie stellen, ok?
Jan

Nur wenn Du mir die EBV abnimmst :!:

Frank

newdimage 03.11.2004 17:08

So, drei Schnappschüsse:

Das erste zeigt den Fuss, das mitgelieferte Werkzeug sowie den Plastikpfropfen, den der neue Fuss ersetzt.
Das zweite Foto zeigt den 2-Wege-Neiger nebst Schnellspannplatte, beides richtig montiert, lässt Hochformatfotos zu
@Jan: Mit variabel ausgezogenen Rohren wird der Spielraum noch viel grösser, ich bin total begeistert.
Das dritte zeigt den Spike, der einfach rausgeschraubt wird bzw. der Gummifuss wird nach oben gedreht.

Die Fotos sind direkt in 640x480aufgenommen und als ich den Kram arrangiert hatte, war die Sonne weg, denke aber es reicht.

ab hier


Frank

P.S.: Als nächstes erwarte ich eine Lieferung von Heliopan, u.a. jeweils einen Snap- und einen Stülpdeckel für meine A1. Ich werde berichten.

newdimage 03.11.2004 18:56

Also, mittlerweile könnte ich ein Stellungsbuch für Einbeinstative schreiben - pfui, eure Gedanken sind ekelerregend.

Ich hab mal ein bisschen rumexperimentiert:

Die Unterseite der A1 ist teilweise gummiert, wahrscheinlich um nicht zu verkratzen, wenn Sie auf ein Stativ geschraubt wird. Hier kann man nun mit einem geeigneten Stift Linien aufzeichnen, die die Stellung der Wechselplatte bei entsprechender Aufnahmesituation unterstützen.
Ich arbeite daran, evtl. kann ich mir dann nämlich den teueren kopf für mein noch zu beschaffendes Tripod sparen.

Frank

sixtyeight 03.11.2004 19:08

Hi,

die Jungs von der Stativschmiede Giottos haben das Problem 2-Weg Neiger und Hochkantaufnahmen mit dem Einbein mittels einer runden Schnellwchselplatte gelöst. 2-Weg Neiger 90° gekippt, dann die Arretierung der Schnellwechselplatte gelöst, Bildauschnitt gewählt, Arretierung festgezogen, klick und fertig. Das alles für bezahlbares Geld in wertiger Verarbeitung und top Optik. Sehr empfehlenswert das Teil.

MfG Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr.